FarbpipetteBetriebssystem: Windows
Beschreibung: Ist es nicht mal in Zukunft möglich, dass man mit einer Farbpipette aus einem eingefügten Bild eine bestimmte Farbe (Mischfarbe aus ca. 3 x 3 Pixel) entnehmen kann und diese Farbe dann zum Füllen von Schriften, Textfeldern, Hintergründen ... nutzen kann??? Re: Farbpipette@ Emil Z.:
Den Wunsch gab es früher schon mal, schön, dass er mal wieder geäußert wurde. Gaaaanz kleiner Hinweis an die Admins: nur noch gute 4 Monate Zeit bis Weihnachten...zeit, schon an die ersten "Geschenke" zu denken :lol: Mit unserem letztjährigen Wunschzettel hat es doch auch gut geklappt... Und solange es die Pipette noch nicht gibt: Foto in einem externen Programm öffnen, das Farbfeld mittels Pipette erstellen und damit ein neues Bild erstellen, dass man dann unter den Text bzw. als Hintergrundfotoverwenden kann. Über die Farbfelder kann man sich seinen Farbton für die schrift mischen, d.h., wenn ich die RGB-Werte des mit der Pipette ausgewählten Farbfeldes kenne, bekomme ich den gleichen Farbton "gemischt". Nur mit Verlaufsfarben haut es nicht hin, da hilft es nur, die Texte extern im Bildbearbeitungsprogramm zu erstellen und ggf. als png-Datei abzuspeichern. Re: Farbpipettezugvogel08 hat geschrieben: Mit unserem letztjährigen Wunschzettel hat es doch auch gut geklappt...
??? privat?Denn die Probleme der Versionen 4.8.x haben wir uns wirklich nicht gewünscht ... Re: Farbpipette@Helprich: Aber ich hab doch endlich meine Kontinent-Umrisse bekommen! Zwar habe ich im Laufe der Jahre begriffen, wie man sich die Umrisse selbst erzeugt, aber ich habe mich trotzdem gefreut.
Und bis auf das leidige "Cover-Bild-verrutscht"-Thema, das ja nicht mit der Software selbst zu tun haben soll, habe ich mit der 4.8.3 keine Probleme. Das Programm läuft stabil und größere Macken habe ich auch nicht entdeckt (wenn man aber die Software in unserer Firma "genießen" darf, ist vermutlich so ziemlich jede andere Software besser) Re: FarbpipetteDann hast du Glück, wenn du die nicht mehr funktionierenden Eigenschaften darin nicht benötigst.
Ich habe mich jedoch an bestimmte Eigenschaften der früheren Software vor 4.8 in meiner Arbeitsweise so gewöhnt, dass mir die nun seit 4.8 vermißten Funktionen so sehr fehlen, dass ich mit dieser Version nicht arbeiten kann und lieber die stabile und fehlerfreie 4.7.3 einsetze. Re: FarbpipetteWarten wir doch erst einmal die 5. ab. Die Ankündigung, daß in dieser Version die Deckkraft von Texthintergründen eingestellt werden kann, läßt Hoffnung auf mehr zu.
Re: FarbpipetteDas ist dann ein neues Thema, werden wir sehen.
Wenn ich mich allerdings an die Qualität der bisherigen nagelneuen Upgrades erinnere .... Ich wäre ja schon ganz zufrieden, wenn wenigstens nun mal alle die Mängel in Funktionen beseitigt wären, die in den Vorgängerversionen vor 4.8 noch tadellos funktionierten, aber bis zum letzten Release nicht korrigiert wurden. Re: FarbpipetteHallo Emil Z.
Eine Farbpipetten Funktion gibt es in der CEWE FOTOBUCH PRO Software. Durch die Farbpalette und dem Farbaufnehmer sind Sie frei in der Hintergrund- und Umrissgestaltung. Auch bei der Gestaltung von Texten sind Sie frei – Sie können dort einen Schatten erstellen und Sie Ihren Text beliebig füllen. Also auch mit eigenen Fotos etc. Die Fotorahmen sind in dieser Anwendung sehr flexibel auswählbar. Freundliche Grüße, Jasmin Re: FarbpipetteDie Fotobuch-Pro-Software hat sicher auch ihre guten Seiten. Ich habe diese Software gründlich geprüft und anschließend enttäuscht wieder von meiner Festplatte gelöscht. Ein Pro- (wie Profi)-Programm ist es ja nun nicht wirklich!
Außerdem ist das ja nun kein Grund dafür, die normale Fotobuch-Software deshalb nicht weiter zu verbessern. CEWE sollte, wenn es Marktführer werden bzw. bleiben möchte, sich auf ein Programm konzentrieren und dieses kontinuierlich verbessern. Genug Vorschläge gibt es hier im Forum. Man kann nicht ständig das Programm wechseln, nur weil das eine Programm diese Funktion und das andere jene Funktion hat. Re: FarbpipetteEmil Z. hat geschrieben:
Man kann nicht ständig das Programm wechseln, nur weil das eine Programm diese Funktion und das andere jene Funktion hat.
Das ist vortrefflich auf den Punkt gebracht Re: FarbpipetteIch habe auch keine Lust, ständig zwischen verschiedenen Fotobuch-Anwendungen hin- und herzuprobieren, ich bevorzuge ja auch bei allen anderen Anwendungen diejenigene, die die meisten Funktionen beinhaltet. Ich finde es super, dass man bei der "normalen" Cewe-Software inzwischen so viele Hintergrund-Farben zur Verfügung hat, das war bis vor kurzem auch nicht der Fall - aber die Pipette wäre echt genial.
Re: FarbpipetteMan darf sich seinen Reim darauf machen, weshalb es von der PRO-Version seit sehr langem kein Update oder gar Upgrade mehr gibt, sondern trotz schwerwiegender Fehler (keine Bestellung möglich) nur aushilfsweise eine ewige unvollständige Beta angeboten wird.
Re: FarbpipetteHallo Emil Z,
ich habe der Entwicklung die Anfrage einer Pipettenfunktion für die Standardsoftware noch einmal nahe gelegt. Bei Hintergründen ist das allerdings mit der jetzigen Funktionsweise nicht möglich, da Hintergründe nicht dynamisch veränderbar sind. Wenn man einen Hintergrund auswählt, wird in der Softwarevorschau nur ein Platzhalter mit niedriger Auflösung angezeigt. Erst bei der Bestellung wird der Hintergrund aus unserem Archiv tatsächlich eingesetzt. Vielleicht kann unsere Entwicklung doch in der Zukunft eine andere Lösung finden. Freundliche Grüße, Jasmin HPS-7069 Re: FarbpipetteIch wollte eigentlich die 5. abwarten.
Jasmin hat geschrieben: Bei Hintergründen ist das allerdings mit der jetzigen Funktionsweise nicht möglich, da Hintergründe nicht dynamisch veränderbar sind.
Warum das nicht möglich sein soll erschließt sich mir nicht. Bei "Multicolor"-Hintergründen ist das doch auch möglich.Anstatt einer Unzahl von einfarbigen Hintergründen wäre doch eine Auswahl wie beim Text viel übersichtlicher. Und dann könnte man doch auch eine Pipettenfunktion mit integrieren. Aber manchmal habe ich den Eindruck "warum einfach wenn es umständlich auch geht." Auf jeden Fall gibt es noch viel Entwicklungspotential. Re: FarbpipetteHallo Jasmin,
das hört sich ja erst einmal ganz gut an. Warten wir also ab. Vielen Dank! Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste
|