Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Rahmen und Passepartouts
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Rahmen und Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Sonja » 01.03.2016, 10:50

Hallo Elke Stein-Hecky,
Elke Stein-Hecky hat geschrieben:
Meine Abneigung zu höheren Versionen (über 5) hat im Wesentlichen 2 Gründe.
- zum einen das erwähnte Raster. Es erleichterte meine Arbeit sehr wenn es darum ging, gleiche Abstände von Bildern und Texten zu gewährleisten. Wenn man nun (ab Version 5) aber z.B. ein Bild "verschiebt", ist es durch die Überlagerung des Rasters (weiße Fläche) nur noch schwer zu erkennen und zu plazieren. Meine Augen hatten da echte Probleme.
Zudem hatte ich Probleme mit dem "Fangmechanismus" bei Texten. Die Einstellung der Sensibilität, so wie ich sie benötige, fand ich sehr umständlich.
In den neuen 6er Versionen hat sich das Hilfsraster weiter verändert. Es ist dem aus den 4er Versionen nun wieder ähnlicher. Haben Sie bereits einen Blick in unsere 6.1.3 geworfen? Vielleicht entspricht es wieder Ihren Ansprüchen.
Den Fangmechanismus können Sie außerdem in Ihren Einstellungen deaktivieren, sodass er nicht mehr beim freien gestalten stört.
 
2016-03-01_10h31_43.png
Elke Stein-Hecky hat geschrieben:
- zum anderen hat sich in meinen Augen der Arbeitsbereich verschlechtert, da er wesentlich kleiner wurde (da ich keinen so großen Bildschirm habe, fand ich die Verringerung enorm). Natürlich kann man zoomen, allerdings nicht sehr viel, wenn man trotzdem 1 komplette Seite angezeigt haben möchte.
Die Größe wurde vor allem durch die wesentlich größere Vorschauanzeige eingeschränkt, die in nicht verändern/ schmälern kann. Ich finde es aber unnötig, die Bilder so groß angezeigt zu bekommen bzw. wenn ich eine kleiner Einstellung wähle, so viele Bilder angezeigt zu bekommen. Sollte es doch manchmal nicht ausgereicht haben, so war es in den älteren Versionen auch schon möglich, die Bilder zu zoomen.
Noch ärgerliche empfinde ich allerdings die Platzverschwendung durch die beiden übergroßen Anzeigen von Warenkorb und Produkteigenschaften rechts unten. Dafür hätte jeweils ein kleiner Button ausgereicht. Ich muss nicht in dieser Größe auf den Buchumfang und den Preis hingewiesen werden. Auch den Warenkorb-Button brauche ich nur 1x. Stattdessen ist der Seitenauswahlbereich stark eingeschränkt, da nicht mehr genügend Platz vorhanden ist. Das ist aber ein Bereich, den ich während der Erstellung eines Buches andauernd brauche, weil ich öfter von Seite zu Seite springe um zu vergleichen. Es ist ein großer Unterschied, ob da 8 Doppelseiten (wie bei den 4-er Versionen) oder nur nur 4 angezeigt werden.
Warum können z. B. die beiden Anzeigen nicht verkleinert und in die darüber liegende Ansichtsleiste für den Arbeitsbereich gelegt werden (das war ja vorher für den Bestellbutton schon so). Dort ist noch genügend Platz rechts und links frei.
Die hier angesprochenen Punkte haben auch bei uns bereits zu Diskussionen geführt. Gerade bei der Größe der Warenkorb Buttons gibt es viele Pro und Kontra Punkte. Letztlich ist es uns wichtig, das die Software leicht bedienbar ist, für jeden Anwender. Als langjähriger Gestalter mag es da befremdlich wirken, wenn der Warenkorb so präsent ist, für jemanden, der selten den Rechner bedient geschweige denn ein CEWE FOTOBUCH gestaltet, kann dies jedoch genau passend sein.
Ich kann Ihren Standpunkt jedoch sehr gut nachvollziehen und würde mir selbst wünschen, dass die Software in Zukunft vielleicht etwas flexibler wird, was die Bearbeitungsoberfläche angeht.
Sollten Sie diesbezüglich gute Verbesserungsideen haben, die sowohl für erfahrene Gestalter wie auch Neulinge geeignet sind, dürfen Sie diese gerne jederzeit mit uns im Forum teilen.
Liebe Grüße
Sonja
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rahmen und Passepartouts

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 01.03.2016, 13:32

Elke Stein-Hecky hat geschrieben:
Stattdessen ist der Seitenauswahlbereich stark eingeschränkt, da nicht mehr genügend Platz vorhanden ist. Das ist aber ein Bereich, den ich während der Erstellung eines Buches andauernd brauche, weil ich öfter von Seite zu Seite springe um zu vergleichen. Es ist ein großer Unterschied, ob da 8 Doppelseiten (wie bei den 4-er Versionen) oder nur nur 4 angezeigt werden.
Schaltfläche für den Warenkorb finde ich auch etwas groß.
Ich habe mir die Seitenauswahlleiste noch einmal in 4.6.8 anschaut und da werden - wie Elke schon sagt - viel mehr Doppelseiten angezeigt als in der 6.1.3. Das eine ist, dass dei Schaltfläche für den Warenkorb nicht da war, aber das andere war, dass die Abbildungen der Doppelseiten auch kleiner waren.

Wäre es vielleicht möglich, für die Doppelseiten eine zoom-Funktion zur Verfügung zu stellen, und wer will, kann sich viele kleine oder wenige große Doppelseiten darstellen lassen und so vielleicht auch den Editobereich etwas kleiner oder größer machen.

Und wenn ich schon beim Wünschen bin:
  • Eigentlich würde ich mir für die Navigationsleiste, für die Werkzeugliste und für die Seitenvorschau eine zoom-Möglichkeit wünschen.
  • Und am allerliebsten wäre mir, wenn ich die vorgenannten Bereiche überhaupt wahlweise auch als unabhängige Fenster haben könnte, die ich herumschieben kann und vergrößern oder verkleinern kann.
  • Da wünsche ich mir dann auch, dass die Tabs in der Navigationsleiste (Fotos, Cliparts, Layouts, Hintergründe, Masken und Rahmen) jeweils ein eigenes Fenster bekommen. Da könte ich dann endlich Fotos und Masken und Rahmen gleichzeitig offen haben.
D:wink:
Benutzeravatar Offline
teide12

500 Beiträge
Beiträge: 943
Registriert: 16.10.2012, 08:36
Gliedstaat: Ba-Württ.

Re: Rahmen und Passepartouts

Ungelesener Beitragvon teide12 » 01.03.2016, 14:00

Hallo,

ich dass auch alles haben wollen E:wink: , wie grasmuecke
Ich habe seit kurzer Zeit auch die Version 6.1.3 und es kommt mir auch so vor wie wenn die Seiten kleiner dargestellt sind, ich kann mich auch täuschen. Die Augen... das Alter...man weiss es nicht E:lol:

schönen Tag noch allen
Benutzeravatar Offline
Zaubermaus

500 Beiträge
Beiträge: 930
Registriert: 03.05.2014, 11:50

Re: Rahmen und Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Zaubermaus » 01.03.2016, 14:17

Oh ja, da kann ich mich nur an Grasmücke's Wünsche anschliessen! Das wäre wunderbar!
LG Zaubermaus
LG Zaubermaus
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Rahmen und Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Sonja » 01.03.2016, 14:36

grasmuecke hat geschrieben:

Wäre es vielleicht möglich, für die Doppelseiten eine zoom-Funktion zur Verfügung zu stellen, und wer will, kann sich viele kleine oder wenige große Doppelseiten darstellen lassen und so vielleicht auch den Editobereich etwas kleiner oder größer machen.
Täusche ich mich oder haben wir dieses Thema nicht auch ähnlich in unserer Umfrage aufgegriffen? Ich bin mir jedoch sicher, dass wir darin den Wunsch für eine Gesamtübersicht des Storyboards haben. Sie können diese Idee gerne bei diesem Thema ergänzen.
grasmuecke hat geschrieben:
Und wenn ich schon beim Wünschen bin:
  • Eigentlich würde ich mir für die Navigationsleiste, für die Werkzeugliste und für die Seitenvorschau eine zoom-Möglichkeit wünschen.
  • Und am allerliebsten wäre mir, wenn ich die vorgenannten Bereiche überhaupt wahlweise auch als unabhängige Fenster haben könnte, die ich herumschieben kann und vergrößern oder verkleinern kann.
  • Da wünsche ich mir dann auch, dass die Tabs in der Navigationsleiste (Fotos, Cliparts, Layouts, Hintergründe, Masken und Rahmen) jeweils ein eigenes Fenster bekommen. Da könte ich dann endlich Fotos und Masken und Rahmen gleichzeitig offen haben.
D:wink:
Generell finde ich diese Ideen toll, da ich in Photoshop und Co. immer froh bin alle Fenster freihändig verschieben zu können. Allerdings erinnere ich mich auch noch genau, an meine ersten Erfahrungen mit diesen Programmen, in denen ich doch leicht verwirrt war. Oft habe ich Werkzeuge geschlossen und nicht wieder gefunden. Wenn ich mich als erfahrener PC-Nutzer mit solchen Möglichkeiten erst zurecht finden muss, mag ich mir nicht vorstellen, wie es für jemanden ist, der kaum bis keine Erfahrung hat. Was ich damit sagen möchte ist, dass unabhängige Fenster mehr als unwahrscheinlich sind.
Liebe Grüße
Sonja
Elke Stein-Hecky

100 Beiträge
Beiträge: 106
Registriert: 12.04.2008, 01:48

Re: Rahmen und Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Elke Stein-Hecky » 01.03.2016, 17:17

Hallo Sonja,

vielen Dank für den Hinweis. Ich konnte 6.1.3 leider noch nicht ausprobieren, da die Installation fehlschlug. Sie brach zwischendurch mit der Meldung ab, es sei ein Problem aufgetreten. Ich weiß nicht warum. Ich werde mich demnächst, wenn es mal wieder ruhiger bei mir ist, darum kümmern.

Der Satz "Die Einstellung der Sensibilität, so wie ich sie benötige, fand ich sehr umständlich" war wohl etwas missverständlich. Für mich ist sie eher aufwändig. Denn einerseits schätze ich den Mechanismus bei den Bildern, damit ich bei der Gestaltung weniger "pfriemeln" muss. Andererseits schreibe ich in meinen Fotobüchern auch meist sehr viel Text, der oft punktgenau zwischen den Bildern plaziert werden muss. Natürlich könnte ich mal ausprobieren, ihn auszuschalten. Wenn ich aber öfter wechseln will, finde ich es umständlich, dauernd dafür in die Optionen gehen zu müssen. Gibt es dafür einen kleinen Button, den ich noch nicht gefunden habe?

Eine Verbesserung der Arbeitsfläche wäre für mich ja schon, wenn die Vorschauanzeige flexibler in der Breite zu gestalten wäre. Für mich reicht es beispielsweise aus (sollte der seltene Bedarf sein, dass ich ein Bild größer brauche), wenn ich dann kurz zoomen kann.

Andererseits finde ich meinen gestrigen Vorschlag gar nicht so schlecht. Was spricht denn gegen eine Verlegung der Button für die Produkteigenschaften in die Ansichtsleiste für den Arbeitsbereich??? Links wäre Platz für die Produkteigenschaften, rechts für den Warenkorb (dieser war früher ja auch dort. Er war nur unwesentlich kleiner und auch rot unterlegt, so dass er auch gut zu finden war).

Und soeben ergab sich für mich ein weiterer Wunsch - bezüglich der Arbeit mit dem Forum. Es ist mir jetzt zum wiederholten Mal passiert (da ich oftmals Antworten beginne, dann aber unterbrochen werde und z. B. erst über 1 Stunde später weiterschreiben kann), dass meine Antwort nicht verschickt wurde! Nein, mir wurde mitgeteilt, dass ich mich erst anmelden müsse (das hatte ich bei Beginn aber schon getan).
Nach der erneuten Anmeldung wird man ja gefragt, ob man zur zuletzt besuchten Seite zurückkehren möchte. Bestätigt man dies, gelangt man dort auch hin, aber die Antwort ist weg - und musste nochmals geschrieben werden!!!
Wieso schmeist einem das Programm nach einer gewissen Zeit aus der Anmeldung??? Das macht doch keinen Sinn. Bei anderen Programmen (Google, Facebook) kann man permanent angemeldet bleiben. Das tue ich zwar auch nie, ich melde mich immer ab, wenn ich die Arbeit beendet habe - aber dass das Programm für mich entscheidet, wann das ist, finde ich nicht schön.

Lieben Gruß, Elke
Elke Stein-Hecky

100 Beiträge
Beiträge: 106
Registriert: 12.04.2008, 01:48

Re: Rahmen und Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Elke Stein-Hecky » 01.03.2016, 17:21

... und beim 2. Mal schreiben habe ich jetzt einen Gedanken vergessen, den ich in der ersten Antwort (die verloren ging) noch notiert hatte.
Ich werde mir nämlich 6.1.3 auf alle Fälle mal anschauen, da man dort ja jetzt auch mit Transparenzen arbeiten kann. Diese habe ich auch schon öfter benutzt, musste sie aber mit einem externen Bildbearbeitungsprogramm vorfertigen. Da wäre es ja schon eine Erleichterung, es direkt in der Software zu haben.

Gruß, Elke
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Rahmen und Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Josefia » 01.03.2016, 18:59

Elke Stein-Hecky hat geschrieben:
Der Satz "Die Einstellung der Sensibilität, so wie ich sie benötige, fand ich sehr umständlich" war wohl etwas missverständlich. Für mich ist sie eher aufwändig. ... Gibt es dafür einen kleinen Button, den ich noch nicht gefunden habe?
Ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden. Mit den folgenden beiden Buttons kannst du die Hilfslinien und die Einrastfunktion ein- und ausschalten. Wenn du den "Magneten" einschaltest, rasten deine Elemente entweder am Hilfsraster (falls aktiviert) oder an anderen Objekten auf der Seite ein.
 
Magnet.jpg
Elke Stein-Hecky hat geschrieben:
Eine Verbesserung der Arbeitsfläche wäre für mich ja schon, wenn die Vorschauanzeige flexibler in der Breite zu gestalten wäre. Für mich reicht es beispielsweise aus (sollte der seltene Bedarf sein, dass ich ein Bild größer brauche), wenn ich dann kurz zoomen kann.
Hier bin ich mir nicht sicher, ob du nun die Layoutansicht oder die Fotobuch-Vorschau meinst. Beides kann man aber vergrößern, die Fotobuch-Vorschau seit der Version 6.1.3. In der Layoutansicht kann man sogar mit dem Mausrad vergrößern, wenn man den Mauszeiger auf die Skala hält.
 
Zoom.jpg
Und zum Abmelden hier im Forum: Ich werde zwar auch hin und wieder rausgeworfen und muss mich neu anmelden. Mein Text bleibt aber erhalten. Möglicherweise gehe ich über den Zurück-Button des Browsers zurück - das geht so automatisch, ich kann es gerade nicht sicher sagen. Probiers mal aus.

Und probier wirklich mal die Version 6.1.3. Ich mag die Versionen ab 6.x sehr. Es gibt viele hilfreiche neue Funktionen und wenig Fehler D:D
liebe Grüße
Josefia
Elke Stein-Hecky

100 Beiträge
Beiträge: 106
Registriert: 12.04.2008, 01:48

Re: Rahmen und Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Elke Stein-Hecky » 01.03.2016, 19:36

Hallo Guru,

danke für Deine Tipps!

Ich meinte nicht den Arbeitsbereich, sondern den links daneben liegenden Vorschaubereich, in dem beispielsweise die Bilder aus den Ordnern angezeigt werden. Diesen Bereich kann man in der Breite nicht verändern.

Bin gespannt, was Du mit der Fotobuch-Vorschau meinst, die es ab 6.1.3 gibt. Ja, ich werde es mir ansehen.

Gruß, Elke
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Rahmen und Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Josefia » 01.03.2016, 22:21

Alles klar, dann schieb ich noch einen nach D:lol: .
Allerdings kann ich im Moment nicht testen, wie das Verhalten in der 4.8.2 ist, aber ich meine, das wäre dort auch möglich gewesen.
In den neuen Versionen zumindest kannst du im linken Vorschaubereich die Vorschaugrößen verändern mit den Lupenbuttons, so dass die Anzahl der angezeigten Spalten verändert wird. Wenn du dann am rechten Rand des Vorschaubereichs ziehst, kannst du auch diesen vergrößern, und mit ihm dein Foto, so dass du es gut beurteilen kannst. Einfach nach rechts ziehen, gucken, wieder zurückschieben D:D .
 
ceweExplorer.jpg
Alternativ dazu kann man auch das Foto in der Fotoschau öffnen, um es zu begutachten.
liebe Grüße
Josefia
Elke Stein-Hecky

100 Beiträge
Beiträge: 106
Registriert: 12.04.2008, 01:48

Re: Rahmen und Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Elke Stein-Hecky » 01.03.2016, 22:32

Hallo Josefia,
danke für den Tipp. Aber die Vergrößerung des Vorschaubereichs ist gar nicht mein Problem. Das Gegenteil ist der Fall. Ich finde den Vorschaubereich zu groß, ich hätte ihn lieber kleiner, damit der Arbeitsbereich wieder größer wird!
Gruß Elke
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Rahmen und Passepartouts

Ungelesener Beitragvon Sonja » 02.03.2016, 10:44

Hallo Elke Stein-Hecky,

ich habe es nun als generellen Verbesserungsvorschlag weiter gegeben, das der Auswahlbereich für Fotos/Hintergründe/usw variabler (kleiner) sein sollte. Eine Umsetzung kann ich Ihnen leider nicht versprechen, aber sollte es irgendwann eine Lösung geben, werden wir Sie im Forum natürlich darüber informieren.
Liebe Grüße
Sonja
Benutzeravatar Offline
inimu

500 Beiträge
Beiträge: 553
Registriert: 26.06.2012, 20:23

Re: Rahmen und Passepartouts

Ungelesener Beitragvon inimu » 02.03.2016, 14:32

Hallo,
nocheinmal zu den png Bildern in Google.

Ich gehe über die Bildersuche in Google.
Dann gebe ich z.B . Sektglas png ein, nun sehe ich viele Bilder von Sektgläsern.
Die muss ich nur nacheinander anklicken und nicht speichern um zu sehen,
ob sie freigestellt sind (gekachelter Hintergrund)
Solche Bilder speichere ich mir dann mit png ab.

Liebe Grüße
inimu

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste