Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Produktfamilie » CEWE FOTOBUCH

Sie haben Fragen und Anregungen zu einem gefertigten Produkt der Kategorie CEWE FOTOBUCH? Hier können Sie sich austauschen.
Farbbestimmung
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Farbbestimmung

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 04.09.2014, 13:09

Es haben ja nicht alle Verläufe diesen "Schwund"; pitty, vielleicht hast du 2 Verläufe erwischt, die das Bild nicht kleiner machen.
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Farbbestimmung

Ungelesener Beitragvon Josefia » 04.09.2014, 16:01

Ich habe gerade getestet:
Die Masken mit Rechts- oder Linksverlauf gibt es zweimal. Der eine Teil hat den Schwund, der andere nicht. Die ohne Schwund liegen bei mir ziemlich unten.

Also dachte ich zuerst, vielleicht sind oben alte Masken und unten neue, die ich dazu geladen habe und die den Schwund nicht mehr haben. Also alles gelöscht und das ganze Paket neu heruntergeladen und, was soll ich sagen, das gleiche Ergebnis: Die Rechts- oder Linksverlauf-Masken, die relativ weit oben zu finden sind, haben den Schwund, die unteren nicht.

Man siehe und staune:
 
Verläufe.jpg
Vielleicht könnte man die Kategorie bereinigen und die Verläufe mit Schwund raus nehmen.
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
DSL-schnell

2500 Beiträge
Beiträge: 4668
Registriert: 13.07.2009, 15:45
Gliedstaat: Franken

Re: Farbbestimmung

Ungelesener Beitragvon DSL-schnell » 04.09.2014, 16:52

Josefia hat geschrieben:
Vielleicht könnte man die Kategorie bereinigen und die Verläufe mit Schwund raus nehmen.
Hallo Josefina,
wieso sollte man die rausnehmen? Je nach Anwendungsfall können sie doch sehr nützlich sein.
Natürlich nicht, wenn ein Rahmen drumrum ist, wie in Deinem Beispiel, aber z.B. beim Übereinanderblenden zweier Bilder.

Allerdings wäre eine sinnvolle Beschriftung der Masken natürlich prima. Wurde hier ja schon mehrfach erwähnt.

Gruß dsl-schnell
Gruß DSL-schnell
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Farbbestimmung

Ungelesener Beitragvon Josefia » 04.09.2014, 17:33

Hallo DSL-schnell,

ich meine ja nicht, generell die Verläufe raus zu nehmen, sondern nur die "mit Schwund". Aktuell sind die seitlichen Verläufe ja doppelt drin und die ohne Schwund sollen auch drin bleiben.

Ich habe zwar tatsächlich überlegt, ob dieser Schwund irgendwo von Nutzen sein kann, aber mir ist kein Beispiel eingefallen.

Ein Negativ-Beispiel kann ich aber beisteuern. Ich habe ein Buch, das ungleich beschnitten ist, und sozusagen alles ein bisschen nach unten gerutscht ist. An sich nicht so schlimm, aber dadurch ist die Verkleinerung durch die Maske am oberen Rand deutlich zu sehen, d.h. es gibt entweder weiße Blitzer oder Blitzer vom Foto, das darunter liegt. Oder anders ausgedrückt: Die Bilder sind automatisch weit genug über den Rand gezogen, aber dort, wo durch die seitliche Verlaufsmaske das Bild oben und unten verkleinert wurde, ist dennoch ein Blitzer entstanden.
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Farbbestimmung

Ungelesener Beitragvon pitty » 04.09.2014, 19:49

Josefia hat geschrieben:
Die Masken mit Rechts- oder Linksverlauf gibt es zweimal. Der eine Teil hat den Schwund, der andere nicht. Die ohne Schwund liegen bei mir ziemlich unten.

Also dachte ich zuerst, vielleicht sind oben alte Masken und unten neue, die ich dazu geladen habe und die den Schwund nicht mehr haben. Also alles gelöscht und das ganze Paket neu heruntergeladen und, was soll ich sagen, das gleiche Ergebnis: Die Rechts- oder Linksverlauf-Masken, die relativ weit oben zu finden sind, haben den Schwund, die unteren nicht.
Hallo Josefia, ich hatte erst nicht verstanden, warum es bei mir klappt und bei Dir nicht. Dann habe ich ebenfalls die beiden unterschiedlichen Verläufe mit dem selben Ergebnis: mal Schwund - mal ohne.
Da habe ich ja unwissentlich Glück gehabt, denn die Blitzer sind auf dem Bildschirm nur bei starker Vergrößerung zu sehen und so hätte ich dies bestimmt nicht entdeckt.
Josefia hat geschrieben:
ich meine ja nicht, generell die Verläufe raus zu nehmen, sondern nur die "mit Schwund". Aktuell sind die seitlichen Verläufe ja doppelt drin und die ohne Schwund sollen auch drin bleiben.
Ich habe zwar tatsächlich überlegt, ob dieser Schwund irgendwo von Nutzen sein kann, aber mir ist kein Beispiel eingefallen.
Ich meine zu erkenne, dass die beiden Verläufe unterschiedlich sind. So maskieren die "ohne Schwund" (also, die die weiter unten stehen) weniger als die "mit Schwund".
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Farbbestimmung

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 04.09.2014, 21:13

pitty hat geschrieben:
Ich meine zu erkenne, dass die beiden Verläufe unterschiedlich sind. So maskieren die "ohne Schwund" (also, die die weiter unten stehen) weniger als die "mit Schwund".
Bei mir habe ich 3 Verläufe, die nach links hin verblassen. Von oben nach unten:
  • ein Verlauf ist ohne Schwund
  • ein Verlauf ist mit ziemlich viel Schwund und einem etwas steilerem Verlauf
  • ein Verlauf mit ganz wenig Schwund und dem gleichen Verlauf wie bei dem ohne Schwund.
Ich bin allerdings der Ansicht, dass der Schwund ein Fehler ist.
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Farbbestimmung

Ungelesener Beitragvon Josefia » 04.09.2014, 22:12

Ich habe jeweils zwei identische Verläufe mit bzw. ohne Schwund.
Dann gibt es noch einen recht kurzen Verlauf, der neu ist. Da gibt es bei mir keine Entsprechung mit Schwund.

Mal ein Beispiel auf dunklem Hintergrund. Es kann sein, dass die Verläufe in beiden Spalten nicht zu 100% gleich sind, manchmal meine ich einen winzigen Unterschied zu erkennen. Alle Fotos sind jeweils oben bzw. unten am gerahmten, transparenten Bild ausgerichtet (man sieht, unten sind die mit Schwund).
 
Verläufe2.jpg
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Farbbestimmung

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 05.09.2014, 00:50

Ah, ich hab mir die Verläufe in die andere Richtung angeschaut. Aber jetzt, beim nochmaligen Drüberschauen, habe ich 6 solche Verläufe gefunden. Ich hab daher die Aspekte "Verlaufsart" und "Schwund" getrennt dargestellt. Die Nummern geben an, welche Bilder den selben Verlauf haben.
Für die Verlalufsart habe ich die Bilder möglichst breit gezogen. Ich glaube, dass 2,3,4 gleich sind und 5,6 gleich sind.
 
verl1.jpg
Für den Schwund habe ich die Bilder möglichst hoch gemacht. Ich meine, dass 2 und 6 Schwund haben.
 
verl2.jpg
Benutzeravatar Offline
DSL-schnell

2500 Beiträge
Beiträge: 4668
Registriert: 13.07.2009, 15:45
Gliedstaat: Franken

Re: Farbbestimmung

Ungelesener Beitragvon DSL-schnell » 05.09.2014, 07:56

DSL-schnell hat geschrieben:
Hallo Josefina,
wieso sollte man die rausnehmen? Je nach Anwendungsfall können sie doch sehr nützlich sein.
Natürlich nicht, wenn ein Rahmen drumrum ist, wie in Deinem Beispiel, aber z.B. beim Übereinanderblenden zweier Bilder.
Gruß dsl-schnell
Oh, da saß ich ganz schön auf der Leitung, habe jetzt nach nochmaligem Durchlesen (und erneuten Beispielen) erst kapiert, dass der "Schwund" an der falschen Seite ist :-)

Dann zieh ich natürlich meine ursprüngliche Bemerkung zurück.
Das ist ja in der Tat eher lästig. Habe bisher intuitiv scheinbar immer den richtigen Verlauf erwischt.

Gruß dsl-schnell
Gruß DSL-schnell
Benutzeravatar Offline
Frauke

1000 Beiträge
Beiträge: 1072
Registriert: 11.01.2014, 16:54

Re: Farbbestimmung

Ungelesener Beitragvon Frauke » 05.09.2014, 10:28

Man kann die Verläufe mit Schwund ja einfach in den Papierkorb werfen. Allerdings suche ich noch immer die Verläufe ohne Schwund. (Das werde ich aber erst nach meinem Urlaub, in 14 Tagen weiter verfolgen).Bislang habe ich wohl Glück gehabt, da ich die Bilder um mindestens 5 mm über beide Seitenränder hinausgezogen habe und ich so keine Blitzer im gedruckten Buch habe.

Josefia, wie machst Du das, dass Deine Verläufe alle so schön geordnet sind (die 4 passenden Eckverläufe untereinander usw.)? Bei mir sieht das eher wie "Kraut und Rüben" aus. Außerdem sind bei mir die Verläufe längst nicht so gut erkennbar wie bei Dir.

Den hier schon mehrfach geäußerten Wunsch, die Verläufe, Masken und Cliparts eindeutig zu beschriften oder zu nummerieren schließe ich mich an.
Liebe Grüße
Frauke
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Farbbestimmung

Ungelesener Beitragvon Josefia » 05.09.2014, 11:17

grasmuecke hat geschrieben:
Ich glaube, dass 2,3,4 gleich sind und 5,6 gleich sind.
Den Verlauf 1 meinte ich mit dem neuen, knappen Verlauf. Deine Nr. 3 ist der zweite neue mit, wie ich finde, sehr knappen Verlauf. 2 und 4 sind gleich und 5 und 6, das sind die, die ich oben auch zum Vergleich hatte.
pitty hat geschrieben:
Da habe ich ja unwissentlich Glück gehabt, denn die Blitzer sind auf dem Bildschirm nur bei starker Vergrößerung zu sehen und so hätte ich dies bestimmt nicht entdeckt.
Ich habe sie in einem Buch erst hinterher entdeckt und das sieht halt aus wie gewollt und nicht gekonnt :x
Frauke hat geschrieben:
Man kann die Verläufe mit Schwund ja einfach in den Papierkorb werfen.
Klar, gut Idee :grin:
Allerdings weiß ja nicht jeder gleich, dass sie unterschiedlich sind, deshalb raus aus der Kategorie.
Frauke hat geschrieben:
Allerdings suche ich noch immer die Verläufe ohne Schwund.
Hast du dir die ganze Kategorie Verläufe runter geladen? Ich habe sie ja nun zum zweiten Mal runtergeladen und die Sortierung scheint gleich zu sein. Sie sind ziemlich weit unten.
Frauke hat geschrieben:
Josefia, wie machst Du das, dass Deine Verläufe alle so schön geordnet sind (die 4 passenden Eckverläufe untereinander usw.)? Bei mir sieht das eher wie "Kraut und Rüben" aus.
Weiter oben sieht es bei mir leider auch aus wie Kraut und Rüben :grin: Die Reihenfolge ist ja vorgegeben, da kann man nichts dran sortieren.
Frauke hat geschrieben:
Außerdem sind bei mir die Verläufe längst nicht so gut erkennbar wie bei Dir.
Arbeitest du mit der Version 5.1.5 oder 5.1.6? Da ist die Darstellung wieder verbessert worden. Möglicherweise ist dein Hintergrund heller eingestellt als bei mir. In den Optionen kannst du das verändern.
 
Editor.jpg
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
Frauke

1000 Beiträge
Beiträge: 1072
Registriert: 11.01.2014, 16:54

Re: Farbbestimmung

Ungelesener Beitragvon Frauke » 05.09.2014, 16:30

Josefia, bezüglich der Bereinigung der wohl nicht nur meiner Ansicht nach fehlerhaften Verläufe mit Schwund gebe ich Dir natürlich recht. Am Besten wäre natürlich eine generelle Bereinigung der Verläufe seitens CEWE. Man muss ja erst mal die Problematik kennen und dann noch die fehlerhaften Verläufe rausfischen (was auch nicht so einfach ist). Mein Vorschlag ist ja auch nur eine Zwischenlösung.
Josefia hat geschrieben:
Hast du dir die ganze Kategorie Verläufe runter geladen? Ich habe sie ja nun zum zweiten Mal runtergeladen und die Sortierung scheint gleich zu sein. Sie sind ziemlich weit unten.
Ich dachte das bis jetzt jedenfalls. Ich hab jetzt noch mal die gesamte Kategorie runtergeladen. Da kamen noch etliche hinzu :) Aber wie gesagt, zum Suchen komme ich erst in ca. 14 Tagen.
Josefia hat geschrieben:
Arbeitest du mit der Version 5.1.5 oder 5.1.6? Da ist die Darstellung wieder
verbessert worden. Möglicherweise ist dein Hintergrund heller eingestellt als bei mir. In den Optionen kannst du das verändern.
Ich arbeite momentan noch mit 5.1.5, werde aber parallel dazu noch 5.1.6 installieren. Bezüglich der Helligkeit des Hintergrunds muss ich nachschauen. Das kann ich gerade nicht überprüfen, da ich von der Arbeit aus schreibe.

Eine Bitte noch an die Admins: Vielleicht könnte die Diskussion um die Verläufe abgetrennt werden ("Verläufe mit und ohne Schwund" oder so), da das ganze ja nur noch sehr (!) bedingt etwas mit dem ursprünglichen Thema "Farbbestimmung" zu tun hat.
Liebe Grüße
Frauke
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Farbbestimmung

Ungelesener Beitragvon pitty » 11.09.2014, 21:18

Ja! :grin:
Es hat wunderbar geklappt! Ich halte das neue Buch in Händen: Verläufe gut, keine Blitzer, exakt gleich dicken Rahmen um die Verlaufsbilder herum, kein "Schwund" - was will man mehr?!
Dank Eurer Hilfe!
Lieber Gruß, pitty

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste