Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! Re: Farbränder und Schatten - EinstellungDinonörgelei:
Warum diese ständige Spielerei mit der Rahmenbreite? Ich habe CEWE (uA. auch deswegen) "fallengelassen" gehabt und machte meine Tagebücher nicht mehr bei CEWE. Man hat die gute alte 0,1 mm abgeschafft, dann haben wir es langsam zurückgekämpft, und ich erwog es, zurückzukehren. Nun ist es wieder auf 0,2 mm hochgeschraubt. Das ist für mein subjektives Empfinden irgendwie unseriös. Obige Erwägung daher mit Negativbescheid wieder ad Acta gelegt. Und kommt jetzt nicht damit, dass 0,1 mm hin oder her egal sind. Für mich nicht: bei >180 gleichen Bücher, die plötzlich nicht mehr gleich sind, fällt es sehr wohl auf. Wenn man jahrelang gleich gestylte Bücher baut (bzw es vorhätte), ist es einfach unmöglich, dass sich die Bildränder ständig ändern und deshalb man nicht in der Lage ist, tatsächlich im gleichen Stil jahrelang zu arbeiten. Nichts gegen Neuigkeiten (ja begrüßungswert, auch wenn ich praktisch nichts davon nutze - selber Schuld), aber die Möglichkeit, alte Sachen konstant wiederzufinden, sollte für ein solides Grundlagenwesen schon stabil bleiben. Ich kann 6.2.2 nocht nicht testen, da bei DM AT noch nicht da - aber ich hoffe sehr stark, dass endlich die Koordinatenangabe bei der Verschiebung mit den Pfeiltasten korrekt ist. Dann bin ich vielleicht sogar gewilligt etwas kurz zu schnurren. Sonst gibt es das T-Rex-Grollen meinerseits. LG Old Nat, der Dino
Re: Farbränder und Schatten - EinstellungHallo Oldnat,
da Rahmen mit einer Stärke von 0,1 mm nur bedingt gedruckt werden kann, war das Thema unserseits noch in Klärung. In den letzten Monaten wurde das Thema intensiv recherchiert und diskutiert. Das Ergebnis ist eine Optimierung in der Produktion und eine geringe Erhöhung der Mindeststärke. hat geschrieben: Man hat die gute alte 0,1 mm abgeschafft, dann haben wir es langsam zurückgekämpft, und ich erwog es, zurückzukehren. Nun ist es wieder auf 0,2 mm hochgeschraubt. Das ist für mein subjektives Empfinden irgendwie unseriös.
Ich habe mich auf Forenwunsch gegen die erste Änderung und vorerst für die alten Werte eingesetzt. Damit war das Thema aber nicht abgeschlossen, sondern wurde neu aufgerollt. Die jetzige Umsetzung ist in Abstimmung mit allen Bereichen erfolgt und ein guter Kompromiss. Das dies unseriös wirkt, bedaure ich. Mit meinem Einsatz wollte ich keine Unruhe erzeugen, sondern die bestmögliche Lösung für alle Seiten erwirken.Sylke
Re: Farbränder und Schatten - EinstellungSylke hat geschrieben: Ich kann 6.2.2 nocht nicht testen, da bei DM AT noch nicht da - aber ich hoffe sehr stark, dass endlich die Koordinatenangabe bei der Verschiebung mit den Pfeiltasten korrekt ist. Dann bin ich vielleicht sogar gewilligt etwas kurz zu schnurren. Sonst gibt es das T-Rex-Grollen meinerseits.
Oldnat, Sylke hat eine unbranded version hier ins Forum gestellt.Ich wäre ja sehr neugierig auf ein kurzes Schnurren von dir ![]() Ich habe es mir soeben angeschaut und bin schon sehr neugierig, was du sagst. Re: Farbränder und Schatten - EinstellungLiebe Sylke, ich akzeptiere Ihre Mühen voll und ganz, verstehe nur nicht, warum das 0.1 so lange möglich war und dann plötzlich nicht mehr? Vielleicht wegen den neuen Papiersorten (premium) und Veredelungszeugs, kann sein... 0.2 ist wahrlich besser als 0.5 und - es ist nun mal so, ändern kann ich es nicht
![]() Liebe Grasmücke, ich weiß sehr wohl, dass es die ungebrandete Version schon gibt, aber ich will nicht allzuviel Aufwand mit dem Heruminstallieren treiben, zumal ich das Programm praktisch nicht mehr nutze und sogar die Koordinatenanzeige mir egal ist, da in die Portfoliobücher sowieso nur 30x60 Vollformatbilder ohne Rahmen kommen. Wenn DM AT es mir aufs Aug' drückt, werde ich es dann testen - und schnurren oder murren, wie es sich dann ergibt. Aber ich lebe seit 18 Jahren schon in Wien, und ein Wiener ohne Raunzen ist keiner ☺ LG Old Nat, der Dino
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste
|