
an der dortigen Hohenzollernbrücke dokumentiert

Dass die drei aus London sind, ist natürlich nur eine Annahme, aber zumindest die herzliche Schule ist in London....
Re: Challenge 02/2020 • Tatsächlich LiebeDas Liebespaar des 19. Jahrhunderts: Queen Victoria und Prinzgemahl als Deko des Osterbrunnens in Coburg (Geburtsort von Albert)
Re: Challenge 02/2020 • Tatsächlich LiebeReisetante hat geschrieben:
Und das Liebespaar noch aus der Nähe
die sehen aber nicht gerade glücklich aus! ![]() ![]() LG Zaubermaus
Re: Challenge 02/2020 • Tatsächlich LiebeDie häufigsten Wünsche am Wunschbaum?
Gesundheit, Glück und LIEBE: Liebe Grüße
Spica Re: Challenge 02/2020 • Tatsächlich LiebeUnd auch seinen Fußballverein kann man lieben!
Liebe Grüße
Spica
Re: Challenge 02/2020 • Tatsächlich LiebeDie Luschkow-Brücke über einen Wasserumleitungskanal in Moskau ist mit "Liebesbäumen" aus Metall bepflanzt.
Nachdem die zuständigen Stellen immer wieder die Schlösser an den Geländern der Brücken in Moskau abmontiert hatten und damit erfolglos waren, gab die Behörde auf und pflanzte auf der Luschkow-Brücke ab 2007 Metallbäume zum Behängen mit Liebes-Schlössern. Inzwischen ist auch auf diesen Bäumen kein Platz mehr für Schlösser und es wurden entlang des Kanals weitere Bäume für die Verliebten aufgestellt. Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Challenge 02/2020 • Tatsächlich LiebeDetails Liebesschlösser auf der Luschkow-Brücke Moskau
Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Challenge 02/2020 • Tatsächlich LiebeDas ultimative Symbol für die Liebe ist doch das Herz, und wenn es dann auch noch in Form zartschmelzender Schokolade kommt - hmmm, einfach unwiderstehlich!
Viele Grüsse
Kunigunde Re: Challenge 02/2020 • Tatsächlich LiebeTrauringe, Zeichen der Liebe und Treue in der Ehe
Viele Grüsse
Kunigunde Re: Challenge 02/2020 • Tatsächlich LiebeSzene aus dem Brunnen "Das Ehekarussell" in Nürnberg am Weissen Turm
Der Brunnen wurde vom Bildhauer Jürgen Weber geschaffen und 1984 in der Fußgängerzone aufgestellt. Er zeigt schöne und nicht so schöne Seiten des Ehelebens, wie sie der Nürnberger Schuhmacher und Poet Hans Sachs (1494-1576) in seinem Gedicht "Das bittersüße eh'lich Leben" beschrieben hat. Diese Szene zeigt - natürlich! - eine der schönsten Seiten der Liebe! Viele Grüsse
Kunigunde Re: Challenge 02/2020 • Tatsächlich LiebeEine rote Rose sagt mehr als 1000 Worte!
Viele Grüsse
Kunigunde Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
|