mich nervt das ich Plötzlich bei jedem Text Schatten hab

Re: Welche Einstellungen nerven euch beim Erstellen eines CEWE FOTOBUCHs?Hallo zusammen, vielleicht kennt sich jemand aus,
mich nervt das ich Plötzlich bei jedem Text Schatten hab ![]()
Re: Welche Einstellungen nerven euch beim Erstellen eines CEWE FOTOBUCHs?Heidi55 hat geschrieben:
Hallo zusammen, vielleicht kennt sich jemand aus,
Hast du vielleicht aus Versehen den Schatten eingestellt? Schau mal rechts, bei "Dekorieren", da kannst du Schatten einstellen und auch wieder ausstellen. mich nervt das ich Plötzlich bei jedem Text Schatten hab ![]() Anders könnte ich mir das nicht vorstellen. LG Monika Re: Welche Einstellungen nerven euch beim Erstellen eines CEWE FOTOBUCHs?Hallo Monika,
Dankeschön ![]() Jetzt muss ich nur noch die Dauerschatten Einstellung die sich momentan Automatisch bei jedem Bild einstellt, wegbekommen. LG Heidi Re: Welche Einstellungen nerven euch beim Erstellen eines CEWE FOTOBUCHs?Schau mal unter Dekorieren --> Verhalten beim Einfügen. Der Punkt sollte dort bei Nur Objekt übernehmen sitzen.
Liebe Grüße
Spica Re: Welche Einstellungen nerven euch beim Erstellen eines CEWE FOTOBUCHs?Danke Spica,
bei mir stand tatsächlich "Gespeicherten Standard verwenden"! schön das man hier so schnell Hilfe bekommt ![]() Re: Welche Einstellungen nerven euch beim Erstellen eines CEWE FOTOBUCHs?MIch nervt, dass die Hilfslinien immer noch magnetisch sind. Das macht überhaupt keinen Sinn, da ich auch den Magneten habe. So muss jedes Mal die STR-Taste beim Ausrichten gedrückt werden und manchmal „springt“ das Foto trotzdem an eine andere Stelle. Darüber wurde schon 2020 in Beiträgen diskutiert und Abhilfe versprochen.
de/viewtopic.php?f=2&t=14508 Re: Welche Einstellungen nerven euch beim Erstellen eines CEWE FOTOBUCHs?PetyB hat geschrieben:
MIch nervt, dass die Hilfslinien immer noch magnetisch sind. Das macht überhaupt keinen Sinn, da ich auch den Magneten habe. So muss jedes Mal die STR-Taste beim Ausrichten gedrückt werden und manchmal „springt“ das Foto trotzdem an eine andere Stelle. Darüber wurde schon 2020 in Beiträgen diskutiert und Abhilfe versprochen.
Hallo PetyB,de/viewtopic.php?f=2&t=14508 danke für die Verlinkung zum eigentlichen Thread. Wir haben diesen Wunsch bereits notiert und ich habe ihn jetzt auch nochmals weitergegeben. Sofern ich weitere Infos habe, melde ich mich wieder. Herzliche Grüße, Katharine Re: Welche Einstellungen nerven euch beim Erstellen eines CEWE FOTOBUCHs?Ich könnte grad wieder den ganzen Kasten an die Wand werfen
![]() ![]() Bin grad an der Feinarbeit meines Schottland-Buches. Texte korrigieren. Da ich Blocksatz mache, ist es besonders nervig, dass der Text ständig springt und ich immer wieder auf Voransicht gehen muss. Also ständig hin und her. Gut, das kenne ich ja schon und hoffe immer noch auf Besserung. Aber nun hat auch der Cursor auch noch sein Eigenleben bekommen. Ich kann ihn nicht dorthin setzen, wo ich ihn gerne hätte. Manchmal gehts, manchmal nicht. Ich muss dann mit den Pfeilen auf der Tastatur die richtige Stelle finden. Ebenso klappt es nicht mit dem Markieren eines Textabschnittes zum Löschen oder Korrigieren. Einfach nur nervig. So, Frust abgelassen - nun mache ich weiter ![]() ![]()
Re: Welche Einstellungen nerven euch beim Erstellen eines CEWE FOTOBUCHs?Monika54 hat geschrieben:
Ich könnte grad wieder den ganzen Kasten an die Wand werfen
Hallo Monika,![]() ![]() Bin grad an der Feinarbeit meines Schottland-Buches. Texte korrigieren. Da ich Blocksatz mache, ist es besonders nervig, dass der Text ständig springt und ich immer wieder auf Voransicht gehen muss. Also ständig hin und her. Gut, das kenne ich ja schon und hoffe immer noch auf Besserung. Aber nun hat auch der Cursor auch noch sein Eigenleben bekommen. Ich kann ihn nicht dorthin setzen, wo ich ihn gerne hätte. Manchmal gehts, manchmal nicht. Ich muss dann mit den Pfeilen auf der Tastatur die richtige Stelle finden. Ebenso klappt es nicht mit dem Markieren eines Textabschnittes zum Löschen oder Korrigieren. Einfach nur nervig. So, Frust abgelassen - nun mache ich weiter ![]() ![]() du hast mein Mitgefühl! ![]() Bei den Textfeldern habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei einer minimalen Vergrößerung oder Verkleinerung das Textfeld wie eingegeben bestehen bleibt. Das ist immer ein Versuch wert. Das Problem mit dem Aufsuchen der richtigen Stelle im Text habe ich auch schon gehabt. Wenn man das Projekt wieder neu geladen hat, ist das Problem nicht mehr vorhanden. Zumindest hatte ich den Eindruck. ![]() Lass dir die Freude am Gestalten nicht vermiesen, wenn du das Buch dann in den Händen hältst, ist alles vergessen. ![]() Lieber Gruß Traumfänger
Re: Welche Einstellungen nerven euch beim Erstellen eines CEWE FOTOBUCHs?Traumfänger hat geschrieben: Ich muss dann mit den Pfeilen auf der Tastatur die richtige Stelle finden. Ebenso klappt es nicht mit dem Markieren eines Textabschnittes zum Löschen oder Korrigieren. Einfach nur nervig.
Ich bin bei meinem Gran-Canaria-Buch auch daran verzweifelt....
Re: Welche Einstellungen nerven euch beim Erstellen eines CEWE FOTOBUCHs?Reisetante hat geschrieben:
Ich bin bei meinem Gran-Canaria-Buch auch daran verzweifelt....
Dem Buch sieht man das aber jetzt nicht mehr an! ![]() Re: Welche Einstellungen nerven euch beim Erstellen eines CEWE FOTOBUCHs?Wie pascallinah schreibt, finde ich auch die ewige Nachfrage nach der Verdedelung nervig.
Genauso, dass immer wieder gefragt wird, ob man updaten will. Wenn ich gerade schon mit einem Buch begonnen habe, möchte ich das nicht, sondern erst danach. Als generelle Voreinstellung könnte man das gerne lassen, aber zumindest für die Weiterarbeit an 1 Buch nicht mehr anzeigen, wenn man verneint hat. Ich hatte schon mal geschrieben, dass mich auch die Voreinstellung nervt, dass generell die gewählten Rahmen auf alle folgenden Seiten/Fotos übertragen werden. Umgekehrt wäre es sinnvoll, nur wenn das ausgewählt wird, möchte ich es haben. Ansosnten gestalte ich Doppelseite für Doppelseite und auch die Rahmen wähle ich dabei aus. Ich habe mir schon mehrfach bearbeitete Seiten durch die Einstellung zerschossen und musste das ganze Buch nochmal durchgehen. Ich würde es auch begrüßen, wenn man ein Clipart vor ein Textfeld schieben könnte, und das Textfeld nicht automatisch und unveränderbar im Vordergrund wäre. Ich unterlege Texte gerne farbig und könnte dann vorübergehend das Farb-Clipart nach vorne holen und besser an den Text anpassen. Ich kenne die Funktion, das Textfeld selbst mit einem farbigen Texthintergrund zu unterlegen. Oft ist es aber nicht das, was ich will. Die Farbe soll überstehen, aber vielleicht auch nicht an allen 4 Seiten gleich viel, so dass die Funktion mit dem Innenrand auch nicht hilft. Oder man will eine freigestelltes Bild oder figürliches Clipart auf ein Textfeld legen, auch das geht leider derzeit nicht. Re: Welche Einstellungen nerven euch beim Erstellen eines CEWE FOTOBUCHs?Hallo Zusammen,
ich möchte euch bitten eure Themen unter die jeweiligen Threads zu posten bzw. wenn es hierzu noch keinen gibt, einen neuen Thread zu eröffnen. Wir vermerken uns in den einzelenen Threads die Informationen und können den Status so schneller nachvollziehen. Ansonsten wird dieser Thread bald unübersichtlich und schwer nachvollziehbar und ich denke, es ist im allgemeinen Interesse Fortschritt auf die einzelnen Themen zu bekommen. tiger hat geschrieben:
Ich hatte schon mal geschrieben, dass mich auch die Voreinstellung nervt, dass generell die gewählten Rahmen auf alle folgenden Seiten/Fotos übertragen werden.
Hallo tiger, kann dieser Thread bitte einmal verlinkt werden?tiger hat geschrieben:
Ich würde es auch begrüßen, wenn man ein Clipart vor ein Textfeld schieben könnte, und das Textfeld nicht automatisch und unveränderbar im Vordergrund wäre.
Der Text ist immer die oberste Ebene, dies wird auch so bleiben. Damit wollen wir verhindern, dass unbeabsichtigt etwas über den Text geschoben wird und dieser dann nicht mehr sichtbar ist. Ansonsten könnte der Text auch als Bild eingefügt werden, um diesen hinter ein Clipart zu legen.Herzliche Grüße, Katharine Re: Welche Einstellungen nerven euch beim Erstellen eines CEWE FOTOBUCHs?Nachdem ich jetzt jahrelang gebraucht hab, das Programm so einigermassen kennenzulernen,
nervt es jedesmal, wenn man die Clipart auf's neue laden muss, außerdem lassen sich zum Beispiel die Layouts “Masken und Rahmen“ usw. nicht mehr so rüberziehen wie gewohnt, und dann gibt es da noch die ständigen Layout Vorschläge wenn man versehentlich doppelt klickt! Das ganze verlängert die Selbstgestaltung und ist sehr Zeitaufwendig, was schade ist! Es gibt auch Positives, ich find die Gestaltungsmöglichkeiten insgesamt sehr gut ![]() Kann es sein das ich einen Fehler in den Einstellungen hab? und wo... Liebe Grüße Heidi
Re: Welche Einstellungen nerven euch beim Erstellen eines CEWE FOTOBUCHs?Ich finde den Abstand auch nicht sehr praktisch, da man sich schnell bei der Ausrichtung verschätzt. Ich arbeite fast immer mit dem Raster, da ist die Positionierung etwas einfacher. Auch der Magnet und die verschiedenen Ausricht-Funktionen nütze ich immer wieder gerne.
In den älteren Versionen haben mir die Markierungsrahmen auch viel besser gefallen. Liebe Grüße
Silber-Distel Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste
|