Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Auf BluRay brennen und im Laden abgeben?
staude
Beiträge: 2
Registriert: 16.10.2013, 20:23

Auf BluRay brennen und im Laden abgeben?

Ungelesener Beitragvon staude » 16.10.2013, 23:52

Hi Leute,

mein Fotobuch ist dieses mal mächtig dick geworden - 146 Seiten.
Und weil der Ordner mit den mcf-Dateien (19 GB!) ebenso mächtig geworden ist, meine Frage:

Es ist immer nur davon die Rede, dass ich die Fotobuchbestellung auf CD brennen und im Laden abgeben kann. Auf eine CD-ROM passen aber nur 700 MB. Drum die Frage: Kann ich die Sache auch auf eine BluRay brennen und im Laden abgeben?

:arrow: Nimmt CEWE auch Bestellungen via BluRay entgegen?

Danke und Grüße vom Staude
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11607
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Auf BluRay brennen und im Laden abgeben?

Ungelesener Beitragvon okular » 17.10.2013, 00:14

Hallo Staude,

das Brennen auf DVD oder BluRay ist nicht möglich ...
... und vor allem auch gar nicht notwendig!

Das Brennen muss mit der in der CEWE-Software integrierten Brennfunktion erfolgen und die läßt auch nur das Brennen von CDs zu.

Es werden ja nicht die Inhalte des Ordners mcf-Dateien an CEWE übermittelt, sondern wie beim Online-Bestellprozeß werden die Bilddaten zuvor auf die sinnvolle absolute Auflösung umgerechnet (nämlich jeweils auf die Bildgröße, so dass die für den Druck verwendete relative Auflösung von 300 dpi gerade erreicht wird).
staude
Beiträge: 2
Registriert: 16.10.2013, 20:23

Re: Auf BluRay brennen und im Laden abgeben?

Ungelesener Beitragvon staude » 17.10.2013, 07:14

okular hat geschrieben:
Es werden ja nicht die Inhalte des Ordners mcf-Dateien an CEWE übermittelt, sondern wie beim Online-Bestellprozeß werden die Bilddaten zuvor auf die sinnvolle absolute Auflösung umgerechnet (nämlich jeweils auf die Bildgröße, so dass die für den Druck verwendete relative Auflösung von 300 dpi gerade erreicht wird).
Dh. also, dass die Bilddateien, die im mcf-Ordner liegen nochmals komprimiert werden? Von 20 Gigabyte auf maximal 700 MB ist ja echt ein brutaler Sprung ...
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Auf BluRay brennen und im Laden abgeben?

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 17.10.2013, 09:07

Ist wirklich harmlos. Bedenke nur, dass du einen Offsetdruck mit 300 dpi hast, alleine die Rasterung macht im Bild mehr "kaputt" als die JPG-Verfeinerung. Ja, es ist schon eine Komprimierung dabei, aber das Wort hat einen schlechten Nebengeschmack. Im Übrigen wird in der Kamera (oder hinterher) das Bild sowieso zunächst einmal ins JPG komprimiert (denn JPG als solches ist eine Komprimierung), ob du es willst oder nicht, und meistens weiß man nicht, mit wieviel %. Anders ist es mit RAW Daten, wo du dann selber es ins JPG Format bringst, abhängig von deinem RAW Konverter.

Nehmen wir einen (zwei :)) Beispiel(e), den zweiten wirklich nur als Extremfall, um zu zeigen, dass es wirklich harmlos ist.

Beispiel: Vollformat-Spiegelreflex mit 12 MP, 14-Bit Farbtiefe, RAW Datei. Extrembeispiel: Vollformat-Großbildkamera schwarz-weiss von Ilford Film feingescannt ergibt >400 MPixel!

Bild auf sRGB 8-bit JPG gebracht (CEWE arbeitet damit), auf 300 DPI und 204x540 mm (A4 Quer Panorama Buch) skaliert ergibt in beiden Fällen etwa 6x00*2x00. Genaue Maße kannst du vieleorts im Forum oder in Helprichs Handbuch finden.

Nehmen wir mal als Beispiel 6378*2421, sagen wir, wir möchten noch mit etwas Überhang spielen. Das sind bei einem "normalen" Bild (was ist schon normal? :)) RAW etwa 16-20 MByte, etwa 7 MByte in 100% JPG (wie gesagt, hängt das vom RAW-Konverter ab).

In 95% JPG ist es nur noch die Hälfte! Und um den Unterschied in der Qualität zu sehen, brauchst du keine Lupe, eher ein Mikroskop...

Nehmen wir nun einen Fotobuch auf Fotopapier (das ist kritischer für die Augen, da kein Raster) mit 82 Seiten, das wären 41 Doppelpanoramaseiten (sehen wir einmal von der ersten und letzten "Halbpanorama ab), das ergibt weniger als 150 MByte! Und das Ergebnis kann sich ruhig sehen lassen, ich habe Dutzende hiervon schon und kein Mensch sieht da irgendwelche Artefakte, Unschärfen oder sonstwas. (Übrigens, in normalgedruckten, gekauften Fotoalben aus der Buchandlung hast du ähnliche Verhältnisse...)

Auf einem Monitor (nehmen wir meinen Büro-Eizo mit 18,5" Oberkante und 1680 Längspixel) hast du im Vollbildmodus 1680x1050 auf etwa 90 dpi... das Bild scheint gestochen scharf und schön, obwohl es evtl. drastisch hoch-oder herunterskaliert wurde - und in deinem Fotobuch hast du es dreimal besser!

Nun kann sein, dass ich mich auf der Schnelle irgendwo mal verrechnet habe - Vergebung dafür, aber eins kannst du mir glauben: Ich habe sehr viel mit einer Hasselblad Analogkamera in Mittelformat fotografiert und habe viele 30x60 CM Fotopapierbücher bei CEWE Drucken lassen, und die sind eine Augenweide. Du kannst mich einen perfektionistischen, maximalistischen Angeber nennen, aber deine Bücher werden extrem schön, glaube mir wenigstens das :grin:

Probiere es einfach aus und du wirst staunen.

Und nicht vergessen: Nicht die Augen sehen die Pixel, sonder das Gehirn das Bild... und dein Gehirn vollbringt Wunder.
LG Old Nat, der Dino
Benutzeravatar Offline
uwu

500 Beiträge
Beiträge: 783
Registriert: 08.08.2009, 15:12

Re: Auf BluRay brennen und im Laden abgeben?

Ungelesener Beitragvon uwu » 17.10.2013, 10:14

Hallo Staude,

hier ganz pragmatisch ein Beispiel:
mein mcf-Verzeichnis enthält 2,77 GB, die über den Bestellvorgang im Programm gebrannte CD 138 MB. :)
Liebe Grüße
uwu

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 20 Gäste