Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Unterschiedliche Termine für unterschiedliche Kalender
Benutzeravatar Offline
KlausA

250 Beiträge
Beiträge: 325
Registriert: 16.11.2011, 15:11

Unterschiedliche Termine für unterschiedliche Kalender

Ungelesener Beitragvon KlausA » 25.11.2024, 09:04

Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 7.4.3
Handelspartner: dm


Beschreibung:

Hallo Forum,
ich bin gerade dabei, Kalender als Weihnachtsgeschenke zu erstellen. Dabei stoße ich auf das Problem, dass ich für die unterschiedlichen Adressaten gerne unterschiedliche Kalendereinträge hätte. Es werden mir aber direkt alle Einträge, die ich bei "meinem" Kalender angelegt habe, angezeigt. Ich befürchte, wenn ich da jetzt jede Menge entferne, weil bei dem aktuellen Kalender eben andere Einträge benötigt werden, dass sie quasi auch bei meinem Kalender bzw. wenn ich nächstes Jahr meinen nächsten erstellen möchte, verschwunden sind.
Daher die Frage: gibt es die Möglichkeit, unterschiedliche Kalendereinträge für unterschiedliche Kalender zu speichern und dementsprechend bei der Erstellung eines Kalenders auch auszuwählen?
Wenn ja, was muss ich tun?
Wenn nein: das wäre dann ein Wunsch für (nächstes?) Weihnachten, so eine Möglichkeit zu erstellen D8-) .
Danke und Gruß
Klaus


Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Unterschiedliche Termine für unterschiedliche Kalender

Ungelesener Beitragvon okular » 25.11.2024, 09:30

Hallo KlausA,
vor 8 Jahren gab es dazu folgenden Lösungsvorschlag
viewtopic.php?p=105979#p105979
Ich weiß aber nicht, ob das noch so machbar bzw. empfehlenswert wäre.
Benutzeravatar Offline
KlausA

250 Beiträge
Beiträge: 325
Registriert: 16.11.2011, 15:11

Re: Unterschiedliche Termine für unterschiedliche Kalender

Ungelesener Beitragvon KlausA » 25.11.2024, 09:59

okular hat geschrieben:
... vor 8 Jahren gab es dazu folgenden Lösungsvorschlag ...
Die Software scheint auf die dort genannte Datei nicht mehr zuzugreifen. Ich aktualisiere die Einträge jedes Jahr und das letzte Änderungsdatum dieser Datei ist von 2021 - ich denke mal vor Version 7.
Man müsste wissen, wo aktuell die Kalenderdaten abgelegt werden und dort dasselbe machen, wie seinerzeit vorgeschlagen.

Weiß das jemand? Ganz sicher ein Cewianer D8-)

Danke und Gruß

Klaus
Benutzeravatar Offline
Traumfänger

5000 Beiträge
Beiträge: 7228
Registriert: 24.08.2016, 19:53
Gliedstaat: Hamburg

Re: Unterschiedliche Termine für unterschiedliche Kalender

Ungelesener Beitragvon Traumfänger » 25.11.2024, 15:49

KlausA hat geschrieben:
Wenn ja, was muss ich tun?
Ich bin nicht geübt im Gestalten von Kalendern, habe das bisher nur sehr vereinzelt gemacht. D:|
Zu deinem Wunsch hätte ich eine Idee, von der ich allerdings nicht weiß, ob sie wirklich funktioniert.

Ich würde zunächst den Kalender, den du als "meinen Kalender" bezeichnest, mit allen Einträgen unter verschiedenen anderen Namen speichern, z.B. mit dem Namen des zu Beschenkenden. Dann hättest du jeweils einen Kalender für Franz, Hildegard, Gudrun etc. mit allen Einträgen. Bei den einzelnen Kalendern könntest du dann einfach die jeweils überflüssigen Daten löschen. Dein Kalender mit allen Einträgen bliebe auf jeden Fall erhalten.

Viel Erfolg beim Ausprobieren.

Lieber Gruß
Traumfänger
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Unterschiedliche Termine für unterschiedliche Kalender

Ungelesener Beitragvon okular » 25.11.2024, 16:31

Traumfänger hat geschrieben:


Ich würde zunächst den Kalender, den du als "meinen Kalender" bezeichnest, mit allen Einträgen unter verschiedenen anderen Namen speichern, z.B. mit dem Namen des zu Beschenkenden. Dann hättest du jeweils einen Kalender für Franz, Hildegard, Gudrun etc. mit allen Einträgen. Bei den einzelnen Kalendern könntest du dann einfach die jeweils überflüssigen Daten löschen. Dein Kalender mit allen Einträgen bliebe auf jeden Fall erhalten.
Kalenderbezogen löschen würde ich lieber nichts, da die Informationen meines Wissens nicht projektbezogen sondern global in genau einer Datei abgelegt werden.
Was wohl funktioniert, ist die Entscheidung, ob eine Kalenderinformation angezeigt werden soll oder nicht. Das Ausblenden wird dann aber in allen gespeicherten Kalenderprojekten wirksam.
So war es zumindest mal. Vielleicht hat sich da inzwischen was geändert.
Benutzeravatar Offline
spica

5000 Beiträge
Beiträge: 5742
Registriert: 08.06.2008, 16:04

Re: Unterschiedliche Termine für unterschiedliche Kalender

Ungelesener Beitragvon spica » 25.11.2024, 17:08

CEWEianer hat geschrieben:
...
Je nach Version wird dieser hps Ordner in einem bestimmten Verzeichnis angelegt.

Bis zur 7.1.4 ist das C:\ProgramData

Ab der Version 7.2 liegt der Ordner unter C:\Users\Benutzername\AppData\Local\CEWE\

Es handelt sich hier jeweils um versteckte Ordner, die man zunächst sichtbar machen sollte, dies geht bei Windows 10 in Explorer unter dem Punkt Ansicht, hier setzt man den Haken bei "Ausgeblendete Elemente".


Mit Version 7.2 ist der hps-Ordner umgezogen - s.o.

Lässt sich am neuen Ort der erwähnte xml-Ordner finden? Ich nutze keine Kalendereinträge und kann es daher selbst nicht prüfen.

Hier noch der komplette Post dazu:
viewtopic.php?f=2&t=15204&p=178970&hili ... ps#p178967
Liebe Grüße
Spica
Benutzeravatar Offline
Traumfänger

5000 Beiträge
Beiträge: 7228
Registriert: 24.08.2016, 19:53
Gliedstaat: Hamburg

Re: Unterschiedliche Termine für unterschiedliche Kalender

Ungelesener Beitragvon Traumfänger » 25.11.2024, 17:26

okular hat geschrieben:
Kalenderbezogen löschen würde ich lieber nichts, da die Informationen meines Wissens nicht projektbezogen sondern global in genau einer Datei abgelegt werden.
Was wohl funktioniert, ist die Entscheidung, ob eine Kalenderinformation angezeigt werden soll oder nicht. Das Ausblenden wird dann aber in allen gespeicherten Kalenderprojekten wirksam.
So war es zumindest mal. Vielleicht hat sich da inzwischen was geändert.
Dann funktioniert meine Idee wohl nicht ! D:frown:
Benutzeravatar Offline
KlausA

250 Beiträge
Beiträge: 325
Registriert: 16.11.2011, 15:11

Re: Unterschiedliche Termine für unterschiedliche Kalender

Ungelesener Beitragvon KlausA » 26.11.2024, 08:21

spica hat geschrieben:
Lässt sich am neuen Ort der erwähnte xml-Ordner finden?
Ja, vielen Dank, das war genau die Info, die ich brauchte. So kann ich diese Datei unter einem anderen (kalenderspezifischen) Namen speichern und bei Bedarf wieder zurückändern. Bei mir war der Ordner im übrigen nicht versteckt, sondern eben nur an diesem anderen Platz.

Eigentlich sollte es nicht so wahnsinnig schwierig/aufwendig sein, softwaregesteuert neben dem Standardkalender für alle auch einen individuellen für einzelne Kalender abzuspeichern, aber vielleicht ist dafür die Nachfrage nicht groß genug?

Auf jeden Fall vielen Dank für den Hinweis.

Viele Grüße

Klaus
Benutzeravatar Offline
Kay (CEWEianer)
Beiträge: 49
Registriert: 07.07.2019, 17:40

Re: Unterschiedliche Termine für unterschiedliche Kalender

Ungelesener Beitragvon Kay (CEWEianer) » 26.11.2024, 21:26

Hallo zusammen,

unter der Liste "Eigene Einträge" im rechten Werkzeugkasten steht in Blau und unterstrichen "Andere Einträge..."

Wenn man hierauf klickt, kann man die eigenen Einträge, so wie sie gerade in der Liste stehen, unter einem neuen Namen "sichern". Diese eigenen Einträge lassen sich dann bei anderen Projekten wieder aufrufen, indem man auf "Laden..." klickt und die .xml-Datei auswählt, die man zuvor selbst benannt hat. Den Speicherort bestimmt man hierbei auch selbst.

Um neue "Eigene Einträge" zu erstellen, braucht man nur die Einträge in der Liste den Wünschen entsprechend anzupassen und nochmal auf "Sichern" zu klicken. Damit wird die zuvor erstellte .xml-Datei mit den eigenen Einträgen nicht automatisch ersetzt, man kann einen neuen Namen und auch einen neuen Speicherort für die neue Liste wählen.

So lassen sich auch mehrere CEWE KALENDER mit verschiedenen eigenen Einträgen in den Warenkorb legen.
Viele Grüße
Kay
Benutzeravatar Offline
KlausA

250 Beiträge
Beiträge: 325
Registriert: 16.11.2011, 15:11

Re: Unterschiedliche Termine für unterschiedliche Kalender

Ungelesener Beitragvon KlausA » 27.11.2024, 15:35

Kay (CEWEianer) hat geschrieben:
unter der Liste "Eigene Einträge" im rechten Werkzeugkasten steht in Blau und unterstrichen "Andere Einträge..."
Hallo Kay,
das ist eine schöne (leider ziemlich versteckte) Funktion. Sie hat - wenn ich das jetzt richtig verstanden beim Probieren habe - aber schon ihre Tücken.

Ich speichere unter "Andere Einträge" unter "Kalender-Peter" die Einträge ab. Dann ist in diesem Moment der "Standardkalender" identisch mit dem "Kalender-Peter". Nun reduziere ich die Einträge um alle solche, die ich bei "Kalender-Peter" nicht haben möchte. Vorsichtshalber speichere ich nochmal als "Kalender-Peter". Ich speicher den aktuellen Kalender zu, schließe und öffne meinen "allgemeinen Kalender) ==> Upps: es sind nur noch die Einträge vom "Kalender-Peter" vorhanden.

Das heißt, wenn man mit mehreren Kalendereinträgen arbeiten möchte, muss zuerst eine Datensicherung für z.B. "Kalender_alle" machen, kann dann beliebig ändern, unter anderem Namen speichern, neue Kalender öffnen und wenn man wieder alle Einträge haben möchte, muss man "Kalender_alle" laden, denn die Anpassungen finden IMMER im Standardkalender statt.

Ist das so richtig?

Wenn ja: schöner wäre es natürlich, wenn irgendwo angezeigt würde, in welchen Kalenderdaten man sich befindet und auch genau diese dann bei Änderungen verändert werden. Dass dem nicht so ist, wird wahrscheinlich jeder, der damit arbeitet, erstmal leidvoll erfahren müssen.

Trotzdem ist es erstmal schön, dass es die Möglichkeit gibt.

Viele Grüße

Klaus
Timo (CEWEianer)

50 Beiträge
Beiträge: 63
Registriert: 21.01.2021, 17:12

Re: Unterschiedliche Termine für unterschiedliche Kalender

Ungelesener Beitragvon Timo (CEWEianer) » 28.11.2024, 16:01

Hallo Klaus,

wenn du mit einem großen Pool mit allen Einträgen starten möchtest, ist deine Darstellung korrekt. Hier würdest du zunächst eine Datei mit allen Einträgen erstellen.

Diese würde man dann unter einen Namen abspeichern und von dieser dann die individuellen Einträge erstellen. Wenn du dann die Einträge von z.B, Peters Kalender ändern möchtest, lädst du diesen zunächst, passt die Einträge an und überschreibst die Datei dann.

Bei erneutem Öffnen des jeweiligen Projektes sollten jedoch direkt die beim Speichern gewählten Einträge vorhanden sein.

Gerne gebe ich hier einmal als Verbesserungsvorschlag weiter, das angezeigt wird, in welcher Datei man sich befindet.

Viele Grüße [Timo]

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste