Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie!
Re: Farbabweichungen und dunkle BlitzerHier auf die Schnelle mal ein Beispiel.
Mittlerweile nehme ich für diesen Effekt allerdings am liebsten schwarzen Hintergrund und schwarzes Textfeld, beides direkt aus der CEWE-Software (so wie im Beispielbuch Tansania). Dort stimmt der Druck auch absolut überein. Bei den anderen einfarbigen CEWE-Hintergründen wird es sicher schwierig, exakt die gleiche Textfarbe zu finden, dann bleibt nur der Umweg über extern. LG
Urlaubsfan Re: Farbabweichungen und dunkle Blitzerokular hat geschrieben: Hatte ich ja noch gar nicht, sondern erst jetzt, nachdem das Problem aufgetreten ist. 8)
Ach sooooo...Hatte nicht auf das Datum gesehen! Re: Farbabweichungen und dunkle BlitzerAlso wenn ich die Argumentation mit dem Farbraum richtig verstanden habe, dann werden für die Texthintergründe Farben angeboten die nicht im sRGB vorhanden sind?
Re: Farbabweichungen und dunkle BlitzerDie Texthintergrundfarben werden im RGB-Format angeboten, allerdings auch nur in 24bit Auflösung. Bilder werden im kleineren sRGB-Farbraum transportiert. Bereits beim Erstellen eines einfarbigen jpgs wird nicht der eingestellte RGB-Wert in die Datei geschrieben, sondern der in den Farbraum konvertierte (der Standardfarbraum unter Windows ist sRGB). Der ist nie deckungsgleich mit dem Ursprungswert. Wenn dem so wäre, bräuchte man ja keine erweiterten Farbräume und könnte allgemeingültig mit sRGB arbeiten. Möglicherweise entspricht ja einer der Farbpunkte in der Hintergrundauswahl dem aus dem jpg, nur ist das sicher nicht der, der die gleichen RGB-Werte hat wie das ursprüngliche Bild bei der Erstellung. Welcher das ist, kann man wohl kaum sagen, weil die Codes aus dem Farbraum ja in keiner Weise linear zu RGB sind.
Re: Farbabweichungen und dunkle BlitzerHallo Martinchen,
es ist verständlich, dass Sie angesichts der Ausfertigung enttäuscht sind. Die Ursachen können vielfältig sein, von daher möchte ich von Spekulationen absehen und Ihren Fall prüfen. Wir werden eine Lösung finden, versprochen. Um Ihre Thematik klären zu können, möchte ich Sie um Einsendung Ihres Buches und Ihrer Projektdaten (*.mcf und *.mcf-Dateien) bitten. Legen Sie der Sendung bitte einen Ausdruck des Forenbeitrages bei. CEWE Color AG&Co OHG Abteilung 434 / S. Warning Meerweg 30-32 26133 Oldenburg Sylke
Re: Farbabweichungen und dunkle BlitzerHallo!
Vielen Dank an alle für Eure Tipps und Anregungen! @Sylke: ich werde mich bei Ihnen melden. Liebe Grüße, Martinchen Re: Farbabweichungen und dunkle Blitzerurlaubsfan hat geschrieben: Bei den anderen einfarbigen CEWE-Hintergründen wird es sicher schwierig, exakt die gleiche Textfarbe zu finden, dann bleibt nur der Umweg über extern.
Sylke hat in einem Beitrag die Anwendung Copi color Picker erwähnt. Damit kann man mittels Pipette ganz leicht die Farbwerte des Hintergrunds bestimmen und die Text(feld)farbe entsprechend definieren. Klappt super!Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
|