Betriebssystem: Windows
Beschreibung:
Hallo,
ich habe eine ganze Menge alter Dias, Negative und Papierbilder eingescannt. Logischerweise sind alle qualitativ unterschiedlich. Zudem haben einige durch das Alter der Vorlagen bedingt bereits Farbveränderungen (Rotstich), andere sind schwarz/weiß und wieder andere sind recht unscharf. Zudem habe ich auch Dokumente (alte handschriftlich verfasste Texte) eingescannt. Beim Scannen habe ich die Digital Ice Technologie verwand, um Fusseln und Fingerabdrücke weitestgehend zu minimieren.
Jetzt zur eigentlichen Frage: Macht es Sinn die automatische Bildoptimierung einzustellen oder 'verhaspelt' sich die Software und kommt mit den vielen unterschiedlichen Ausgangsdateien nicht klar? Mit den Qualitätsunterschieden kann ich eigentlich leben, jedenfalls eher als mit zu künstlichen Bildern oder nicht mehr lesbarer Schrift.
Besteht die Möglichkeit die automatische Bildoptimierung nachträglich für alle Bilder zu deaktivieren???
P.S.: Ich nutze die aktuelle Software.