Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Fotobücher speichern
Wole
Beiträge: 2
Registriert: 20.06.2016, 08:17

Fotobücher speichern

Ungelesener Beitragvon Wole » 06.07.2025, 09:29

Hallo zusammen,
ich möchte die mcfx-Dateien speichern.

Um Platz zu sparen, möchte ich natürlich Dateien nicht doppelt speichern.

Daher meine Frage: Werden die Fotos innerhalb der mcfx-Datei gespeichert, so dass es ausreicht, nur die mcfx-Datei zu speichern oder muss ich zusätzlich die einzelnen Bilder speichern.

Dabei taucht natürlich auch die Frage nach dem Sinn der Speicherung auf. Ist es später überhaupt noch möglich, die Datei zu öffnen?
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11652
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Fotobücher speichern

Ungelesener Beitragvon okular » 06.07.2025, 13:54

Hallo Wole,
in einer .mcfx-Datei werden der Aufbau des gestalteten Fotoprodukts und die verwendeten Bilder gespeichert. Das muss man sich wie ein ZIP-Archiv vorstellen.
Beim Speichern des Projektes hat man aber auch weiterhin die Möglichkeit, das alte Speichformat zu verwenden (d.h. Datei projektname.mcf, in der der Aufbau des Projektes festgelegt ist und der dazugehörige Ordner projektname_mcf-Dateien, der alle im Projekt verwendeten Bilddateien enthält). Ich persönlich bevorzuge diese klassische Speichermethode.
Wenn du den heutigen Speicherformat-Standard verwendest (nur eine entsprechend große Datei projektname.mcfx), dann sind die Bilder bereits enthalten.
Hoang_Gia (CEWEianer)

50 Beiträge
Beiträge: 55
Registriert: 06.07.2023, 11:23

Re: Fotobücher speichern

Ungelesener Beitragvon Hoang_Gia (CEWEianer) » 06.07.2025, 17:07

Hallo Wole,

okular hat es bereits gut erklärt. Die Software speichert die Gestaltung in einer Datei ab, die mcfx-Datei. Du könntest also die Bilddateien von Deinem Gerät löschen und die Datei immer noch aufrufen, da die Software sich die Bilder aus der gespeicherten Datei zieht. Du verlierst hierbei jedoch die Funktion "Originalfoto finden", da somit die Verknüpfung entfernt wird.

Viele Grüße,
Hoang Gia
gsusenburger
Beiträge: 3
Registriert: 08.07.2025, 11:08

Re: Fotobücher speichern

Ungelesener Beitragvon gsusenburger » 12.07.2025, 15:59

Hierzu habe ich noch eine Frage:
Ich habe mein Fotobuchprojekt Online bei CEWE gespeichert.
Habe es dann später dort aufgerufen und bearbeitet. Wenn ich es nun speichern will, habe ich nur die Möglichkeit, die geänderte Projektdatei lokal auf meinem Rechner zu speichern. Mache ich da etwas verkehrt? Oder ist da so von CEWE-Fotobuch gewollt?
Haruun (CEWEianer)
Beiträge: 22
Registriert: 23.05.2024, 20:23
Gliedstaat: NRW

Re: Fotobücher speichern

Ungelesener Beitragvon Haruun (CEWEianer) » 13.07.2025, 16:01

Hallo gsusenburger,

wenn du dein Projekt über die CEWE Fotowelt Software gestaltest, kannst du es entweder lokal auf der Festplatte deines Rechners, oder online auf dem CEWE myPhotos Online-Speicher sichern. Um dein Projekt zu CEWE myPhotos hochzuladen, gehe bitte wie folgt vor:

Klicke während der Gestaltung oben auf "Meine Projekte" > "Projekt zu CEWE myPhotos hochladen". Melde dich dann mit einem CEWE myPhotos Benutzerkonto an und dein Projekt wird hochgeladen.

Viele Grüße
Haruun
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11652
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Fotobücher speichern

Ungelesener Beitragvon okular » 13.07.2025, 16:31

gsusenburger hat geschrieben:
Ich habe mein Fotobuchprojekt Online bei CEWE gespeichert.
Habe es dann später dort aufgerufen und bearbeitet. Wenn ich es nun speichern will, habe ich nur die Möglichkeit, die geänderte Projektdatei lokal auf meinem Rechner zu speichern.
Hallo gsusenburger,
ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob wir deine Vorgehensweise richtig verstanden haben.
Du sagst, du hast dein Projekt online bei CEWE gespeichert. Heißt das, dass du es zunächst mit der CEWE Fotowelt offline bearbeitet hast und dann -wie von Haarun beschrieben- zu CEWE myPhotos hochgeladen hast?
Nach meinem Verständnis kannst du es dann dort doch aber nicht online bearbeiten sondern allenfalls wieder von Cewe myPhotos herunterladen, um es offline mit der Cewe Fotowelt weiter zu bearbeiten.

Oder hast du dein Fotobuchprojekt online auf der Webseite eines Handelspartners erstellt? Dann hat man ja die Möglichkeit, es online zu speichern (für max 6 Monate), um es in Verbindung mit dem Benutzerkonto online jederzeit weiterzubearbeiten.
Alternativ kann man das online erstellte Projekt bei Cewe myPhotos dauerhaft speichern. Von dort kann man es dann weiter online bearbeiten und die modifizierte Version wieder bei Cewe myPhotos speichern.
 
2025-07-13_Onlineprojekt_speichern.jpg
Online erstelltes Projket speichern
gsusenburger
Beiträge: 3
Registriert: 08.07.2025, 11:08

Re: Fotobücher speichern

Ungelesener Beitragvon gsusenburger » 14.07.2025, 09:47

Hallo okular
Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
mein erstes Projekt, erstellt, fertiggestellt und gespeichert auf meinem Rechner, bei CEWE bestellt und erhalten. Alles super!
Dann habe ich ein zweites Projekt angefangen. Dann bin ich über MyPhoto gestolpert und habe auch gesehen, das man Projekte auch "online" speichern kann. Also habe ich mein angefangenes Projekt und die dazugehörigen Bilder nach MyPhoto hochgeladen. (Wobei ich später mitbekommen habe, das die Bilder bei diesem Format dabei sind.)

Ich werde jetzt nochmal einen Test machen. Sauber alles Online. Dann werden wir sehen.
Danke für die Antwort
gsusenburger
Beiträge: 3
Registriert: 08.07.2025, 11:08

Re: Fotobücher speichern

Ungelesener Beitragvon gsusenburger » 14.07.2025, 12:44

so, jetzt habe ich nochmal getestet.
Einmal habe ich es hinbekommen.
Jetzt nochmal ein neues Projekt online gestartet. Wenn ich jetzt auf Speicher klickse bekomme ich immer nur als Speicherort meine lokalen Festplatten angeboten.
Ich werde noch bekloppt. Kann man das irgendwo einstellen?
Pauli (CEWEianer)
Beiträge: 22
Registriert: 02.11.2023, 18:58

Re: Fotobücher speichern

Ungelesener Beitragvon Pauli (CEWEianer) » 14.07.2025, 13:29

Hallo @gsusenburger,

bei der Speicherung in CEWE myPhotos über unsere Software ist es wichtig, dass du nicht den "Speichern" - Button oben links verwendest, denn dann möchte die Software das Projekt ggf. direkt auf deinem Gerät speichern.

Versuche bitte den Weg direkt aus dem Editor über "Meine Projekte" und dann "zu CEWE myPhotos hochladen" zu gehen

Hast du dein Projekt jedoch direkt online auf unserer Webseite gestaltet, kannst du wie folgt vorgehen, um dein bestehendes Projekt zu CEWE myPhotos hochzuladen: Klicke im Editor auf "Speichern" -> "als Kopie speichern" -> "CEWE myPhotos" auswählen und die Speicherung dann entsprechend vornehmen.

Viele Grüße [Pauli]
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11652
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Fotobücher speichern

Ungelesener Beitragvon okular » 14.07.2025, 15:59

gsusenburger hat geschrieben:
so, jetzt habe ich nochmal getestet.
Einmal habe ich es hinbekommen.
Jetzt nochmal ein neues Projekt online gestartet. Wenn ich jetzt auf Speicher klickse bekomme ich immer nur als Speicherort meine lokalen Festplatten angeboten.
Hallo gsusenburger,
was genau möchtest du eigentlich erreichen, was ist dene Wunschvorstellung zur Bearbeitung von Fotobuchprojekten?
Welchen Vorteil versprichst du dir von der Nutzung von CEWE myPhotos?
Meines Erachtens bietet sich CEWE myPhotos an, wenn man Projekte mit anderen teilen oder im Wechsel gemeinsam gestalten will.
Auch zur Übertragung von Projekten auf eine andere eigene Hardware bietet sich der Weg über Cewe myPhotos an.
Außerdem kann CEWE myPhotos als "externes Archiv" für lokal mit der Desktop-Software gestaltete Projekte dienen. Wenn man irgendwann mal wieder auf das zwischenzeitlich lokal gelöschte Projekt zurückgreifen will, kann man sich die Daten von CEWE myPhotos zurückladen.
Für alle genannten Fälle gilt ja aber, dass man zur Bearbeitung den Projektstand samt Fotos erst wieder lokal verfügbar machen muss.

Wenn du ein Projekt online gestaltest, hast du die oben schon beschriebene Möglichkeit, dass Projekt beim Handelspartner (zeitlich beschränkt) oder dauerhaft in deinem CEWE myPhotos-Konto zu speichern.
Auf eine Online-Gestaltung kann man ja aber eigentlich verzichten, wenn man die Desktopsoftware installiert hat, zumal diese komfortabler zu bedienen ist und einen sehr viel größeren Funktionsumfang hat.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste