Buch im Interview-StilAuf meiner Festplatte schlummern etliche Storchen-Fotos, die ich nun gern in einem Fotobuch verewigen möchte. Da einige der Fotos von der Druck-Qualität nicht so toll sein werden (sie stammen noch aus der Anfangszeit der Digitalfotografie), habe ich mich für ein Buch quadratisch 21 x 21 cm entschieden.
Die Texte möchte ich im Interview-Stil halten, also Frage an den Storch und Antwort vom Storch. Würdet ihr bei Frage und Antwort unterschiedliche Schriftarten wählen? Oder z.B. Fragen fett oder kursiv und die Antworten dann normal? Oder Frage/Antwort in unterschiedlichen Farben? Re: Buch im Interview-StilIch bin da wohl sehr von Zeitschriften geprägt und würde die Frage fett und die Antwort normal setzen. Und alles in einer Schriftart. So wie hier z.B..
Das hat dann allerdings auch etwas sehr nüchternes. Willst Du das so und den Fokus bei den Bildern lassen? Vielleicht kannst Du ein Frage-Antwort-Beispiel posten, damit wir wissen, worauf wir uns bei Ratschlägen einlassen. ![]() Liebe Grüße
Spica
Re: Buch im Interview-StilSoll das ganze eher seriös oder humoristisch sein ?
Also was soll der Storch z.B. gefragt werden ? Ich kann mir durchaus verschiedene Schriftarten vorstellen, aber ebenso das typtische "fett-normal". Wichtich wäre wohl einfach, dass es durchgängig ist. Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Buch im Interview-StilDSL-schnell hat geschrieben: Soll das ganze eher seriös oder humoristisch sein ?
Eine Mischung aus beiden, nach dem Motto"Guten Tag Herr Weißstorch, willkommen zurück. Vielen Dank, aber die Anrede Storch genügt. Es gibt zwar noch den Schwarzstorch, aber wir sind ja nicht zu verwechseln." etc Das Fett - normal hab ich auch in einer Zeitung gesehen und ist derzeit mein Favorit. Hab aber noch nicht mal eine Seite, die ich zeigen kann. Ich bin sozusagen noch in der Vorbereitungs- und Ideen-sammel-Phase.
Re: Buch im Interview-StilDu könntest zusätzlich noch schwarz und dunkelgrau oder dunkelgrau und ein bisschen helleres Grau zusätzlich zur Unterscheidung nehmen.
Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Buch im Interview-StilReisetante hat geschrieben:
Auf meiner Festplatte schlummern etliche Storchen-Fotos, ...,
Liebe Reisetante,habe ich mich für ein Buch quadratisch 21 x 21 cm entschieden. Die Texte möchte ich im Interview-Stil halten ... die Idee, die Texte als Interview zu präsentieren, finde ich großartig. Unabhängig von Deiner Frage nach dem Schriftdesign bin ich sehr gespannt, wie Du die schwierige Ausgangssituation meisterst. Da Du in der Vorbereitungsphase bist, gebe ich meine Gedanken zum Layout weiter: Ich habe die entscheidenden Elemente Deines Vorhaben oben zitiert:
Lieber Gruß, pitty
Re: Buch im Interview-StilVielen Dank für die Antworten, Anregungen.
pitty hat geschrieben:
Schreibst Du denn auch viel Text dazu?
Ich bin ein Text-Junkie.... Ich habe immer viel Text. pitty hat geschrieben: Könnte nicht ein Heft (ohne festen Einband) im Hochformat ein unterstützendes Stilmittel sein?
Ein Heft will ich nicht, das ist mir über die Jahre hinweg, die ich meine Fotobücher aufheben möchte, zu instabil. Mit Hochkant A4 überlege ich noch. Hier eine Version auf 21 x 21.
Re: Buch im Interview-StilReisetante hat geschrieben:
Vielen Dank für die Antworten, Anregungen.
Hi, hi ... coole Idee.Im 2. Abschnitt, 3. Zeile hast Du ein Leerzeichen am Anfang, aber ich nehme an, Du änderst eh alles noch x Mal. Mir gefällt es so. Gruß DSL-schnell
Re: Buch im Interview-StilHallo Reisetante,
eine tolle Idee, die du hast. ![]() Mir geht es so wie pitty, für ein Fotobuch mit vielen Texten als Interview würde ich auch ein Hochkantformat wählen. Da lässt sich der Text gut in nebeneinander liegenden Spalten gestalten und die Fotos direkter an die dazugehörigen Aussagen anbinden. Du kannst ein A4-Format doch auch als festes Buch binden lassen, wenn die ein Heft als zu fragil erscheint. Ich bin im Moment ein Fan vom Magazinstil und habe mir viele Zeitschriften angeschaut. Die meisten Anregungen habe ich in der "Brigitte Wir" gefunden. (Darf ich das eigentlich hier schreiben? Ich möchte keine Schleichwerbung machen). Da ist mir aufgefallen, dass als Gestaltungselement oft Zitate aus dem Text in größerer Schrift eingefügt sind, oder es sind riesige Anfangsbuchstaben am Anfang eingefügt, oder die einzelnen Bilder haben noch kurze Erklärungen oder oder oder ... Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Die Zuordnung von Text und Bildern geht bei deinem Beispiel leider verloren. Wenn man den Text liest, muss man suchen, auf welches Bild sich das bezieht. Ich bin sehr gespannt, wie sich dein Projekt entwickelt und freue mich auf weitere Beispielseiten. Re: Buch im Interview-StilIch finde das Text-Layout gut so: schön schlicht und auf das Wesentliche beschränkt.
Ich würde
Lieber Gruß, pitty
Re: Buch im Interview-StilTraumfänger hat geschrieben: Die Zuordnung von Text und Bildern geht bei deinem Beispiel leider verloren. Wenn man den Text liest, muss man suchen, auf welches Bild sich das bezieht.
Das empfinde ich nicht so.
Traumfänger hat geschrieben: Da ist mir aufgefallen, dass als Gestaltungselement oft Zitate aus dem Text in größerer Schrift eingefügt sind, oder es sind riesige Anfangsbuchstaben am Anfang eingefügt, oder die einzelnen Bilder haben noch kurze Erklärungen oder oder oder ... Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Super: Das sind tolle Ergänzungsvorschläge für Einleitung, Abspann, besonders Elemente, die man ab und an einsetzen könnte.Lieber Gruß, pitty
Re: Buch im Interview-StilErst mal Danke für die Hilfestellung, mit quadratisch vs A4 kämpfe ich noch, ich möchte auch nicht jede Seite so gestalten wie die hier eingestellte Beispielseite (das Gefummel mit den Halbkreisen, die genau an den anderen Rahmen anschließen sollen, macht mich nervös...)
Ja, es wimmelt noch von Unsauberkeiten und Fehlern, ich habe heute früh auf die schnelle was getippt, weil ihr Seiten sehen wolltet ![]() Mal sehen, wie ich weiter vorankomme. Hab den ganzen Winter Zeit, aber dann sollte ich fertig sein - denn dann kommen die Störche wieder und ich rücke wieder mit Rad und Kamera aus... Aber das Hauptproblem, wie ich Frage-Antwort trenne, ist schon mal gelöst. Frage Fett und Antwort normal und da Pitty nicht über die Schriftart gemeckert hat (SCHERZ!!!!), lasse ich die auch. Ist Calibri, die ich gut lesbar finde. Re: Buch im Interview-StilReisetante hat geschrieben: da Pitty nicht über die Schriftart gemeckert hat ![]() Für mich ist die Calibri die am besten lesbare Schrift für Fließtext und am universellsten einsetzbar. Warum also nicht auch für ein Interview mit Herrn Weißstorch. Sorry: Storch. Reisetante hat geschrieben: mit quadratisch vs A4 kämpfe ich noch
Lass das Hochformat gewinnen. ![]() Lieber Gruß, pitty
Re: Buch im Interview-StilEinfach mal off topic:
Pitty, schön Dich hier wieder zu lesen! ![]() ![]() Liebe Grüße
Spica
Re: Buch im Interview-Stilpitty hat geschrieben: Lass das Hochformat gewinnen.
Überredet ![]() Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 12 Gäste
|