Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Umgang mit Fehlermeldungen durch Support
GoethesGarten
Beiträge: 5
Registriert: 01.08.2017, 20:53
Gliedstaat: Sachsen

Umgang mit Fehlermeldungen durch Support

Ungelesener Beitragvon GoethesGarten » 04.08.2017, 09:56

Betriebssystem: Windows


Beschreibung:

Hallo!

Ich hatte letztes Jahr ein sehr unschönes Erlebnis mit CEWE und bin auf breiter Front auf viel Inkompetenz gestoßen.

Leider weiß ich nicht mehr genau, welche Version der dm-Fotowelt im September 2016 gerade aktuell war. Auf jeden Fall habe ich in dieser Version damals einen sehr nervenden Fehler entdeckt.

Jeder kennt das: Wenn man im Editor seine Bestellung bearbeitet/zusammenstellt, kann man links über einen blauen Button, auf dem "Mehr..." steht, zusätzliche Inhalte herunterladen und nutzen. Soweit alles klar?

Bei mir war nun das Problem, dass das Fenster, welches sich dann öffnete und installierbare Inhalte anzeigte, nach wenigen Sekunden plötzlich weiß wurde und eine Fehlermeldung anzeigte, dass die Inhalte nicht geladen werden können. Eine Besonderheit war: Solange man mit der Maus in diesem Fenster herumklickte, blieb alles sichtbar und anklickbar. Sobald man mit klicken aufhörte dauerte es nur 3 Sekunden und das Fenster war wieder weiß.

Diesen Fehler habe ich versucht zunächst über Facebook zu klären, aber die hatten Null Ahnung wovon ich sprach. Also habe ich die Hotline angerufen. Die haben auch nicht verstanden was ich wollte. Einer empfahl mir sogar, ich soll doch Windows 7 neu installieren. |D:down:

Irgendwann schaffte ich es, dass ich mit Programmierern der Software telefonieren konnten. Mit denen habe ich alles durchgespielt. Software deinstalliert, Neustart, neu installiert. Bestimmte Programmordner (Cache u.ä.) geleert, Debug-Informationen ausgelesen. Nichts. Irgendwann erkannten die Programmierer aber, dass das Problem in der Programmierung lag und nicht an meinem PC. Ich musste die Programmierer sogar regelrecht zwingen, dass sie per Teamviewer selbst auf meinem PC nachschauen, wie sich dieses Problem äußert. Es half alles nichts. Sie meldeten sich auch nicht mehr.

Irgendwann im Oktober 2016 (glaube ich) kam dann das nächste Programm-Update und kaum war das installiert, war der Fehler verschwunden. Trotzdem ärgert es mich, dass man mich a) für komplett blöd hingestellt b) nicht ernstgenommen c) mir völlig sinnlose Tipps gegeben und sich d) nie zurückgemeldet hat. Also den Support kann man im Fall der Fälle vergessen.

Nein, ich habe aktuell keine Probleme mit der Software, aber ich musste das einfach noch loswerden.
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Umgang mit Fehlermeldungen durch Support

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 04.08.2017, 12:01

GoethesGarten hat geschrieben:
Diesen Fehler habe ich versucht zunächst über Facebook zu klären
Das ist aber nicht dein Ernst. Warum nicht gleich bei der Bildzeitung? Programmfehler (oder auch vermeintliche) klärt man mit dem Hersteller, Support oder evtl Zielforum, nicht per Facebook...

GoethesGarten hat geschrieben:
Irgendwann schaffte ich es, dass ich mit Programmierern der Software telefonieren konnten
Das würde mich (uns) aber sehr interessieren, wie. Erstens, ich hätte auch einige Wörter über Interna zb 1080 Pixeln mit denen zu reden (was NICHT in dieses Forum hineingehört), anderseits könnte evtl. von Fachmann zu Fachmann (beide Geschlechter gemeint, sch... Gendering) schneller im Falle eines Programmierfehlers (kann ja passieren, obwohl mit einem vernünftigen Testen durfte das zu uns ja nicht hinausdringen...) eine Hilfe herbeischaffen. Mir ist es aber noch nie gelungen, mit denen in direkten Kontakt zu treten.
LG Old Nat, der Dino
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11610
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Umgang mit Fehlermeldungen durch Support

Ungelesener Beitragvon okular » 04.08.2017, 15:01

Oldnat hat geschrieben:
Das ist aber nicht dein Ernst. Warum nicht gleich bei der Bildzeitung? Programmfehler (oder auch vermeintliche) klärt man mit dem Hersteller, Support oder evtl Zielforum, nicht per Facebook...
Ich bin auch kein Freund von Fb, aber immerhin kann man dort direkt zum Forum verzeigen D:winki:
 
ceweface.jpg
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Umgang mit Fehlermeldungen durch Support

Ungelesener Beitragvon Sylke » 07.08.2017, 10:50

Hallo GoethesGarten,

ich danke Ihnen für Ihren ehrlichen und offenen Erfahrungsbericht. Ursachen lassen sich nicht immer auf dem ersten Blick erkennen und so werden Rückfragen gestellt und Lösungswege ausprobiert. Die Software ist sehr komplex und selbst die Schnittstellen und angrenzenden Prozesse können einwirken, sodass die Ursache erst einmal gefunden werden muss. Wir nehmen unsere Kunden sehr ernst und so wurden Sie an unseren Second Level des Kundendienstes (nicht Entwickler) weitergeleitet. Diese Kollegen haben einen Fehler festgestellt und den verantwortlichen Kollegen des Entwicklungsteams informiert. Dank Ihnen wurde der damalige Fehler, der auf eine scheinbar nicht mehr existierende Internetverbindung zurückzuführen war, korrigiert. Das Sie keine Rückmeldung erhalten haben, ist in der Tat ärgerlich. Ich entschuldige mich vielmals dafür und danke Ihnen, dass Sie uns bei der Lösungsfindung behilflich waren.
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Umgang mit Fehlermeldungen durch Support

Ungelesener Beitragvon Sylke » 07.08.2017, 10:56

Hallo Oldnat,
hat geschrieben:
Erstens, ich hätte auch einige Wörter über Interna zb 1080 Pixeln mit denen zu reden (was NICHT in dieses Forum hineingehört), anderseits könnte evtl. von Fachmann zu Fachmann (beide Geschlechter gemeint, sch... Gendering) schneller im Falle eines Programmierfehlers (kann ja passieren, obwohl mit einem vernünftigen Testen durfte das zu uns ja nicht hinausdringen...) eine Hilfe herbeischaffen.
Nicht immer trägt der Entwickler die Schuld D:)
Was liegt Ihnen aktuell auf dem Herzen? Sie kennen meine Kontaktdaten und können mich gerne direkt kontaktieren, wenn dies Ihr Wunsch ist. Da ich unseren Entwicklern sehr nah sitze, gehen auch alle Themen unmittelbar in diesen Bereich. Die Priorisierung und Art der Umsetzung wird allerdings von der Entwicklungsleitung vorgegeben. Ich freue mich auf Ihre Mail und kümmere mich wie gewohnt um die Bearbeitung.
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Umgang mit Fehlermeldungen durch Support

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 08.08.2017, 08:36

Sylke hat geschrieben:
Nicht immer trägt der Entwickler die Schuld D:)
Doch. Ich muss es ja wissen. Ich bin schliesslich selber Entwickler. (Nicht nur in der Fotoschale.) Im Endeffekt trifft's mich immer. D:mrgreen:
Sylke hat geschrieben:
Was liegt Ihnen aktuell auf dem Herzen?
Hm... im Vorhinein: Entschuldigung von 99% der Leser für den OFF. Also:

JPEG ist eine Norm (?). Besser gesagt keins. Jede Rendering Engine tut etwas anderes. Wie Sie wissen, fotografiere ich, wenn in Farbe, dann auf Fuji Velvia. Der Aztec Drumscanner scannt mir in HiRes TIFF in etwa 400 MP und rendert es dann, wenn ich will (für CEWE muss ich ja) ins JPEG herunter. Obwohl die Umwandlung der Farbräume einer Vorkompression der Daten gleichkommt, ist sie nicht Bestandteil des JPEG-Verfahrens. Dieses ist explizit unabhängig von Farbräumen definiert. Aztec rendert nicht nach Huffmann ins sRGB, sondern lossless und Farbraum-mäßig parametrisierbar (das muss ich wegen Velvia so machen etwas abgeflacht, sonst macht mir CEWE's ABO Knallfarben statt Velviatöne). Die Bilder sind also gross, die Ur-Jpegs bei etwa 120-150 MB pro Bild. Das ziehe ich dann auf 25 MP, damit der Editor nicht motzt. Nachdem es immer noch im Aztec SW passiert, geht es einigermaßen. Der arbeitet nämlich nicht bikubisch, sondern mit irgendeinem "kaputten" algorithmus, was sie "trikubisch" nennen (nie davon gehört, aber das ergebnis ist besser wie PS-Bikubisch). Die Drucker arbeiten aber natürlich im CMYK (ich rede hier vom Offsetdruck), und ihr verwendet höchstwahrscheinlich EPS JPEG für die CMYK Im Bereich der Druckvorstufe. Nachdem die Bilder beim Bestellprozess also hiermit drastisch noch einmal komprimiert werden, was ich nicht mehr sehen oder beeinflussen kann, ist meine ganze Arbeit für die CEWE-Verwendung für die Katz (für andere Zwecke natürlich nicht, die Plakate mit 3x3 Metern können nur so vernünftig abgelichtet werden). Tatsächlich kann ich die Bilder von meinem 12 MP Handy und meider 400 MP Hasselblad im Cewe-Buch nicht wirklich unterscheiden, es sei denn, dass die Hassy-Fotos schlechter weil grünleuchtend sind! D:|

Lange Rede, kurzer Sinn: könnten Sie mir verraten, in welcher Größenordnung sie bei der Separation des Bildes in die CMYK-Einzellayer die Kompression nachschieben? 2:1, 3:1, 4:1? Vielleicht kann ich den Aztec mit Hilfe dieses Wissens so "domptieren", dass im Offset meine Grüntöne vernünftiger aussehen...

Und nochmals sorry von allen, die das (mit Recht) langweilig fanden. Ich habe es nicht gemailt, weil ich unterwegs bin und die Entwickler (schon wieder!) meines Mail Systems es komplett zersaut haben und es angeblich erst Ende der Woche wieder da ist. Foren kann ich aber...
LG Old Nat, der Dino
GoethesGarten
Beiträge: 5
Registriert: 01.08.2017, 20:53
Gliedstaat: Sachsen

Re: Umgang mit Fehlermeldungen durch Support

Ungelesener Beitragvon GoethesGarten » 08.08.2017, 09:08

Ich hatte mich zunächst über Facebook an CEWE gewandt, weil man mir an der Hotline bei den ersten 2 Anrufen nicht helfen konnte (man schob die Schuld komplett auf mich und meinen PC). Auf Facebook aber eben auch nicht. Aber immerhin haben mich dann 2 Mitarbeiter von einer höheren Ebene zurückgerufen, weil entweder jemand von der Kundenhotline oder vom Facebook-Team meine Kontaktdaten an diese weitergegeben hat. Oder wurde ich zu denen durchgestellt? Ich weiß es nicht mehr. Auf jeden Fall war ich mit denen ca. 1 Stunde lang telefonisch verbunden. Aber die glaubten mir auch erst, als sie das Problem mit eigenen Augen per Team-Viewer sahen und die Debug-Datei ausgelesen hatten. Es musste tatsächlich etwas mit einer fehlerhaften Programmierung zu tun haben. Irgendetwas in der Software verwies noch auf einen Server-Pfad, der offenbar nicht mehr existierte bzw. umbenannt wurde. Dass das Problem dann aber erst mit dem nächsten Update (das war wohl im November wie ich dem Versionsverlauf entnehme) behoben wurde, war schon nervig. Es liegt nicht immer am Benutzer oder an seinem PC, seinem Anti-Viren-Programm oder seinem Betriebssystem. Selten, ganz, ganz, ganz selten, kann es auch mal ein Programmierfehler in der Software sein. Und bedankt hat sich damals auch keiner. Aber das hat CEWE nun nachgeholt. Danke!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste