Re: Verbindung Fotobuch - MCF-Dateienja danke für die Erklärung
ich google auch aber zu "write-through-cache-flushing" habe ich leider nicht viel brauchbares gefunden. Jetzt habe ich es aber verstanden. Danke für die Mühe Gruß
moglas Re: Verbindung Fotobuch - MCF-DateienHallo, gerne;
mit "cache flushing" alleine findest du ziemlich viel - allerdings wenn nicht versiert, kann zu Verwirrung führen. LG Nat LG Old Nat, der Dino
Re: Verbindung Fotobuch - MCF-Dateien@ oldnat - es wäre nett, wenn du uns alten Leuten erklärst, wo man dieses chache flushing einstellt? Uncle google erzählt ja viel, aber nicht, wo in windows man dies einstellt, habe die dt. Version.
Re: Verbindung Fotobuch - MCF-DateienIch würde strengstens davon abraten, Sachen, die man nicht weiß wie und nicht weiß wo, einstellen zu wollen, denn mit diesen Einstellungen kann man sehr viel kaputtmachen, wenn man sich nicht auskennt.
Für Leute, die sich damit nicht auskennen, wird geraten, die Standardeinstellungen beizubelassen (und in diesem Fall ist es defaultmäßig korrekt eingestellt, also man läuft nicht in den Gefahr des Datenverlustes). Aber ich will keine Geheimniskrämerei betreiben (in Google kann man es sowieso finden) also für die, die experimentieren wollen: Mein Screenshot zeigt wo es ist, und hinkommen tut man über compmgmt.msc->Device Manager->Disk drives->Disk unit->Properties->Policies tab. In einschlägigen Foren findet man das und tausend andere Sachen auch - alle sind gefährlich wenn man nicht genau weiß, was man tut, analog zur Registry-Tweakerei. Ich wiederhole: ich rate davon ab und übernehme keinerlei Verantwortung wegen zerschossener Maschinen. LG Old Nat, der Dino
Re: Verbindung Fotobuch - MCF-DateienIm deutschen XP:
Einstellungen -> Systemsteuerung -> System -> Hardware -> Gerätemanager -> Laufwerke -> Laufwerk selektieren -> Richtlinien -> Schreibcache Re: Verbindung Fotobuch - MCF-DateienOldnat hat geschrieben: Ich würde strengstens davon abraten, Sachen, die man nicht weiß wie und nicht weiß wo, einstellen zu wollen, denn mit diesen Einstellungen kann man sehr viel kaputtmachen, wenn man sich nicht auskennt.
Aber trozdem möchte ich es verstehen. So arbeite ich eigentlich immer, ich mache nur was, wenn ich weiß was ich mach. Gruß
moglas Re: Verbindung Fotobuch - MCF-DateienIch schlage vor, es per email weiterzuführen, wenn du noch Detailfragen hast denn das hier ist schliesslich ein Fotobuchforum und früher oder später steht eine wütende Sylke mit einem Flammenschwert hier und verweist uns des Paradieses :)
LG Old Nat, der Dino
Re: Verbindung Fotobuch - MCF-DateienHallo Helprich,
Ihre beschriebene Problematik ist nicht reproduzierbar. Alle Bilder werden in den MCF-Ordner geschrieben - unabhängig davon, ob Sie bereits im Projekt waren oder zuvor hinzugefügt wurden. Sylke Re: Verbindung Fotobuch - MCF-DateienSylke hat geschrieben: Hallo Helprich,
Hallo Sylke,Ihre beschriebene Problematik ist nicht reproduzierbar. Alle Bilder werden in den MCF-Ordner geschrieben - unabhängig davon, ob Sie bereits im Projekt waren oder zuvor hinzugefügt wurden. ich habe es gerade probiert, wie von Helprich beschrieben ... ... und konnte den Bildverlust auf Anhieb reproduzieren. Lediglich ein beim 2. Mal neu eingefügtes Bild war noch im mcf-Ordner vorzufinden. Alle anderen Bilder sind tatsächlich spurlos verschwunden. Vielleicht haben sie bei Ihrem Test zwischenzeitlich die Fotobuchanwendung beendet und neu gestartet und konnten den Effekt deshalb nicht reproduzieren. Re: Verbindung Fotobuch - MCF-DateienIch denke, ich habe die Vorgehensweise detailliert beschrieben und @okular konnte es wohl so auch sofort nachvollziehen, das ist schon sehr merkwürdig.
Re: Verbindung Fotobuch - MCF-DateienHelprich hat geschrieben: Ich denke, ich habe die Vorgehensweise detailliert beschrieben und @okular konnte es wohl so auch sofort nachvollziehen
@Helprich: Ein bisschen überlegen musste ich bei deinem "Rezept", was mit "Buch schließen" gemeint ist, da es diese Funktion ja eigentlich nicht gibt.Zunächst war ich in der Versuchung, die Anwendung zu schließen, habe mich dann aber für "Produkte" --> "Produkt verwerfen" entschieden, um ohne Programmneustart in den Startbildschirm zu gelangen. Insgesamt müssen schon einige Randbedingungen erfüllt sein, um einen solchen Datenverlust hinzubekommen. Wer derart exotische Aktionen tatsächlich durchführt, sollte auch ruhig mit einem Datenverlust abgestraft werden. :mrgreen: Re: Verbindung Fotobuch - MCF-DateienEs sei mal dahingestellt, ob eine solche "Starfe" gerechtfertigt ist, zumal der Ordner ja auch anderweitig und ohne Hinzutun des Nutzers beschädigt werden könnte.
Hier ging es vor allem darum aufzuzeigen, dass es eben doch Situationen nachweislich gibt, in denen ein solcher leerer Kopienordner entstehen kann. Das wird sehr selten passieren, ist aber nicht unmöglich. Und ein Programm sollte schon wissen, dass ein gerade von ihm selbst neu erstellter Ordner noch keinen Inhalt haben kann. Statt "Buch schließen" hätte ich dann wohl besser "zur Produktübersicht wechseln" schreiben sollen. Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Majestic-12 [Bot] und 11 Gäste
|