Ich würde gerne eine Collage hinter Acrylglas erstellen.
Grundsätzlich ist das ja kein Problem, da ich den Rahmen für das vorhandene Foto verkleinern und weitere Fotos einfügen kann.
Leider sieht man beim Acrylglas immer so eine Art 3D-Effekt auf dem Bildschirm und sieht dann schlecht, wie groß der Abstand zum Rand ist.
Daher die Frage: Kann ich den 3D-Effekt zumindest zeitweise ausschalten ?
Ich benutze die Versionen 4.6.7 oder 4.8.2 oder 5.0.1 unter Windows.
leider funktioniert das mit dem Anhalten eines Blattes nicht, da keine Punkte da sind, an denen ich den Rand des Drucks lokalisieren könnte.
Ich habe eben in der Version 5.0.1 nur den Platzhalter für das Bild so verkleinert, dass die linke Kante exakt durch den Punkt geht, der die linke hintere obere Ecke darstellen soll.
Das geht, obwohl ich sonst nie einen Platzhalter exakt auf die äußere Begrenzung eines Produktes platzieren kann!?
Wenn ich nun versuche, die rechte Kante des Platzhalters ebenso zu platzieren, dass sie durch den Punkt geht, der die rechte hintere untere Ecke darstellt, dann lässt dies die Software nicht zu.
(siehe Anhang)
Interessanterweise ist bei den anderen Produkten wie z.B. GalleryPrint kein solcher 3D-Effekt da.
An einer praktikablen Lösung wäre ich sehr interessiert, da ich als Deko drei solcher Bilder mit je 70x100 erstellen wollte und diese ja je fast 200 Euro kosten.
Dateianhänge
linke Kante des Platzhalters geht exakt durch den Punkt, der die linke hintere obere Ecke des Produkts symbolisiert.
... die linke Kante exakt durch den Punkt geht, der die linke hintere obere Ecke darstellen soll.
.... durch den Punkt geht, der die rechte hintere untere Ecke darstellt
Verstehe ich dich richtig, dass du die Bilder bündig am Rand/an den Ecken ausrichten willst?
Das solltest du nicht tun. Wenn die Anwendung einen Randüberstand vorgibt, dann ist der auch produktionstechnisch notwendig. Wenn du diesen Überstand nicht berücksichtigst, kann es im schlimmsten Fall passieren, dass du an einem oder zwei Rändern unbedruckte Bereiche hast, wenn sich der Druck ein bisschen in Richtung der anderen Ränder verschiebt.
Wenn es dir jedoch um gleiche Abstände zwischen den Bildern geht, kannst du die Fotos Kante an Kante mithilfe der magnetischen Hilfslinien ausrichten und dann mit den Pfeiltasten jeweils mit der gleichen Anzahl von Schritten verschieben.
ich wollte die Bilder nicht exakt auf die Kante legen. Das habe ich nur mal probiert, weil Sylke vorgeschlagen hat, ich solle ein Blatt anlegen, um zu schauen, wo die Bilder sind.
Mein eigentliches Ziel ist, mehrere Bilder wie in einer Collage auf dem "Acrylbild" zu platzieren.
Die Bilder sollen dann - bis auf die Produktionsungenauigkeiten - rings um den gleichen Abstand zum Rand haben.
Bei einer normalen Collage ist das kein Problem, da man ja den Rand sieht.
Bei dem Acrylbild klappt das nicht, weil man den Rand aufgrund des 3D-Effekts nur ungenau erkennen kann.
Daher hatte ich auch gefragt, ob man den Effekt ausschalten kann. Mir ist auch nicht klar, warum Cewe hier überhaupt so einen 3D-Effekt anzeigt und z.B. beim Galleryprint, das ja auch eine Acrylscheibe davor hat nicht.
Wenn also jemand einen Vorschlag hat, wie ich die Bilder mit gleichem Rand ringsrum platzierne kann, wäre ich sehr dankbar dafür.
Du könntest es so machen, dass du den vorhandenen Platzhalter verkleinerst und deine Fotos daran ausrichtest.
Dazu skalierst du den Platzhalter zuerst auf die richtige Größe, am besten über „Objekt (bzw. Rahmen) positionieren“: Platzhalter markieren, Alt+P drücken, „Größe“, dann „Absolute Größe einstellen“ anklicken.
Hier gibst du die Höhe und Breite an, bei einem 5 cm breiten Rand ziehst du 2 x 5 cm in der Höhe und in der Breite ab, also z.B. 60 x 90 cm. Wenn dein Platzhalter noch an der originalen Stelle saß, richtet er sich wieder genau mittig aus. (Ansonsten musst du über „Objekt positionieren“ „Position“ „Mittelpunkt an einer Horizontalen/Vertikalen ausrichten“, dabei die Werte kontrollieren, die voreingestellten sind nicht immer logisch.)
Nun fügst du ein Foto ein, skalierst es auf die gewünschte Größe und richtest es dann an dem Platzhalter aus: Platzhalter anklicken, mit gedrückter Strg-Taste Bild anklicken und an den passenden Kanten ausrichten, siehe Bild.
(Möglicherweise hättest du die genaue Beschreibung der einzelnen Schritte nicht gebraucht, dann nützen sie vielleicht anderen.)
prima, damit klappt es !
Die Funktion "Mittelpunkt an einer Horizontalen / Vertikalen ausrichten" hatte ich bislang übersehen. Ich habe es jetzt mal mit einer Collage auf Fotopapier getestet, weil ich da den Erfolg am Bildschirm besser erkennen kann.
Bei mir war in der Tat auch beim "Vertikalen positionieren" der voreingestellte Wert, wenn ich auch die Seitenmitte zentrieren ausgewählt habe, völlig daneben. Wenn ich ihn manuell korrigiert habe, dann klappts.
@Sylke: hier sollte Cewe bitte den Wert möglichst rasch in der Software korrigieren
Viele Grüße,
Kuddelmuddel
Dateianhänge
Voreingestellter Wert für Seitenmitte bei 1/4-tel der Seite statt bei 1/2.