a) Hat das Brautpaar einen besonderen Bezug zur englischen Sprache? Wenn nein, würde ich die Anglizismen eindeutschen.
b) Das Dreipunktzeichen ... benötigt meines Wissens einen Zwischenraum davor.
c) Wurde das rechte Foto
LG Basilikum
Re: Hochzeitsbuch - Feedback erwünschtJetzt melde ich mich auch noch mal mit ein paar Kleinigkeiten:
a) Hat das Brautpaar einen besonderen Bezug zur englischen Sprache? Wenn nein, würde ich die Anglizismen eindeutschen. b) Das Dreipunktzeichen ... benötigt meines Wissens einen Zwischenraum davor. c) Wurde das rechte Foto LG Basilikum Re: Hochzeitsbuch - Feedback erwünschtBasilikum hat geschrieben:
Jetzt melde ich mich auch noch mal mit ein paar Kleinigkeiten:
Hallo Basilikum,a) Hat das Brautpaar einen besonderen Bezug zur englischen Sprache? Wenn nein, würde ich die Anglizismen eindeutschen. b) Das Dreipunktzeichen ... benötigt meines Wissens einen Zwischenraum davor. c) Wurde das rechte Foto Screenshot 2024-07-14.png so aufgenommen (linke Person leicht abgeschnitten und rechts noch genug freier Raum) oder ist es dir verrutscht? LG Basilikum a) die beiden englischen Stellen: Der Brauch des "Something Old ..." kommt aus dem englischen Sprachraum, wo sich der Spruch auch reimt. Aus diesem Grund, und da auch englische Freunde eingeladen waren, finde ich den Spruch in Englisch passend. "I'm going where my heart will take me" war das Lied zum Einzug. ![]() b) habe ich angepasst, danke c) Leider hat sich die neue Freundin des Bräutigam-Vaters auf das Bild der Eltern gedrängt, was wir gegenüber der verstorbenen Mutter als unpassend empfinden. ![]() Re: Hochzeitsbuch - Feedback erwünschtNachteule hat geschrieben:
a) die beiden englischen Stellen:
Okay, das sind triftige Gründe! Der Brauch des "Something Old ..." kommt aus dem englischen Sprachraum, wo sich der Spruch auch reimt. Aus diesem Grund, und da auch englische Freunde eingeladen waren, finde ich den Spruch in Englisch passend. "I'm going where my heart will take me" war das Lied zum Einzug. ![]() ![]() Nachteule hat geschrieben:
c) Leider hat sich die neue Freundin des Bräutigam-Vaters auf das Bild der Eltern gedrängt, was wir gegenüber der verstorbenen Mutter als unpassend empfinden.
Das ist ein Aspekt, den ich nicht in Betracht gezogen hatte. Wieder etwas dazu gelernt! ![]() ![]() LG Basilikum Re: Hochzeitsbuch - Feedback erwünschtBasilikum hat geschrieben:
Okay, das sind triftige Gründe!
Danke nochmal für's Feedback. ![]() Das ist ein Aspekt, den ich nicht in Betracht gezogen hatte. Wieder etwas dazu gelernt! ![]() LG Basilikum Der Punkt c) soll auch gar nichts gegen die Dame an sich sein, aber auf das Bild mit den Eltern gehört sie einfach nicht drauf, und ich habe hier leider keine bessere Lösung gefunden, als das Bild dort abzuschneiden... Re: Hochzeitsbuch - Feedback erwünscht[quote=Nachteule post_id=193872 time=1720982737
c) Leider hat sich die neue Freundin des Bräutigam-Vaters auf das Bild der Eltern gedrängt, was wir gegenüber der verstorbenen Mutter als unpassend empfinden. ![]() [/quote] Hallo Nachteule, bin gerade nur am Handy und hab dein FB jetzt nicht angesehen, möchte aber bezüglich der Dame meinen Senf dazu geben. Hast du es schon mal mit einen Verlauf versucht? Evtl. musst du dann die beiden anderen Fotos auch anpassen! Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: Hochzeitsbuch - Feedback erwünschtHallo Nachteule,
vielen Dank, dass du den Entwurf des Hochzeitsbuches mit uns teilst. Der Wegfall so mancher Cliparts mit krassen Farben hat sich sehr wohltuend ausgewirkt (bleibt nur noch das Eichhörnchen und ein Strauch mit giftgrünen Blättern ![]() Die Trennwirkung der Buchmitte, die ausgerechnet hin und wieder das Brautpaar betrifft, wurde ja schon diskutiert. Hoffentlich kommt das beim Layflat nicht so sehr zum Tragen. Hat das Originalfoto mit dem sich spiegelnden Brautpaar an der Unterseite eventuell noch etwas mehr Spielraum? Wenn nicht, würde ich vermeiden, die Enge durch die eingefügte weiße Doppellinie noch zusätzlich zu verstärken. Re: Hochzeitsbuch - Feedback erwünschtokular hat geschrieben:
Hallo Nachteule,
Hallo Okular,vielen Dank, dass du den Entwurf des Hochzeitsbuches mit uns teilst. Der Wegfall so mancher Cliparts mit krassen Farben hat sich sehr wohltuend ausgewirkt (bleibt nur noch das Eichhörnchen und ein Strauch mit giftgrünen Blättern ![]() Die Trennwirkung der Buchmitte, die ausgerechnet hin und wieder das Brautpaar betrifft, wurde ja schon diskutiert. Hoffentlich kommt das beim Layflat nicht so sehr zum Tragen. Hat das Originalfoto mit dem sich spiegelnden Brautpaar an der Unterseite eventuell noch etwas mehr Spielraum? Wenn nicht, würde ich vermeiden, die Enge durch die eingefügte weiße Doppellinie noch zusätzlich zu verstärken. 2024-07-15_175519_Brautpaar.jpg danke für das Feedback. Zu den giftgrünen Blättern - geht es immer noch um den Rahmen auf der Seite mit dem Trautisch? Entweder es ist mein Bildschirm oder mein subjektives Farbempfinden, aber ich sehe nichts giftiges? Finde da eher das Gesteck auf dem Tisch zu grell... Oder ist eines der Beiwerke bei den Grüppchenfotos gemeint? Das Bild mit der Spiegelung am Meer hat leider keinerlei Spielraum mehr nach unten. Es gibt zwar ein entfernteres Bild, das ist aber insbes. wegen des schlechten Wetters nicht so schön. Wie es ohne Doppelrahmen aussieht, wäre quasi in der ersten Version des Buches zu sehen, findest du das besser? Der Doppelrahmen liegt außen, überdeckt das Bild also nicht. Die Trennung der Buchmitte - da muss ich wirklich sagen genau für sowas ist Layflat doch gemacht. Und es hat ja jetzt niemand die Falz auf der Nase. Eine Trennung der Personen durch die Falz habe ich sogar schon in einer der Buchbesprechungsen von Cewe gesehen und es hat dem Buch dort nichts abgetan. VG Nachteule Re: Hochzeitsbuch - Feedback erwünschtAsiafan hat geschrieben:
[quote=Nachteule post_id=193872 time=1720982737
Hallo Nachteule, bin gerade nur am Handy und hab dein FB jetzt nicht angesehen, möchte aber bezüglich der Dame meinen Senf dazu geben.c) Leider hat sich die neue Freundin des Bräutigam-Vaters auf das Bild der Eltern gedrängt, was wir gegenüber der verstorbenen Mutter als unpassend empfinden. ![]() Hast du es schon mal mit einen Verlauf versucht? Evtl. musst du dann die beiden anderen Fotos auch anpassen! [/quote] Hallo Asiafan, es soll nicht negativ gemeint sein, aber ich verstehe den Vorschlag, bei zu knapp geschnittenen Bildern einen Verlauf zu nutzen nicht. Ich habe den Vorschlag schon bei einem anderen Bild erhalten und finde das wirkt mindestens genau so gedrängt wie einfach abgeschnitten. Nach meinem Gefühl brauch gerade ein Verlauf freien Raum auf dem Bild, damit er zur Geltung kommt. Trotzdem danke für deine Hilfe. VG Nachteule
Re: Hochzeitsbuch - Feedback erwünschtHallo Nachteule,
hast du es hiermit: https://www.fotor.com/de/features/remov ... om-photos/ schon mal versucht? LG Pascalinah Re: Hochzeitsbuch - Feedback erwünschtNachteule hat geschrieben:
Zu den giftgrünen Blättern - geht es immer noch um den Rahmen auf der Seite mit dem Trautisch? E
Kennst du das Gefühl, wenn einem im Restaurant eine Tischdekoration mit künstlichen Blumen ins Auge sticht? Gemeint sind die 2., 8., 10. und die 15. Doppelseite. Nachteule hat geschrieben:
Das Bild mit der Spiegelung am Meer hat leider keinerlei Spielraum mehr nach unten. Es gibt zwar ein entfernteres Bild, das ist aber insbes. wegen des schlechten Wetters nicht so schön. Wie es ohne Doppelrahmen aussieht, wäre quasi in der ersten Version des Buches zu sehen, findest du das besser? Der Doppelrahmen liegt außen, überdeckt das Bild also nicht.
Dann läßt sich das Thema wohl nicht so einfach lösen. In der ersten Version gibt es zwar keinen Doppelrahmen, aber auch dort grenzt ein weißer Rahmen direkt an die gespiegelten Köpfe.Nachteule hat geschrieben:
Die Trennung der Buchmitte - da muss ich wirklich sagen genau für sowas ist Layflat doch gemacht. Und es hat ja jetzt niemand die Falz auf der Nase. Eine Trennung der Personen durch die Falz habe ich sogar schon in einer der Buchbesprechungsen von Cewe gesehen und es hat dem Buch dort nichts abgetan.
Notfalls muß sich der Betrachtende die Buchseiten eben zugeklappt vorstellen. Dann ist das Brautpaar wieder vereint. ![]() Re: Hochzeitsbuch - Feedback erwünschtNachteule hat geschrieben:
Hallo Okular,
Das Grün ist zu dominant und blaustichig. Siehe z.B. die Seite von euch beiden vor dem Baum. Diese Farbe erscheint in deinen Fotos nirgends. Alles ist eher in Richtung beige, Creme, zartgrün gehalten, z.B. die Farbe der Wiese ist eher gelbgrün herbstlich. Da passt die Farbe der Clipart Blätter nicht dazu. In meinen Augen passt auch die Farbe des Eichhörnchens ( auch wenn das natürlich die richtige Farbe für ein Eichhörnchen ist) nicht dazu. Wobei da das Problem ist, dass die Seite mit dem Eichhörnchen eher in grau gehalten ist und das braun deshalb nicht dazu passt.danke für das Feedback. Zu den giftgrünen Blättern - geht es immer noch um den Rahmen auf der Seite mit dem Trautisch? Entweder es ist mein Bildschirm oder mein subjektives Farbempfinden, aber ich sehe nichts giftiges? Finde da eher das Gesteck auf dem Tisch zu grell... Oder ist eines der Beiwerke bei den Grüppchenfotos gemeint? VG Nachteule Das Gesteck auf dem Tisch fällt überhaupt nicht negativ auf. Das ist aber auch ein anderes, natürliches Grün. Wenn du das Clipart auf dieser Seite nehmen möchtest, würde ich die Farbe aus dem Grün des Gestecks picken. Liebe Grüße
narzisse Re: Hochzeitsbuch - Feedback erwünschtokular hat geschrieben:
Gemeint sind die 2., 8., 10. und die 15. Doppelseite.
Danke, das ist immerhin mal konkretokular hat geschrieben:
Dann läßt sich das Thema wohl nicht so einfach lösen. In der ersten Version gibt es zwar keinen Doppelrahmen, aber auch dort grenzt ein weißer Rahmen direkt an die gespiegelten Köpfe.
Ich sagte ja, der Rahmen liegt außen - den kann ich wählen wie ich will, ob schmal, ob einfach oder doppelt, der bringt den Rand des Fotos nicht von den Köpfen weg. Bei einer Spiegelung finde ich das aber auch nicht weiter schlimm.Re: Hochzeitsbuch - Feedback erwünschtnarzisse hat geschrieben:
Das Grün ist zu dominant und blaustichig. Siehe z.B. die Seite von euch beiden vor dem Baum. Diese Farbe erscheint in deinen Fotos nirgends. Alles ist eher in Richtung beige, Creme, zartgrün gehalten, z.B. die Farbe der Wiese ist eher gelbgrün herbstlich. Da passt die Farbe der Clipart Blätter nicht dazu. In meinen Augen passt auch die Farbe des Eichhörnchens ( auch wenn das natürlich die richtige Farbe für ein Eichhörnchen ist) nicht dazu. Wobei da das Problem ist, dass die Seite mit dem Eichhörnchen eher in grau gehalten ist und das braun deshalb nicht dazu passt.
Danke, mit blaustichig kann ich zumindest schonmal mehr anfangen als mit giftig und grell...Das Gesteck auf dem Tisch fällt überhaupt nicht negativ auf. Das ist aber auch ein anderes, natürliches Grün. Wenn du das Clipart auf dieser Seite nehmen möchtest, würde ich die Farbe aus dem Grün des Gestecks picken. Das herbstliche gelbgrün empfinde ich z. B. als greller als so manches PNG Tatsächlich fangen die Fotos nicht ein, dass der Brautstrauß blaue Elemente hatte, die auch in der (hier nicht inkludierten) Deko und Torte wieder aufgegriffen wurden. Genau an diesen habe ich mich nämlich bei den PNG Dateien orientiert - evtl. kann ich hier mit Farbton und Sättigung noch etwas verbessern. Ich persönlich finde das Eichhörnchen gibt einen Farbkleks auf der graustichigen Seite, die andernfalls schnell trist wirkt - das sehen viele anders, aber es muss ja auch nicht jedem gefallen. Re: Hochzeitsbuch - Feedback erwünschtPascalinah hat geschrieben:
Hallo Nachteule,
Hallo Pascalinah,hast du es hiermit: https://www.fotor.com/de/features/remov ... om-photos/ schon mal versucht? LG Pascalinah vielen Dank für den Vorschlag.Leider ist das Ergebnis ein dunkler nebliger Kleks, der nach oben hin mit dem Fenster verschmilzt... ![]() LG Nachteule Re: Hochzeitsbuch - Feedback erwünschtnarzisse hat geschrieben:
Das Gesteck auf dem Tisch fällt überhaupt nicht negativ auf. Das ist aber auch ein anderes, natürliches Grün.
Na dann hat der Fotograf zumindest überzeugende Arbeit geleistet. Auf den unbearbeiteten Fotos der Gäste ist das natürliche Grün nämlich doch ein anderes... ![]() Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
|