Photoshop CloudHallo verehrtes Forum!
Betrifft Photoshop: Ich bin seit Photoshop 4 als privater Amateur dabei und habe, bis auf CS4, alle Versionen durchgespielt und lebe somit aktuell glücklich mit der CS6 extended. War es das nun? Mich interessiert wirklich sehr, wie Sie, liebe Forenmitglieder, in Zukunft mit Adobes Creative Cloud umgehen werden. Ich werde als Privatmann die Cloud natürlich niemels mieten. Aber ich will vielleicht in 10 Jahren meine PSD-Dateien immerhin noch öffnen können, was ohne CC-Abo dann wohl nicht mehr möglich sein wird. Also, mich interressiert wirklich die Einschätzung von gleichgesinnten "Forenopfern" Gruss herberts Re: Photoshop CloudAuch ich arbeite mit PS CS 6 extended und mache mir auch schon Gedanken. So lange als möglich werde ich dabei bleiben, aber sobald ich einmal das Betriebssystem ändern möchte, gibt es Probleme. Was ich so gelesen habe, funktioniert PS schon unter Windows 8 nicht mehr fehlerfrei. Bei der cloud Version wird man dann auch gezwungen immer upzudaten und kommt von der Wolke nicht mehr so leicht runter. In 10 Jahren werden wir uns vielleicht schon an clouds gewöhnt haben und es akzeptieren. :evil:
![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Photoshop CloudIch bin da eher Außenseiter, zwar habe ich irgendwo eine CS4 von damals, aber ich habe nie etwas in PSD gespeichert gehabt (ich mache nicht so komplizierte Sachen, die das verlangen würden). Ich arbeite ansonsten mit Phocus, CaptureNX und GIMP. Also mich stören die Wolken nicht - aber wie gesagt, das teile ich nur als "Farbtupfen" mit, da ich hier "irrelevant" bin :)
LG Old Nat, der Dino
Re: Photoshop Cloud@ Oldnat, wenn es einmal Phocus, CaptureNX und GIMP nur als Cloud Version gibt, dann wird dich sicherlich die Wolke stören.
Auch glaube ich, du hast herberts Frage nicht ganz verstanden Re: Photoshop CloudPixelmann hat geschrieben: @ Oldnat, wenn es einmal Phocus, CaptureNX und GIMP nur als Cloud Version gibt, dann wird dich sicherlich die Wolke stören.
Was sollte mich denn die Wolke stören? Ich habe ja eine eigene "Wolke" zu Hause. Oder Wölkchen. Mir ist es auch ziemlich egal, wo ich meine Bilder speichere, Hauptsache sie sind dort sicher aufgehoben und schnell für mich erreichbar. Dass sie dann auch mehr für andere erreichbar sein werden, ist nichts neues, und es stört mich auch nicht, und eigentlich sind sie für diejenigen, die es wirklich haben wollen, jetzt schon erreichbar...Aber bis dahin vergeht, glaube ich, noch etwas Zeit... vielleicht bin ich dann schon längst selber in den Wolken. Nichtsdestotrotz, solange nicht alle Leute blitzschnelles und quasikostenloses Internet haben, werden die Hersteller sich das IMHO nicht antun, dem internetlosen Volk ihre Sachen nicht auch verkaufen zu wollen. Bei GIMP sehe ich noch weniger schwarz, OpenCommunities sind im allgemeinen toleranter. Pixelmann hat geschrieben: Auch glaube ich, du hast herberts Frage nicht ganz verstanden
Die Frage lautete:
herberts hat geschrieben:
Mich interessiert wirklich sehr, wie Sie, liebe Forenmitglieder, in Zukunft mit Adobes Creative Cloud umgehen werden.
Mir ist nicht ganz klar, was man daran nicht verstehen könnte... und meine genaue Antwort darauf lautet: überhaupt gar nicht: ich arbeite mit PS CS 6 extended nicht.LG Old Nat, der Dino
Re: Photoshop CloudOldnat hat geschrieben:
Was sollte mich denn die Wolke stören? Ich habe ja eine eigene "Wolke" zu Hause. Oder Wölkchen. Mir ist es auch ziemlich egal, wo ich meine Bilder speichere, Hauptsache sie sind dort sicher aufgehoben und schnell für mich erreichbar.
Hallo Oldnat,wenn ich es recht verstanden habe, geht es hier nicht um das Abspeichern von Bildern in einer Wolke sondern um das neue Verkaufsmodell von Adobe für die Software, die man als Vollversion künftig nur noch als Abo aus der Wolke beziehen kann. Re: Photoshop Cloud@ Old Nätchen - Herberts Frage war an die Leute gerichtet, die im Moment PS CS6 nützen, und nicht an die, die es nicht haben :roll:
Deine Fotos kannst du überall haben, am Besten auf deinem PC und externe HD, hat also nichts mit der Wolke zu tun. Es geht um die Software von Adobe, die gibt es jetzt nicht mehr als DVD und man kann sie auch nicht downloaden. Das Programm selbst wird in der Cloud sein und man kann dann PS nur mehr von der Cloud mieten, eine andere Möglichkeit gibt es künftig nicht mehr. Also Leute ohne Internet haben keine Chance mehr. Adobe besteht darauf und es werden auch deren andere Softwares so gehandhabt. Ich glaube, Microsoft wird dann auch bald nachziehen. ![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Photoshop CloudDanke, Rotuma.
Die Frage habe ich also zwar verstanden, nur die Umgebung nicht. Ich halte also den Mund. Dinosaurier sterben sowieso aus. Und manchmal bin ich gar nicht so wirklich traurig darüber. LG Old Nat, der Dino
Re: Photoshop CloudRotuma hat geschrieben: @ Old Nätchen - Herberts Frage war an die Leute gerichtet, die im Moment PS CS6 nützen, und nicht an die, die es nicht haben :roll:
Habe mich gestern mit einem Bekannten (Grafiker, selbstständig) darüber unterhalten. Der findet das Mieten ganz o.k., weil die neuesten Adobe Programme (Mac) schon > 5T€ sind und die up dates (Preis?) immer aktuell geliefert werdenDeine Fotos kannst du überall haben, am Besten auf deinem PC und externe HD, hat also nichts mit der Wolke zu tun. Es geht um die Software von Adobe, die gibt es jetzt nicht mehr als DVD und man kann sie auch nicht downloaden. Das Programm selbst wird in der Cloud sein und man kann dann PS nur mehr von der Cloud mieten, eine andere Möglichkeit gibt es künftig nicht mehr. Also Leute ohne Internet haben keine Chance mehr. Adobe besteht darauf und es werden auch deren andere Softwares so gehandhabt. Ich glaube, Microsoft wird dann auch bald nachziehen. Re: Photoshop CloudDie Mac Version kostet ja fast 3x so viel wie die Windows Version, so viel würde ich auch nicht ausgeben. Die Lehrer/Schüler Version kostet aber nicht mal € 800, damit hat man auch alle Rechte. Ich behalte PS CS6 extended, solange ich mit WIN7 arbeiten kann. Mit der Cloud Version ist man aber ständig gezwungen upzudaten, was für einen beruflichen Graphiker natürlich kein Problem ist.
![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Photoshop CloudFällt mir gerade ein, dass wir das CEWE Fotobuch Software ja auch aus dem "Cloud" haben, denn das ist auch praktisch nur online verfüg- und updatebar... :mrgreen:
LG Old Nat, der Dino
Re: Photoshop CloudLiebes Oldnätchen,
Hier gibt es eine Beschreibung zur Cloud: http://de.wikipedia.org/wiki/Cloud-Computing Die CEWE Software ist nicht in der Cloud, wir können sie ja lokal auf unseren PC abspeichern und ewig mit einer älteren Version arbeiten, wie wir beide es ja tun. ![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Photoshop CloudDanke, Rotuma. Ich kenne das Thema... deswegen habe ich bei CEWE den Cloud auch in Gänsefüße getan :)
Ich war nur apselut daneben zuerst. Wohl wegen dem NSA-Aufruhr... Daher das viele Unsinn was ich zusammengefaselt habe. Ich hoffe, es hat niemanden verwirrt... LG Old Nat, der Dino
Re: Photoshop CloudDeine Ausrede ist der NSA-Aufruhr, meine: ich bin eine blonde Frau :mrgreen:
![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Photoshop CloudHallo Forum!
Ich kann mich jetzt erst wieder einschalten. Zunächst einmal Danke für die konstruktiven Beiträge Ich möchte mein Anliegen noch einmal verdeutlichen, ist leider wohl bei einigen missverstanden worden. Man kann in Zukunft PS etc. nur noch mieten. Man muss also bis zum letzten seiner kreativen Tage Jahr für Jahr löhnen und man kann keine Version mehr überspringen, wie ich es mit CS4 getan hatte. NOCH sind die Preise ja auch moderat, aber... irgendwann ist man ja abhängig von der CC .. Monopole sind ja schon immer ein Anreiz gewesen... Mich stört, dass ich keine Wahl habe. entweder... oder! Beim "entweder" erhalte ich alle Weiterentwicklungen und beim "oder" kann ich in der DOCMA nachlesen, worauf ich "freiwillig" verzichte. Und wenn ich beim "entweder" dann irgendwann das Abo kündige, ist mein Photoshop tot. Obwohl man Jahr für Jahr bezahlt hat, kann man die letzte Version nach Ablauf der Abo-Zeit nicht mehr benutzen. Das halte ich gelinde gesagt für eine Frechheit! Aber etwas möchte ich noch richtig stellen. Man kann die Software natürlich herunterladen und dann installieren, wie bisher. Man muss also bei der täglichen Arbeit nicht online sein. Geht ja auch nicht: on Location, auf Reisen, im Ausland usw. usw. Das Herunterladen erfordert bei der Datenmenge natürlich ein leistungsfähiges Internet, was ja wohl flächendeckend nicht überall zur Verfügung steht. Der arme Fotograf, der auf dem "flachen Land" sein Studio hat! So müsste es sein: Der CC-Abonnent erhält alle Updates sofort, der DVD-User eben später, wie bisher. Adobe muss doch sowieso DVDs herstellen, die Cloud lässt sich weltweit doch gar nicht überall einführen, da kommt es auf diese eingesparten DVDs doch nun wirklich nicht an. Freundliche Grüße herberts Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste
|