Nö, stimmt so leider nicht. Ich habe in der 4.8.2 gerade nochmal ausprobiert:
In Optionen Raster eingeschaltet (2 mm) und Objekte fangen aktiviert. Das nutzt gar nichts. Die Objekte lassen sich verschieben, wie man will, und landen mit allen Kanten irgendwo zwischen den Rasterlinien. (Ich habe es gerade nochmal ausprobiert, weil ich mich in der 4.8.2 permanent über dieses fehlende Einfangen trotz Aktivierung ärgere.)
Ich weiß nicht, was bei dir der Grund ist, bei mir funktioniert das tadellos, wie seit langem. Ich kann mich auch nicht entsinnen, dass es da schon mal Beanstandungen gab.
Hast du die Software komplett neu installiert in neuem Ordner oder upgedated?
Schade, dann nützt das Allheilmittel "Neuinstallation" wohl nichts. Ist aber ganz unklar, da es wohl sonst bei allen Kunden funktioniert, nun wohl auch bei @diePalme.
Einfangen funktioniert, wenn ich mit der Maus bewege. Kommt halt auf die Bewegungsrichtung an. (Da war ich eben wohl zu "zittrig".) Also genauso, wie im Handbuch beschrieben.
Bei Bewegungen mit den Pfeiltasten wird das Objekt nicht eingefangen. Dabei habe ich ein anderes Verhalten als im Handbuch beschrieben und es in der vorherigen Version war: bei "Strg" + Pfeiltaste springt das Objekt "irgendwo" hin (das kan die gegenüberliegende Seite sein oder sonstwo hin). Ist der Fehler bekannt?
Nachtrag: der Fehler tritt nur bei Pfeilen Links und rechts auf.
Na schön, dann hast du jetzt das gleiche Verhalten wie wir alle.
Das geschilderte Fehlverhalten in der 4.8 ist bekannt und einer der Hauptgründe, warum ich immer noch die 4.7.3 benutze.
Aber du mußt zugeben, dass zwischen irgendwo zwischen die Linien legen können und dem plötzlichen Davonspringen zum Buchrand ein klitzekleiner Unterschied besteht
Der Bug steht übrigens im Handbuch unter 4.1.2 als letzter Eintrag in der Tabelle.
Dann habe ich noch eine Frage, und zwar zur ABO.
Ich habe in den Optionen ABK ausgeschaltet. Beim Bearbeiten sowohl eines komplett neuen Buches als auch existierender Bücher passierte es mir mehrfach, dass bei neu eingefügten Bildern die ABO automatisch ohne mein Zutun eingeschaltet wurde (betraf ca. 20% der neuen Bilder). Warum? Oder woran kann das liegen? (Ich will die ABO immer ausgeschaltet haben.)
Könnte es sein, dass du das Buch mit einer Version 4.8.0 oder 4.8.1 angefangen hast und dass davon nur Hintergrundbilder betroffen sind? Da gab es einen Bug, dass alle Hintergrundbilder ungefragt die ABO verpaßt bekamen. Sollte aber in der 4.8.2 nicht mehr so sein.
Ansonsten kenne ich bislang keine Situation, wo die ABO ungefragt zuschlägt. Kann aber auch daran liegen, dass ich die 4.8 nicht benutze.
Du weißt, dass man über die Optionen die ABO nicht rückwirkend global deaktivieren kann?
Dass das Aktivieren der ABO-Option nicht auf bereits existierende Bilder wirkt, weiß ich.
Aber im vorliegenden Fall handelt es sich um ein Buch, dass erst unter 4.8.2 in den letzten 2 Wochen entstanden ist. Bevor ich mit dem Buch begonnen habe, war die ABO-Option bereits ausgeschaltet. Ich kannte dieses eigenartige Verhalten schon von anderen Büchern. Deshalb hatte ich bei diesem Buch von vornherein darauf geachtet, dass die ABO generell ausgeschaltet ist. Und es handelt sich nicht um Hintergrundbilder. Ich habe noch keine Gesetzmäßigkeit erkannt, wann das passiert. Wie gesagt, bei ca. jedem 5. Bild. Ich bin eh dazu übergegangen, vor einer Bestellung JEDES Bild im Buch zu überprüfen, ob die ABO ausgeschaltet ist.