Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegIch wäre auch für das erste, wo die baumscheiben eine ganze Seite für sich haben. Die Gestaltung gefällt mir da sehr!
Viele Grüße CSSky
Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegEin bisschen muss ich ja schmunzeln über Variante 2, wo Du doch sooo eine Verfechterin vom Bild-nicht-über-die-Seitenmitte-ziehen bist.
![]() Liebe Grüße
Spica
Re: Wandertagebuch Heidschnuckenwegspica hat geschrieben:
Ein bisschen muss ich ja schmunzeln über Variante 2, wo Du doch sooo eine Verfechterin vom Bild-nicht-über-die-Seitenmitte-ziehen bist.
Erwischt! ![]() ![]() ![]() ![]() Lieber Gruß Traumfänger
Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegMir gefallen beide Varianten. Bei der ersten stört mich die Achrift, die ins Goto geht, bei der zweiten die eckigen Verläufe. Da würde ich ebenso wie Spica zu den halbrund oder runden Verlaufsmaaken tendieren.
Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegIch schließe mich den anderen Meinungen voll an und würde den Vorschlag von Spica verwenden.
Den Text in den Kreis zu setzen finde ich eine super Idee. Muss ich mir merken. Liebe Grüße Asiafan
![]()
Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegUnd jetzt kommen meine Probleme mit dem Cover.
![]() Eine Lösung habe ich gefunden, indem ich den Rahmen entfernt und ein separates volltransparentes Bild mit Rahmen dahinter platziert habe. Da wird der Rahmen nicht automatisch veredelt. Eine weitere Merkwürdigkeit irritiert mich. Das Wort Heidschnuckenweg wird vom Rechtschreibprogramm unterkringelt. Da ich die Schrift veredelt habe, sieht es in der Vorschau so aus, als ob diese Unterkringelung mit veredelt wird. ![]() ![]() Liebe Grüße Traumfänger
Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegDazu die Frage, ist es möglich, die Rechtschreibkontrolle auszuschalten, damit das Wort nicht unterkringelt wird?
Die Wörter Heidschnucken und Weg separat kennt das Programm, dann erfolgt keine Unterkringelung und die Vorschau ist ok. ![]()
Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegManchmal kommen Lösungen, wenn man die Probleme ausspricht bzw. niederschreibt.
![]() Ich habe in den Einstellungen die Abschaltung der Rechtschreibprüfung gefunden. ![]() Mein Wunsch an CEWE, die Unterkringelung sollte auch bei veredelten Schriften nicht auftauchen, so wie das auch ohne Veredelung der Fall ist. ![]() Liebe Grüße Traumfänger Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegTraumfänger hat geschrieben: Manchmal kommen Lösungen, wenn man die Probleme ausspricht bzw. niederschreibt.
Hallo Traumfänger, dies wollte ich auch gerade vorschlagen.Aber bis ich meinen PC hochgefahren hatte und markieren konnte, hast du es selbst schon gefunden.![]() Ich habe in den Einstellungen die Abschaltung der Rechtschreibprüfung gefunden. ![]() Liebe Grüße Traumfänger Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegIch würde die Rechtschreibprüfung nicht generell ausschalten, da sonst ja evtl. tatsächlich fehlerhaft Geschriebenes durchrutscht. Du kannst Eigennamen wie den Heidschnuckenweg ganz einfach als "korrekt" hinzufügen, indem Du im Textfeld im Wort die rechte Maustaste klickst und bei der Auswahl im Pop Up Fenster "Heidschnuckenweg" hinzufügen auswählst. Dann wird es ab sofort nirgends mehr in Deinen Projekten unterkringelt. Warum das in der Vorschau veredelt angezeigt wird, kann ich nicht sagen, aber das lässt sich ja umgehen.
Dass ungewollt weitere Objekte veredelt werden, ist schon bekannt und z.B. hier Thema im Zusammenhang mit Hintergründen. Vielleicht hat es denselben Zusammenhang. Zu Deinem Cover: Ich finde es so schade, dass Du das schöne Motiv mit einer Fetzmaske belegst. ![]() Das Logo würde ich ebenfalls weglassen, sonst hast Du auf dem Cover zweimal Heidschnuckenweg stehen. Auch nimmt es dem Foto die Wirkung. Die kringelige Schrift würde ich nur für den "Heidschnuckenweg" wählen, den weiteren (Unter)Titel in Deiner Brotschrift. Solltest Du bei Deinem Text bleiben, würde ich "drei" ausschreiben, sonst wirkt es so buchhalterisch. Liebe Grüße
Spica
Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegMir gefällt Spicas zweiter Vorschlag sehr gut, das Logo finde ich niedlich, wenn Du die Schrift "Heidschnuckenweg" weglässt und nur "im Wandel..." schreibst? Dann hast Du da Icon drauf und keinen doppelten Weg.
Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegIch finde beide Vorschläge von Spica sehr schön. Ich mag die gerissenen Fotos nicht, und schon überhaupt nicht auf dem Cover.
Aber das ist natürlich auch Geschmackssache. LG Monika
Re: Wandertagebuch Heidschnuckenwegspica hat geschrieben:
Ich würde die Rechtschreibprüfung nicht generell ausschalten, da sonst ja evtl. tatsächlich fehlerhaft Geschriebenes durchrutscht.
Diese Überlegung hatte ich auch schon. Ich hatte überlegt mir eine Checkliste zu erstellen, die ich jedesmal vor dem Abschicken eines Projektes durchgehe. Da wäre dann das Abschalten der Rechtschreibprüfung ein Punkt gewesen. ![]() spica hat geschrieben:
Du kannst Eigennamen wie den Heidschnuckenweg ganz einfach als "korrekt" hinzufügen, indem Du im Textfeld im Wort die rechte Maustaste klickst und bei der Auswahl im Pop Up Fenster "Heidschnuckenweg" hinzufügen auswählst. Dann wird es ab sofort nirgends mehr in Deinen Projekten unterkringelt. Warum das in der Vorschau veredelt angezeigt wird, kann ich nicht sagen, aber das lässt sich ja umgehen.
Wieder was dazugelernt, danke für den Tipp! Habe ich gleich ausprobiert. ![]() Lieber Gruß Traumfänger
Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegSie sieht jetzt mein Cover aus,
Ein Problem habe ich bei diesen Darstellungen. Wir sind den Heidschnuckenweg nicht komplett gelaufen, das war zwar der Plan, aber ... Ob es noch zu einer Fortsetzung kommt, ist zur Zeit nicht abzusehen. Der Titel und die Darstellung der freigestellten Karte suggeriert eine komplette Wanderung. Dass wir nicht bis nach Celle gekommen sind, geht lediglich aus dem Schmutztitel und dem Inhaltsverzeichnis hervor. Ist das ein Problem? Welche Lösung hättet ihr? Einen Hinweis auf einen zweiten Band möchte ich nicht machen, da es diesen möglicherweise nicht gibt. ![]() Lieber Gruß und schöne Pfingsttage Traumfänger
Re: Wandertagebuch HeidschnuckenwegIch würde die komplette Route stehen lassen, das ist ja der Heidschnuckenweg. Evtl. noch mit einem ergänzenden Text "Wir sind die Route von ... bis ... gelaufen.
Alles Gute für euch! LG
Urlaubsfan Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|