Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Produktfamilie » CEWE FOTOBUCH

Sie haben Fragen und Anregungen zu einem gefertigten Produkt der Kategorie CEWE FOTOBUCH? Hier können Sie sich austauschen.
Verschnitt am Rand
Taijala
Beiträge: 2
Registriert: 17.03.2013, 10:33

Verschnitt am Rand

Ungelesener Beitragvon Taijala » 18.03.2013, 08:48

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich der Platzierung der Fotos im Fotobuch. Von einem anderen Anbieter kenne ich es, dass in der Software am Rand des Buches (auch beim Bestellen von Fotos) ein roter Rahmen angezeigt wird. Die Fotos und Bücher werden aus produktionstechnischen Gründen größer ausbelichtet und nachher auf die richtige Größe zugeschnitten, sodass der Rand, der in der Software mit angezeigt wird, "verloren" geht. Dieser Verlust wird dann eben durch die rote Markierung gekennzeichnet. Gibt es diesen Verschnitt auch bei den cewe-Fotobüchern? Es wäre ärgerlich, wenn ich ein Foto genau so, wie ich es später sehen möchte, am Rand platziere und im fertigen Buch dann noch mehr vom Bild fehlt.

Gruß,
Taijala
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Verschnitt am Rand

Ungelesener Beitragvon Helprich » 18.03.2013, 10:15

Ja, ist hier genauso, nur dass kein roter Rand angezeigt wird, sondern Bilder sofort und automatisch bis über den Bildrand gezogen werden, sobald sie näher als 5mm am Bildrand abgelegt werden. Diese Automatik ist standardmäßig aktiv, kann aber in den Optionen deaktiviert werden (nicht zu empfehlen). Ab der Version 5.0 kann man zudem die magnetischen Fanglinien benutzen. Sind die eingeschaltet (ebenfalls Standard), wird die Überstandslinie als Fanglinie am Buchrand angezeigt und man kann das Bild dort einrasten lassen.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11606
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Verschnitt am Rand

Ungelesener Beitragvon okular » 18.03.2013, 10:15

Hallo Taijala,

normalerweise (sofern in den Optionen nicht deaktiviert) zieht eine Automatik Objekte entweder weit genug über den Rand und nach innen vom Rand weg.
Ausführliche Informationen gibt es im Handbuch, Kapitel 3.4.5.7 "Vermeidung von Blitzern und Anschnitten durch Beschnitttoleranzen"
michelon
Beiträge: 4
Registriert: 18.01.2010, 17:15

Re: Verschnitt am Rand

Ungelesener Beitragvon michelon » 21.05.2013, 21:39

Da schließe ich mich mit einer weiteren Frage zu dem gleichen Thema an. Auf die schnelle konnte ich keine Antwort finden, obwohl ich der Meinung bin, dass sie hier im Forum existiert.

Wenn ich in einem externen Programm z.B. Gimp meine Seiten gestalten will. Welche Maße sollte das Dokument für ein 21*21 Fotobuch haben. Also ich möchte die exportierte jpg-datei direkt als hintergrund einbinden, ohne dass es zu großem Verschnitt kommt, aber weiße Stellen möchte ich auch vermeiden. Außerdem sollte das Bild nicht weiter skaliert werden, da sonst die Schärfe leidet.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11606
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Verschnitt am Rand

Ungelesener Beitragvon okular » 21.05.2013, 22:47

Hallo Michael,

im oben genannten Handbuch-link gibt es ein Kapitel 4.2.12 "Komplette Seiten extern erstellen".
Dort hat unser unvergleichlicher Handbuch-Fotobuch-Guru Helprich für jeden Fotobuchtyp und mit Unterscheidung (gedruckt / Fotopapier) für Innenseiten und Cover die jeweiligen Seitenmaße tabellarisch zusammengestellt.
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Verschnitt am Rand

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 22.05.2013, 08:06

Ich kann nur für Fotopapier-Bücher sprechen, denn in Offsetdruck habe ich ausschliesslich Albenbücher von 30x30 mit je einem 10"x10" 300 DPI Bild pro Seite und schwrzem Rand, dort spielt das keine Rolle und ich weiß nicht wie sich die Blitzer dort verhalten.

Ich habe diese Option, wovon Helprich spricht:

"Bilder sofort und automatisch bis über den Bildrand gezogen werden, sobald sie näher als 5mm am Bildrand abgelegt werden. Diese Automatik ist standardmäßig aktiv, kann aber in den Optionen deaktiviert werden (nicht zu empfehlen)."

ausgeschaltet (mir soll niemand meine Fotos platzieren, das tue ich schon selber). Ich platziere grundsätzlich alles 3 mm vom Rand (Raster ist für 1 mm eingeschaltet zum Schnappen). Ich habe schon viele Bücher gemacht, und bei einem einzigen hatte ich einen halben mm "Verzug" (also oberer Rand 2,5 mm und unterer Rand 3,5 mm) auf einer einzigen Doppelseite, sonst passt immer alles. Also für Fotopapierbücher wage ich zu behaupten, dass die Fertigungstoleranzen extrem gut sind.

Was Hintergerundbilder betrifft, sie werden im Verfahren grundsätzlich beschnitten, und abhängig vom Format verschieden - aber das sieht man auch genau in dem Vorschau. Der Vorschau stimmt weitestgehend mit dem fertigen Buch überein, wenigstens laut meiner Erfahrung. Genau deshalb benutze ich diese Funktion auch nur für wirkliche Hintergrundbilder wo es egal ist, und erstelle niemals eine ganze Seite extern - die CEWE-SW ist mir gut genug, um die Seiten zu gestalten.

Für ganzseitige Layouts, wo ein einziges Bild formatfüllend kommen soll, lasse ich einen kleinen, entsprechenden (sie erwähnte Doku!) Spielraum und füge sie dann als Hintergrund ein (wegen evtl. Blitzer wenn exakt am Bildrand). Ganz leicht verschieben kann man sie in Seitenrichtung als Feinschliff immer noch.

Wie gesagt, spreche ich von Fotopapierbücher. Und einfache Layouts mit wenig Kinkerlitzchen und Schnickschnack, mit max höchstens 4-6 Bilder pro A4 Landscape Seite.

Andere Vorstellungen können sehr wohl abweichen. Also nur als Info. :)

PS Ich benutze die Version 4.7.3, da alle höheren Versionen (aus meiner Sicht und Gefühl) erhebliche Fehler und disfunktionalitäten aufweisen.
LG Old Nat, der Dino
Taijala
Beiträge: 2
Registriert: 17.03.2013, 10:33

Re: Verschnitt am Rand

Ungelesener Beitragvon Taijala » 07.08.2013, 12:26

Hallo zusammen,

jetzt habe ich erneut eine Frage zum Thema Verschnitt und Blitzer am Rand:
Ich möchte die Seiten uneingeschränkt gestalten und somit das automatische Einrasten ausstellen. Letzteres nervt, da die Bilder immer dort einrasten, wo sie gerade nicht hin sollen :x
Wie weit muss ich vom Rand entfernt bleiben, damit es keine "bösen Überraschungen" gibt? Ich würde mich hierzu an einem entsprechend eingestellten Raster orientieren.
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Wie macht ihr das?

Gruß,
Taijala
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Verschnitt am Rand

Ungelesener Beitragvon Josefia » 07.08.2013, 12:55

Du kannst verschiedene "Einfangoptionen" einstellen: Optionen, Editor, Weitere Hilfen.
Ich habe "Fotos und Cliparts automatisch positionieren" auf die erste Option gestellt. Das nervt zwar manchmal auch, man kann es aber auch über das Display, das dann erscheint, ausstellen.
 
Bilder_am_Rand_einfangen.jpg
 
Bilder_am_Rand_einfangen2.jpg
liebe Grüße
Josefia

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 214 Gäste