Ungelesener Beitragvon Helprich » 08.01.2013, 16:17
Die Texthintergrundfarben werden im RGB-Format angeboten, allerdings auch nur in 24bit Auflösung. Bilder werden im kleineren sRGB-Farbraum transportiert. Bereits beim Erstellen eines einfarbigen jpgs wird nicht der eingestellte RGB-Wert in die Datei geschrieben, sondern der in den Farbraum konvertierte (der Standardfarbraum unter Windows ist sRGB). Der ist nie deckungsgleich mit dem Ursprungswert. Wenn dem so wäre, bräuchte man ja keine erweiterten Farbräume und könnte allgemeingültig mit sRGB arbeiten. Möglicherweise entspricht ja einer der Farbpunkte in der Hintergrundauswahl dem aus dem jpg, nur ist das sicher nicht der, der die gleichen RGB-Werte hat wie das ursprüngliche Bild bei der Erstellung. Welcher das ist, kann man wohl kaum sagen, weil die Codes aus dem Farbraum ja in keiner Weise linear zu RGB sind.