Karo-LayoutHallo liebe Forumfreunde und Gurus,
aktuell bastele ich an einem Layout mit stehenden quadratischen Fotos. Aus dem hier im Forum vorgestellten Layout-Beispielbuch habe ich mir als Anregung ds Layout mit 11 Fotos gemopst. Leider sind da die Abstände nicht ganz perfekt. Das ist mir erst aufgefallen, nachdem ich weitere Karo-Fotos hinzugefügt habe. Nun puzzele ich schon einige Zeit an der Ausrichtung. Magnetisches Einfangen hab ich aktiviert. Aber trotzdem ist es sehr mühsam, die Fotos gleichmäßig auszurichten. Hat jemand einen Tipp? Den aktuellen Stand meiner Puzzelei hab ich mal mit Screeshot anhehängt. Danke und liebe GRüße von Blicki
Re: Karo-LayoutIch würde mir ein großes Hilfsraster einstellen, um die Bilder daran auszurichten
Mit den Pfeiltasten vom Raster wegschieben, so dass die Mitten auf den Linien liegen. Gruß DSL-schnell
Re: Karo-LayoutIch glaube, ich würde die Fotos zuerst ganz normal waagerecht gestalten und an einem Raster ausrichten, anschließend alle markieren und dann erst drehen. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert
![]() Viel Erfolg! Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Karo-LayoutHallo Blicki,
ich würde ebenfalls mit DSL-schnells Ansatz arbeiten. Ich habe ähnliche Gestaltungen schon mehrmals gemacht und arbeite inzwischen mit einer bestimmten Systematik. Nach dieser Systematik habe ich hier mal ein kleines Muster nachgearbeitet:
Ich würde dir vorschlagen, die Gestaltung auf einer leeren Doppelseite nochmal neu anzulegen. Für mich ist es bei einer solch komplexen Gestaltung schneller und einfacher, nochmal mit Systematik neu anzufangen. Dann kannst du deine Anordnung kopieren und auf der richtigen Seite einfügen. Ich würde mich freuen, wenn dir mein Tipp hilft und wünsche dir viel Erfolg. liebe Grüße
Josefia Re: Karo-LayoutHallo Ihr Lieben,
danke für die Tipps und schnellen Antworten. Mit dem Raster (5; 3,5 und 2,5 cm) hab ich experimentiert, aber die Software scheint das Raster nicht vom Seitenrand (z.B. oben Links oder rechts) anzulegen. Das hat dann nicht so richtig gepasst. Also hab ich den Tipp mit Raster und Linienclippard kombiniert. Die Linien zur Ausrichtung am Raster 0,5 cm benutzt. Danach dann die Fotos ausgerichtet. Zuletzt die Hilfslinien wieder entfernt Bin so zufrieden, s.u. Schönes Wochenende Euch allen, danke und liebe Grüße Blicki
Re: Karo-LayoutPrima umgesetzt, sieht gut aus!
![]() Ich würde evtl. alles komplett markieren und ein wenig kleiner ziehen. So direkt am Rand kann es vorkommen, dass von den Spitzen hinterher etwas fehlt. Was meinen die anderen dazu?? Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Karo-Layout[quote="Silber-Distel"]
Ich würde evtl. alles komplett markieren und ein wenig kleiner ziehen. So direkt am Rand kann es vorkommen, dass von den Spitzen hinterher etwas fehlt. Danke für den Hinweis, hätt ich wahrscheinlich übersehen. Hab jetzt alles um ca. 0,5 cm vom Rand entfernt. LG Blicki Re: Karo-LayoutSehr schöne Gestaltungsidee. Und sicherlich viel Arbeit.
Ich würde allerdings die Abstände noch einmal überprüfen, da sie m.E. unterschiedlich breit ausgefallen sind. So ist der Abstand z.B. zwischen Margarite (?) und Hibiskus breiter als zwischen Hibiskus und der lila Blüte schräg links darunter. Auch unten bei der Zitrone nach links und rechts unten sind die Abstände zumindest auf meinem Bilschirm unterschiedlich breit. I.ü. fände ich es beim Betrachten der Seite schöner, wenn ein Teil der Bilder noch gedreht wird, so daß sich das untere der Pflanzen auch tatsächlich in der unteren Ecke befindet. Aber das ist natürlich Geschmacksache. Und ich weiß auch gar nicht, ob das so ohne weiteres möglich ist. Denn beim Drehen dreht sich ja auch der Platzhalter mit. Alternativ könnte man ggf. die Blüten etwas vergrößern, so daß man die Stängel nicht sieht. Gruß, teddy2
Re: Karo-Layoutteddy2 hat geschrieben: ....Und ich weiß auch gar nicht, ob das so ohne weiteres möglich ist. Denn beim Drehen dreht sich ja auch der Platzhalter mit.
Man kann das Bild auch innerhalb des Platzhalters nach beiden Seiten drehen, siehe Anhang:
![]() Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Karo-LayoutJosefia hat geschrieben: Hallo Blicki,
ich würde ebenfalls mit DSL-schnells Ansatz arbeiten. Ich habe ähnliche Gestaltungen schon mehrmals gemacht und arbeite inzwischen mit einer bestimmten Systematik. Nach dieser Systematik habe ich hier mal ein kleines Muster nachgearbeitet:
Deine Beschreibung ist mal wieder perfekt. Besonders originell finde ich die Idee, die Fotos zunächst größer anzulegen und am Raster auszurichten und zum Schluss einheitlich zu verkleinern. So stimmen die Abstände automatisch. ![]() Ausgehend von deiner Beschreibung habe ich mal ein bisschen experimentiert und Dreiecke und Rhomben miteinander kombiniert. Liebe Grüße
Frauke
Re: Karo-LayoutHey, seid ihr alle aber mal kreativ! Großes Kompliment und vielen Dank für die ausführlichen Anleitungen! An so etwas habe ich mich bisher noch gar nicht herangewagt. Aber bei diesen super Beschreibungen werde ich jetzt auch mal spielen! Mal sehen, ob ich das auch so gut hinkriege.
![]() ![]() Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Karo-Layout[quote="Silber-Distel
Man kann das Bild auch innerhalb des Platzhalters nach beiden Seiten drehen Super, wieder was gelernt. Danke für den Hinweis. Ist deutlich einfacher, als das über ein externes Programm machen zu müssen. Re: Karo-LayoutIrgendwann klappt das auch mit dem Zitieren
![]() ![]()
Re: Karo-LayoutHinter dem schlichten Beitragstitel "Karo-Layout" kommen ja tolle Beispiele zum Vorschein! Das macht richtig Lust auch etwas auszuprobieren. Fraukes Größenvariationen gefallen mir auch sehr gut - das stelle ich mir besonders aufwendig vor.
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
|