Nachträgliche NeugestaltungKann ich mit den gespeicherten Daten eines bereits erstellten Fotobuchs auch nach längerer Zeit ein neues Buch erstellen und dieses in Umfang und Gestaltung verändern?
Ist dies dann auch mit der aktuellen Programmversion möglich? Ferner interessiert mich die Frage, ob es bei längeren Texten möglich ist, diese zunächst in Word zu schreiben und einfach in den Texteditor zu kopieren!?! Danke für hilfreiche Hinweise Helmut Re: Nachträgliche NeugestaltungHallo Helmut!
Wenn du das Buchprojekt irgendwo abgelegt hast, kannst du es jederzeit wieder aufrufen, ändern und neu bestellen. Ich glaube es gab nur viel Früher ein Problem so zwischen V2 und 3 oder so, dass neue SW mit alten Dateien nicht konnte, heutzutage können alle neuen SW alle alte Dateien aufmachen. Vorsicht: Wenn du was aber in der neuen SW abgespeichert hast, kannst in der alten Version normalerweise nicht mehr öffnen. Nachdem aber die meisten Leute immer schön brav StepByStep upgraden, ist es für die Meisten kein Problem. Was ich grundsätzlich vorschlagen würde: öffne das alte Projekt, und tu es mit "Speichern unter" einem anderen Namen (in einem anderen Ordner) ablegen. Dann kannst du getrost die Änderungen vornehmen, und dein "altes" Buch bleibt auch bestehen. Texte kann man grundsätzlich in anderen Programmen erstellen, auch in Word, und dann in die CEWE Fotobuchsoftware Textfelder übernehmen, wobei man einiges beachten muss für die verschiedene Textformattierungsdifferenzen. Abhängig von der SW Version werden verschiedene Formattierungen mitgehen oder auch nicht - am besten ausprobieren. Hierbei werden dier Bertha, Rotuma, Okular (und sorry wenn ich jemanden vergessen habe) bestimmt bessere Ratschläge geben können, denn da ich wenig mit Textformattierung arbeite (ich benutze einen einzigen Font in den Büchern drinnen und einen für die Titel), kann ich hier mehr nicht aussagen, nur dass es grundsätzlich geht. LG Old Nat, der Dino
Re: Nachträgliche NeugestaltungHallo,
wie Oldnat schon schrieb, du kannst deine Bücher immer wieder öffnen, verändern und neu bestellen, einfach aus der alten Version heraus oder mit einer neueren. Allerdings nur die, die du bei dir gespeichert hast. Cewe hält zwar die Daten eines Buches eine Weile vor zum Nachbestellen, aber das ist ein begrenzter Zeitraum von ca. 6 Wochen und bei einer solchen Nachbestellung kann das Buch auch nicht geändert werden. Manchmal kann es sein, dass bestimmte Gestaltungselemente, z.B. Hintergründe, nicht mehr zur Verfügung stehen, weil sie aus bestimmten Gründen aus dem Programm entfernt wurden. Man sieht dann aber im Editor, wenn etwas fehlt oder anders ist und kann sich einen Ersatz überlegen. Die Textübernahme aus word ist verbessert worden und mit diesem Vorgehen klappt es gut: den Text in Word in einer Standartschrift erstellen, z.B. Arial Größe 12pt, in das Fotobuch kopieren und dort erst formatieren, also deine gewünschte Schriftart und Schriftgröße einstellen. Man kann die meisten Schriftarten, die man auf dem PC hat, verwenden. Bei einigen wenigen gab oder gibt es Probleme bei der Umsetzung und die werden von der Software nicht angezeigt, können also auch nicht ausgewählt werden. Bei längeren Textpassagen mache ich das auch so, denn in word habe ich einfach den besseren Überblick, das finde ich wesentlich komfortabler, als in die kleinen Textboxen zu schreiben. liebe Grüße
Josefia Re: Nachträgliche NeugestaltungHallo Helmut,
wie die anderen Forenteilnehmer bereits sehr gut erklärt haben, besteht kein Problem darin ein altes Projekt erneut zu öffnen und zu verändern, solange die .mcf-Datei und der dazugehörige Ordner noch gespeichert sind. Lediglich das Format, dass Sie ganz zu Beginn gewählt haben, lässt sich nachträglich nicht verändern. Das heißt ein A4 Hochformat wird auch immer ein A4 Hochformat bleiben. Es ist jedoch sogar möglich, die Papierart nachträglich zu ändern. Dafür klicken Sie auf die graue Schaltfläche, die Sie über Produkt und Preis informiert. In dem sich nun öffnenden Fenster, können Sie sowohl die Seitenzahl, wie auch Einband und Papier bestimmen: Liebe Grüße
Sonja Re: Nachträgliche NeugestaltungSonja hat geschrieben: Dafür klicken Sie auf die rote Schaltfläche,...
Ich sehe da nicht rot sondern grau, sowohl in der Software als auch in Ihrem Screenshot liebe Grüße
Josefia Re: Nachträgliche NeugestaltungHallo Josefia,
Danke für den Hinweis, ich habe unser rot wohl bereits so gut verinnerlicht, dass es ich selbst da sehe, wo es nicht ist :lol: Liebe Grüße
Sonja Re: Nachträgliche NeugestaltungUiuiui, also das gelbe Viech was rot weil blau ist, wird jetzt auch noch grau? :mrgreen:
(sorry) LG Old Nat, der Dino
Re: Nachträgliche NeugestaltungSonja hat geschrieben: Lediglich das Format, dass Sie ganz zu Beginn gewählt haben, lässt sich nachträglich nicht verändern. Das heißt ein A4 Hochformat wird auch immer ein A4 Hochformat bleiben.
Hallo Sonja,Ihre Software kann durchaus auch diese Aufgabe bewältigen, solange die Proportionen des Papierformates nicht verändert werden sollen. Dazu unten links den (grauen!) Button "Größe ändern" betätigen. Dann stehen alle alternativen Größen, die möglich sind, zur Auswahl. Re: Nachträgliche NeugestaltungHallo Okular,
Danke, das ist ja tatsächlich sogar auf dem Screenshot erkennbar. Auch ein geübter Benutzer der Software kann eben manchmal etwas dazulernen :) Liebe Grüße
Sonja Re: Nachträgliche NeugestaltungZu diesem Thema paßt im weitesten Sinne meine Frage:
Bei allen bisher von mir genutzten Softwareversionen mache ich folgende Beobachtung: Wenn ich bei der Bearbeitung eines Buches feststelle, daß das verwendete, und im Buch abgespeicherte Foto mir letztendlich nicht gefällt, bearbeite ich es extern mit Photoline. Im Buch lösche ich die alte Foto-Version und füge die bearbeitete ein. Obwohl es die Version des Fotos vor der Bearbeitung im Verzeichnis nicht mehr gibt (überschrieben) taucht sie beim Einfügen wieder auf und nicht die aktuelle Version. Es ist nervig. Was kann ich tun?
Re: Nachträgliche NeugestaltungIch gehe immer so vor:
Ich lasse vorerst das alte Bild im Buch, bearbeite das betreffende Bild neu, gebe der Datei einen neuen Namen (Endung z. B. 2013-10-17 014a). Ich aktualisiere dann das Verzeichnis und tausche die Fotos einfach aus, indem ich das Bild mit der neuen Endung an die Stelle mit dem alten Bild ziehe. Ich hatte noch nie Probleme mit der Darstellung. Der neue Dateiname hat noch folgenden Vorteil. Man hat beide Fotos greifbar und manchmal war vielleicht das alte doch besser und man kann sehr einfach beurteilen, welches letztendlich besser passt indem man die verschiedenen Bild-Versionen einfach tauschen kann. Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Nachträgliche NeugestaltungHallo ponzelar,
welche Softwareversion verwenden Sie aktuell? Das von Ihnen beschriebene Verhalten lässt darauf schließen, dass Ihr Verzeichnis innerhalb der Software nicht aktualisiert ist, sodass fälschlicherweise die ältere Version des Bildes geladen wird. Wie verhält sich die Software, wenn Sie beispielsweise vor dem Einfügen des bearbeiteten Bildes Ihr Verzeichnis manuell aktualisieren? Liebe Grüße
Sonja Re: Nachträgliche NeugestaltungSoftware ist natürlich immer aktuell, also 05.01.01.
Datei aktualisieren? Wo und Wie? Ich war bislang der Meinung, daß die Fotos aus meinen Verzeichnissen direkt eingefügt werden in die *.mcf Datei. Also, das vorhandene Foto überschrieben wird. Re: Nachträgliche NeugestaltungMit aktualisieren ist gemeint: Die Fotos, die links als Auswahl zu sehen sind, aktualisieren. Du klickst mit der rechten Maustaste in dieses linke Fenster, dann geht ein Auswahlmenu auf. Dort wählst Du "aktualisieren".
Liebe Grüße
uwu Re: Nachträgliche NeugestaltungHallo ponzelar,
Das aktualisieren Ihrer Verzeichnisse funktioniert wie bereits von uwu beschrieben. Konnten Sie nach Aktualisierung des Verzeichnisses das bearbeitete Foto in Ihr Projekt laden? Ihre Fotos werden zusäztlich in einem Zwischenspeicher gelagert. In den Optionen finden Sie die Einstellungen dazu und System mit der Bezeichnung Fotochache: Ihr unbearbeitetes Bild befindet sich demnach ohne aktualisieren des Verzeichnisses in eben diesem Zwischenspeicher, die Information über die bearbeitete Version jedoch noch nicht, daher wird das alte Bild geladen. Liebe Grüße
Sonja Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 220 Gäste
|