Re: Fehlermeldung beim WarenkorbHallo spica,
ich habe den Kalender, der nicht gedruckt werden soll, mit der Version 6.4.5 geöffnet. Der Fehlerhinweis tritt hier auch auf. Wenn ich einen Kalender komplett neu erstelle, treten einige nicht erklärbare Fehler auf: 1. Ferien und Feiertage: Sachsen ist ausgegraut, bei Schulferien und Feiertage ist KEIN Haken gesetzt. Setze ich bei Feiertagen den Haken, kann ich Sachsen oder ein anderes Bundesland einstellen und im Kalendarium werden die Namen der Feiertage angezeigt. (Für mich ist das der Fehler) 2. Farbkombination: Die Zeile "Überschrift Sonntag" fehlt. Wenn ich die Schriftgröße ändere, erscheint diese Zeile und ich kann die Farbe einrichten. 3. Weitere Funktionen: "Auf andere Objekte anwenden" Die hier folgenden Einstellungen funktionieren nicht, egal wie der Punkt gesetzt wird. Es muss bei jedem Monat das Kalendarium manuell gestaltet werde. Beim Start eines Buches/Kalenders erfolgt die Information auf eine neue Version 7.2.2. Taugt die etwas? Gruß Reisender Re: Fehlermeldung beim WarenkorbHallo Reisender,
nur kurz, da ich noch keine Gelegenheit hatte, ausführlich in der 7.1.4 Deinen Kalender nachzustellen. Der 2. Kalender in der Auswahl der Kreativkalender ist einer mit dem Kalendarium 1. Dieses beschriftet die Feiertage generell, was auch nicht unterdrückt werden kann, wenn Feiertage (farbig) markiert werden sollen. Ich hatte in diesem Beitrag kürzlich grob aufgeschlüsselt, welche Kalendarien nur färben aber nicht beschriften. In der Erstauswahl ist das m.W. der 4. oder 5. Kalender mit einem solchen Kalendarium. Hier muss ich später nochmals genau schauen. Wie Du beim Kalendarium 1 die Beschriftung unsichtbar machen kannst, ist mir ein Rätsel. Auch kann ich die beiden Schriftgrößen nur bis 30% verringern, nicht bis 0%. Und die Feiertage kann ich noch deutlich größer einstellen (bis 300% glaube ich) als Du beschrieben hast. Wenn Du magst, poste ich hier heute Abend mal eine Schritt-für-Schritt-Bebilderung, wie ich zu Deinem gezeigten Kalender (ohne Fehlermeldung) kommen würde. Ich sitze nur gerade nicht an einem PC mit CEWE-Software. Liebe Grüße
Spica Re: Fehlermeldung beim Warenkorbspica hat geschrieben:
Hallo Reisender,
Ja, gerneWenn Du magst, poste ich hier heute Abend mal eine Schritt-für-Schritt-Bebilderung, wie ich zu Deinem gezeigten Kalender (ohne Fehlermeldung) kommen würde. Gruß Reisender Re: Fehlermeldung beim WarenkorbIst jetzt etwas umfangreicher geworden, als ich dachte. Schau mal, ob Du es so ausprobieren möchtest:
Kalender mit Version 7.1.4: Auswahl: --> Kalender --> Wandkalender A4 --> Hoch --> Digitaldruck Matt --> Weiter (keine Extras) --> Kreativkalender auswählen In der anschließenden Auswahl kannst Du die Vorschläge auf Block-Kalendarium einschränken, wenn Du möchtest. Du kannst dies aber auch ohne Einschränkungen belassen. Bei Feiertage/Schulferien sollte hier noch KEIN Häkchen gesetzt werden, da nicht alle Kalender beides anbieten. Bietet ein Kalender also nur eine Feiertags-, aber keine Schulferienkennzeichnung an, wird er bei einem Häkchen an dieser Stelle leider nicht mehr angezeigt. Die in der ersten Zeile mit Gitternetz gezeigten Kalendarien sind Nr. 1 mit Beschriftung der Feiertage, die ohne Gitternetz gezeigten Kalendarien sind Nr. 2 (bzw. 3 oder 4) ohne Beschriftung der Feiertage. Für Dein angestrebtes Layout passt also das 4. bzw. 5. Design am besten. Es ist jedoch egal, welches Kalendarium Du an dieser Stelle auswählst. Alle können später im Arbeitsbereich wieder nach Wunsch geändert werden. Ich habe für die weitere Erklärung das 5. Layout von links ausgewählt. --> Auswahl verwenden Unter Bearbeiten setzt Du jetzt ein Häkchen bei Feiertage und wählst danach Sachsen aus. Bei markiertem Kalendarium werden unter Bearbeiten nun weitere Eingabemöglichkeiten aktiv. Du entfernst das Häkchen bei Farbwechsel je Woche, veränderst danach alle Flächen einheitlich auf weiß, gibst Samstag und Überschrift Samstag eine andere Farbe und auch Sonntag und Überschrift Sonntag eine weitere andere Farbe. Du setzt ein Häkchen bei Feiertage wie Sonntage färben und entfernst unterhalb der Farbkombinationstabelle alle weiteren Häkchen. ACHTUNG: Das Entfernen des Häkchens bei Schulferien wie Samstage färben aktiviert weiter oben das Häkchen vor Schulferien bei Ferien und Feiertage. Dies muss dort dann wieder entfernt werden, wenn Du keine Anzeige der Schulferien möchtest. Wenn Du eine Anzeige der Schulferien möchtest, muss an beiden Stellen natürlich ein Häkchen sitzen, damit die Ferien angezeigt und farblich gestaltet werden können. Wenn gewünscht, änderst Du noch im Bereich Zeichensatz Schriftart und -größe bzw. belässt es bei den bereits verwendeten Daten. Sobald Du alle Eingaben nach Wunsch vorgenommen und verändert hast, kannst Du die Einstellungen über Weitere Funktionen --> Auf weitere Objekte anwenden --> Alle --> OK auf alle Kalenderblätter übernehmen. --> In Deinem gezeigten Layout stehen die Monatsnamen linksbündig mit einem weiteren Text in der selben Zeile. Die Blockkalendarien 2 und 3 setzen den Monatsnamen jedoch mittig. Hier habe ich zwei Vorschläge, wie Du die Monatszeile trotzdem nach Deinen Wünschen gestalten kannst. Idee 1) Du markierst die Zeile mit den Monatsnamen, schiebst sie außerhalb des Kalenderblatts in den grauen Bereich und bestätigst den Warnhinweis mit Liegen lassen. Dies führt bei Übergabe in den Warenkorb später zu einer entsprechenden Warnmeldung, Idee 2) Du markierst die Zeile mit den Monatsnamen und setzt die Schrift auf Keine Farbe. Bei beiden Ideen legst Du anschließend eine neue Textzeile an, die Du so mit Monatsnamen und weiterem Text gestalten kannst, wie Du es möchtest. ACHTUNG: Hier musst Du unbedingt selbst darauf achten, dass der richtige Monatsname auf dem richtigen Kalenderblatt steht. Dieses eigene Textfeld wird nicht von der Software auf Korrektheit geprüft. An dieser Stelle kannst Du Deinem Fotoplatzhalter jetzt bereits Rahmen und runde Ecken und weitere Gestaltungsvarianten geben, die auf allen Kalenderblättern gleichermaßen angewendet werden sollen. Ist das erste Kalenderblatt vollständig nach Deinen Wünschen gestaltet, speicherst Du es über den Reiter Anordnen als eigenes Layout. Über Seitenlayouts --> Eigene Layouts kannst Du es wieder abrufen und von dort auf alle Kalenderblätter gleichzeitig legen. Abschließend bestückst Du die einzelnen Blätter mit Deinen Fotos und Texten und kannst dann den Kalender speichern und bestellen. Ich hoffe, dies hilft Dir weiter. Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gern. In Version 7.2.2 ist der Einstieg etwas anders, aber sobald Du im Arbeitsbereich bist, sind alle Eingaben und Gestaltungen genauso wie oben beschrieben und gezeigt. Liebe Grüße
Spica Re: Fehlermeldung beim Warenkorbspica hat geschrieben: Ist jetzt etwas umfangreicher geworden, als ich dachte. Schau mal, ob Du es so ausprobieren möchtest:
Hallo spica,Kalender mit Version 7.1.4: Der Dateianhang 714Kalender2.jpg existiert nicht mehr.
Jetzt wird Dir angezeigt, dass Du Kalendarium 2 verwendest. Außerdem kannst Du die Bildplatzierung verändern. Entsprechend Deiner gezeigten Gestaltung passt das markierte Layout am besten. Du wählst es hier am besten gleich für alle Kalenderblätter aus.
Der Dateianhang 714Kalender2a.jpg existiert nicht mehr.
meine Rückfragen immer einzeln nach den Schrittfolgen. Nach dem Einfügen von Vorlage 5 erhalte ich diesen Bildschirm. Er stimmt nicht mit Deinen Scann überein. Edit: Entschuldigung, nicht nachgedacht Re: Fehlermeldung beim Warenkorbspica hat geschrieben:
Ist jetzt etwas umfangreicher geworden, als ich dachte. Schau mal, ob Du es so ausprobieren möchtest:
Hallo spica,Du setzt ein Häkchen bei Feiertage wie Sonntage färben und entfernst unterhalb der Farbkombinationstabelle alle weiteren Häkchen. ACHTUNG: Das Entfernen des Häkchens bei Schulferien wie Samstage färben aktiviert weiter oben das Häkchen vor Schulferien bei Ferien und Feiertage. Dies muss dort dann wieder entfernt werden, wenn Du keine Anzeige der Schulferien möchtest. Wenn Du eine Anzeige der Schulferien möchtest, muss an beiden Stellen natürlich ein Häkchen sitzen, damit die Ferien angezeigt und farblich gestaltet werden können. in meinem vorherigen Beitrag habe ich Deine Einstellung unter "Seitenlayouts" nicht erkannt. Du hast außerdem die Monatsfenster unten waagerecht. Die von mir erfolgte Markierung in Deinem Beitrag ist aus Sicht der Programmierung unlogisch und kann Otto Normalo nicht wissen. Offensichtlich liegt hier eine der Fehlerquellen. Die Änderungen der Schriftgröße wird erst beim Extrem 300% sichtbar. Bei den Größen zwischen 50 und 150% bleibt die Größe optisch und auch mit Brille gleich. "Weitere Funktionen" hat erstmalig funktioniert. Entscheidend ist die richtige Auswahl der Vorlage. Deine Hinweise zu den Monatsnamen und der Bildbeschreibung werde ich bis zum Nachmittag ruhen lassen. Danke und Gruß Reisender Re: Fehlermeldung beim WarenkorbHallo spica,
Deine Anleitung ist exzellent. Ich habe mehrere komplett neue Versuche gestartet. Entfernen, löschen und neu gestalten von Monatsnamen, Bildunterschrift haben auch geklappt. Erneut nicht geklappt hat die Schaltfläche "weitere Funktionen" "anwenden". Der Befehl wird nicht ausgeführt. Nach dem Speichern sind die Haken wieder da und müssen manuell entfernt werden. Mein Fazit: Programmierfehler, darauf deutet auch der Text in der Zeile unter "Sachsen" hin Das Bild zeigt den Zustand vor dem Speichern. Re: Fehlermeldung beim WarenkorbHallo Reisender,
bitte installiere dir einmal die aktuelle Version unserer Gestaltungssoftware vom Kaufland Fotoservice. Ich vermute, dass dir das schon helfen wird. Die neue Version erhältst du unter: https://www.kaufland-foto.de/bestellsoftware.html Liebe Grüße Michael Re: Fehlermeldung beim WarenkorbHallo Reisender,
ob Dir die V.7.2.2 Deine hier gezeigte Fehlermeldung auflöst, kann ich Dir leider nicht sagen. Dazu müsstest Du die neueste Version einmal parallel installieren und es ausprobieren. Zu Deinen letzten Posts und Fragen mag ich Dir aber gerne antworten: Bei mir liegt die Miniaturansicht unten, bei Dir rechts. Deshalb sehen unsere beiden Arbeitsoberflächen unterschiedlich aus. Wo und wie die Miniaturansicht angezeigt werden soll, kannst Du individuell über dieses ICON ganz unten in der grauen Leiste auswählen: Reisender hat geschrieben:
Die von mir erfolgte Markierung in Deinem Beitrag ist aus Sicht der Programmierung unlogisch und kann Otto Normalo nicht wissen. Offensichtlich liegt hier eine der Fehlerquellen.
Ich teile Deine Ansicht, dass die (automatische) Aktivierung/Deaktivierung der beiden Bereiche zu Feiertagen und Schulferien unlogisch und in der Anwendung wenig intuitiv ist, sondern eher für Verwirrung sorgt. Hier macht es sicher Sinn, sich seitens CEWE den Aufbau der Programmierung nochmals anzuschauen.Reisender hat geschrieben:
Nach dem Speichern sind die Haken wieder da und müssen manuell entfernt werden.
Entschuldige, das habe ich gestern nicht genauer angeschaut. Du hast Recht, die Haken bzgl. Feiertage und Ferien unterhalb der Farbkombinationstabelle sind nach erneutem Starten der Software wieder da:
Welches Bundesland Du auswählst, ist für keine der weiteren Einstellungen negativ oder positiv relevant. Ich konnte keinerlei Unterschied in der Bearbeitung feststellen, egal ob ich Sachsen oder Rheinland-Pfalz genutzt habe. Was ich jedoch festgestellt habe, ist, dass die Häkchen-Problematik nicht nur in der V.7.1.4 auftaucht, sondern immer noch ganz genau so in der V.7.2.2. Reisender hat geschrieben:
Die Änderungen der Schriftgröße wird erst beim Extrem 300% sichtbar. Bei den Größen zwischen 50 und 150% bleibt die Größe optisch und auch mit Brille gleich.
Das konnte ich so nicht nachstellen. Welche Schriftart verwendest Du?Eine Ergänzung habe ich noch. Unter Weitere Funktionen gibt es auch noch die Möglichkeit, angelegte Farbkombinationen zu speichern und später wieder zu laden. Inzwischen ist Dein erster bestellter Kalender sicher fast fertig und abholbereit? Magst Du berichten, ob er wie gewünscht produziert werden konnte? Liebe Grüße
Spica Re: Fehlermeldung beim WarenkorbHallo spica,
ich werde mich sofort melden wenn der erste Kalender angekommen ist. Die Ungereimtheiten lassen mir keine Ruhe. Deshalb habe ich das Kalendarium Januar aus meinem Muster kopiert und auf den folgenden Seiten eingefügt. Die Kalenderdaten wurden korrekt fortgeschrieben, jeder Monat hat die richtigen Daten. Ich habe danach die halbfertige Seite Januar mit der Gummibandmethode markiert, kopiert und bei Dezember eingefügt. Auch dabei ist Alles korrekt abgelaufen. Der Dezember hat die Dezemberdaten und meinen Layoutentwurf. Ich brauche nur noch das Bild zu ändern. Diese Methode ist zwar primitiv, funktioniert aber. Wenn die Arbeit am Kalender 2022 richtig beginnt, trage ich noch Monat und Bildunterschrift sowie Dekorierung ein. Dann ärgere ich mich nicht mehr über die Software!!! Gruß Reisender PS: Ich bin nicht überzeugt, dass das Problem der Bearbeitung des Kalendariums mit dem aktuellen Update gelöst wird. Re: Fehlermeldung beim WarenkorbHallo spica,
große Neuigkeit: Ein Techniker von CEWE hat mit einem Eingriff mittels TimeView den Fehler gefunden und eine Datei gelöscht. Der gemeinsame Versuch war erfolgreich. In den nächsten Tagen werden ich etwas gestalten. Gruß Reisender Re: Fehlermeldung beim WarenkorbHallo Reisender,
gerne informiere ich Dich, dass ich bei Dir keine Datei(en) gelöscht habe. Ich habe lediglich bei Dir den "hps"-Ordner im %ProgramData%-Verzeichnis umbenannt. Der Ordner bleibt somit vorhanden und kann durch eine Rückbenennung wieder auf den vorigen Stand gesetzt werden. Viele Grüße, [Michael] Re: Fehlermeldung beim WarenkorbHallo spica,
den ersten Kalender habe ich beim Händler abgeholt. Es ist Alles gut. Gruß Reisender Re: Fehlermeldung beim WarenkorbIch freue mich, dass Dein Kalender in Ordnung ist.
![]() ![]() Liebe Grüße
Spica Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste
|