
Ich nehme für Fließtext immer Calibri 10 pt.
Ansonsten:Tolle Reise, sehr schönes Buch

Re: welchen Kapitelöffner soll ich nehmen?Auch in den Kundenbeispielen ist häufig zu sehen, dass Fonts genommen werden die zwar grundsätzlich sehr schön aussehen, aber im Fließtext schlecht lesbar sind. Ich denke, dass du jetzt einen passenden Font für dich gefunden hasst
![]() Ich nehme für Fließtext immer Calibri 10 pt. Ansonsten:Tolle Reise, sehr schönes Buch ![]() LG
Urlaubsfan Re: welchen Kapitelöffner soll ich nehmen?Harzluchs hat geschrieben:
Hallo nic.h,
Hallo Hans-Jürgenich habe deinen Hinweis auf die erste Version zum Anlass genommen, um nochmal die Fotos zu tauschen, danke dafür. Was die Schrift angeht habe ich auf Times New Roman geändert, die lässt sich tatsächlich besser lesen und ist auch nicht schlecht. HARZliche Grüße Hans-Jürgen https://www.cewe-myphotos.com/webapp/#/ ... dff3c4048b Ja, viel besser. Die Überschriften wären zwar schon auch für eine Zierschrift geeignet, aber gerade für die eher kühleren Länder finde ich eine klare Schrift gut geeignet. Bei längeren Texten tut sich der Leser einfach schwer mit den Schnörkeln, als Gestalter ist es einfacher, du weißt ja, was du schreibst. Schön, wenn du so nun auch zufrieden bist. Ich verwende gerne zweierlei Fonts für meine Texte, einmal für sachliche Inhalte, einmal für persönliche Texte. Bei meinem Schweiz-Buch habe ich Times Newe Roman 12 und Bahnschrift SemiLight 11 verwendet( war ja eine Bahnreise ![]() ![]() Dann viel Spaß mit deinem Buch Monika Re: welchen Kapitelöffner soll ich nehmen?so, Bestellung ist raus und die Freigabe als Kundenbeispiel ist beantragt.
Danke für eure Hilfe Hans-Jürgen Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
|