Re: Gestaltung der ersten Seite-ReiseverlaufVancouver wirst Du nicht ändern können, das ist ja Teil der Karte, deshalb die anderen Städtenamen mit,Größe und Schriftart anpassen.
Re: Gestaltung der ersten Seite-ReiseverlaufReisetante hat geschrieben:
Vancouver wirst Du nicht ändern können, das ist ja Teil der Karte, deshalb die anderen Städtenamen mit,Größe und Schriftart anpassen.
Es sei denn, du fügst ein neues Textfeld mit weißem Hintergrund an dieser Stelle ein. ![]() Re: Gestaltung der ersten Seite-ReiseverlaufTraumfänger hat geschrieben:
Hallo OmaAC,
Hallo OmaAC, Dazu noch ein Tipp. Wenn ich solche Aktionen bei schon fertigen Seiten vornehmen will, gehe ich folgendermaßen vor. Ich füge eine Doppelseite hinzu. Diese soll direkt hinter der zu bearbeitenden Seite liegen. Dann kopiere ich die zu bearbeitende Seite mit der Funktion "Doppelseite auf die nächste leere duplizieren". Diese kann ich dann nach Herzenslust bearbeiten und ausprobieren, was mir gefällt. Der Vorteil ist, meine ursprünglich gestaltete Seite bleibt mir erhalten. Wenn ich zu keinem befriedigenden Ergebnis komme, lösche ich die neue Seite einfach wieder. Wenn mir das Ergebnis gefällt, verändere ich die Originalseite entsprechend und lösche danach meine Hinzufügung. Wichtig: Nicht vergessen, die hinzugefügten Seiten wieder zu löschen! Wenn du dazu noch Fragen hast, bitte melden. Lieber Gruß Traumfänger genauso wie Traumfänger mache ich es auch. Für das obere Foto würde ich keine Maske verwenden, sondern wie unten rahmen mit Abstand 1mm. Ansonsten gefällt es mir jetzt auch. Falls Du dies mit der Größe von Vancouver nicht hin bekommst noch ein Tipp von mir. Ich klicke auf das Foto der Landkarte, dann öffnet sich die Fotoschau. Dann picke ich mir die Farbe (hier das helle) und übermale den Bereich Vancouver. Speichern. Jetzt kannst Du alle Textfelder gleich gestalten.Am besten in dem blau des Inhaltsverzeichnisses. Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: Gestaltung der ersten Seite-ReiseverlaufOh, ich danke euch, ihr seid super.
Ich kannte die Funktion mit dem Markieren grundsätzlich, aber nie für eine ganze Seite. Es hat funktioniert. Traumfänger, zu deinem Tipp, das mache ich auch so, aber ich habe das ganze Buch kopiert, auf andere Produktdetails (Layflat) umgestellt und dort irrtümlicherweise weitere Seiten gestaltet. Nun hatte ich die Wahl. Die erste (überarbeitete Seite) konnte ich dann nicht ins neue Buch übernehmen, also habe ich die neu gestalteten Seiten eben noch einmal in meinem Ursprungsbuch erstellt.Aus Fehlern lernt man. Re: Gestaltung der ersten Seite-ReiseverlaufVanvouver --> Vancouver
![]() Irgendwie irritiert mich die rosa Pinnadel. LG Basilikum Re: Gestaltung der ersten Seite-ReiseverlaufBasilikum hat geschrieben: Vanvouver --> Vancouver
Genau, die würde ich ganz weglassen und durch ein Fähnchen mit der Nr. 1 ersetzen. Aber etwas oberhalb das Foto![]() Irgendwie irritiert mich die rosa Pinnadel. LG Basilikum Den Stempel von Alaska, mit den selben Abstand anordnen, wie USA Evtl. musst du dann das Foto mit dem Stempel etwas nach unten ziehen. Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: Gestaltung der ersten Seite-ReiseverlaufFür mich stehen die Fähnchen als Ziel/ Teiletappe. Aber eigentlich war Vancouver ja auch schon ein Etappenziel. Ihr habt recht.
LG Re: Gestaltung der ersten Seite-ReiseverlaufOmaAC hat geschrieben:
Für mich stehen die Fähnchen als Ziel/ Teiletappe. Aber eigentlich war Vancouver ja auch schon ein Etappenziel. Ihr habt recht.
Du fängst ja auch im Inhaltsverzeichnis mir 1 an.LG Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: Gestaltung der ersten Seite-ReiseverlaufSo, und jetzt muss ich noch zum Schrägstrich meinen Senf dazugeben.
![]() Vor und nach einem Schrägstrich sind keine Leerzeichen zu setzen. Das sagt der Duden und die DIN 5008. Ausnahme: Wenn links und rechts vom Schrägstrich mehrere Wörter - eine Wortgruppe - stehen. Also korrekt sind z. B. Juli/August; Ende Juli/Anfang August; Ende Juli / Anfang August Ich weiß, dass das optisch nicht so ansprechend aussieht, aber die Regel ist halt so. Wenn du vor und nach dem Schrägstrich einen Zwischenraum machen willst, weil dir das besser gefällt, lasse ich das als deine persönliche Note durchgehen! ![]() ![]() Was aber gar nicht geht: Vorne kein Leerzeichen und hinten schon ein Leerzeichen - siehe dein Vancouver/ Canada. Alternativ könntest du die Länderangabe auch in Klammern setzen. LG Basilikum Re: Gestaltung der ersten Seite-ReiseverlaufEigentlich fehlt auch noch das Fähnchen mit der 2. Dies kannst du ja mittig ins Meer setzen zwischen 1 und 3.
Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: Gestaltung der ersten Seite-ReiseverlaufDer Schrägstrich wirkt einfach etwas rangeklatscht. Daher hab ich die Variante mit 2 Leerzeichen vorgeschlagen. Es erfüllt (für mich) auch nicht den Zweck, den ich i.d.R.kenne.
Die Klammer fäde ich die beste Lösung.
Re: Gestaltung der ersten Seite-ReiseverlaufMonika54 hat geschrieben:
Der Schrägstrich wirkt einfach etwas rangeklatscht. Daher hab ich die Variante mit 2 Leerzeichen vorgeschlagen. Es erfüllt (für mich) auch nicht den Zweck, den ich i.d.R.kenne.
Ich stimme Monika zu. Der Schrägstrich ist für mich auch nicht passend, das Land im Klammern wäre eindeutig. Den Schrägstrich würde ich nur dann nehmen, wenn es sich um 2 unterschiedliche Orte handeln würde. Die Klammer fäde ich die beste Lösung. LG Traumfänger Re: Gestaltung der ersten Seite-ReiseverlaufOder eventuell ein Bindestrich? Den Schrägstrich mit Leerzeichen danach finde ich irgendwie komisch.
Liebe Grüße,
Nici ![]() Re: Gestaltung der ersten Seite-ReiseverlaufIch werde die Länder in Klammern setzen oder gänzlich weglassen, schließlich war es eine Alaska-Kreuzfahrt, die lediglich in Vancouver gestartet ist.
Das Fähnchen mit der 1 kommt bei Vancouver und eines mit der zwei küstennah im Meer ![]() Ich danke euch. Es wird sicherlich nicht das letzte Mal gewesen sein. Allen einen schönen Sonntag Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|