Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum,
in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer
Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der
neuen CEWE Community
– wir freuen uns auf Sie!
Neulich war ich mal wieder in Nürnberg, auf Spurensuche meiner Kindheit.
Meine alte Grundschule.
@Monika, ich glaube es nicht, aber dies ist doch die "Scharrerschule".
Ich wohne ganz in der Nähe und unsere beiden Jungs sind da zur Schule gegangen. Außerdem hat dort eine Freundin als Hauswirtschaftslehrerin gearbeitet. Womöglich sind wir uns damals sogar schon mal über den Weg gelaufen.!
Wann warst Du an der Scharrerschule beschäftigt?
@Asiafan:
Ich war von 1960-64 in der Scharrerschule. Danach in der Sigena und dann bis 1971 an der Adam-Kraft-Realschule. Gewohnt habe ich in der Neumarkter Str. und später in der Regensburger, gleich bei der Päd.Hochschule, wo ich studiert habe. Dann bin ich nach Mchn. gezogen.
Ich dachte mir schon bei deinem Bild von St.Peter, dass du evtl. dort wohnst. In St.Peter wurde ich konfirmiert.
Vielleicht sind wir uns in der Kindheit wirklich mal über den Weg gelaufen. Heidi55 habe ich auch hier bei Cewe wiedergefunden
Übrigens: In der Scharrerschule hatte ich eine ganz tolle HW-Lehrerin. Ab der 2. Klasse war somit meine Berufswahl keine Frage mehr.
Lasst uns zurück zum Thema kommen:
Es gibt wohl kaum einen Ort, an dem es mehr ungewöhnliche Typografie gibt, als eine Kirchweih oder Volksfest.
Hier ein Anfang
@Asiafan:
Ich war von 1960-64 in der Scharrerschule. Danach in der Sigena und dann bis 1971 an der Adam-Kraft-Realschule. Gewohnt habe ich in der Neumarkter Str. und später in der Regensburger, gleich bei der Päd.Hochschule, wo ich studiert habe. Dann bin ich nach Mchn. gezogen.
Ich dachte mir schon bei deinem Bild von St.Peter, dass du evtl. dort wohnst. In St.Peter wurde ich konfirmiert.
Vielleicht sind wir uns in der Kindheit wirklich mal über den Weg gelaufen. Heidi55 habe ich auch hier bei Cewe wiedergefunden
Übrigens: In der Scharrerschule hatte ich eine ganz tolle HW-Lehrerin. Ab der 2. Klasse war somit meine Berufswahl keine Frage mehr.
Wie klein die Welt doch ist, ich war wie Monika in der Scharrerschule, und musste schmunzeln wie ich St. Peter gelesen hab, erst gestern war ich wieder in Nürnberg!
Anscheinend sind hier noch einige Franken im Forum, siehe Fotos vom Herbstvolksfest da kam ich am Samstag auch vorbei vielleicht ist der ein oder andere mir schon mal begegnet, wer weiss
Ich war von 1960-64 in der Scharrerschule. Danach in der Sigena und dann bis 1971 .....
Vielleicht sind wir uns in der Kindheit wirklich mal über den Weg gelaufen.
@Monika, nein, dies war vor meiner Zeit. Ich bin erst 1970 nach Nürnberg gezogen und 1981 nach Gleishammer. Ich war der Annahme, Du hast als Hauswirtschaftslehrerin in der Scharrerschule gearbeitet.
Heidi55 hat geschrieben:
Wie klein die Welt doch ist, ich war wie Monika in der Scharrerschule, und musste schmunzeln wie ich St. Peter gelesen hab, erst gestern war ich wieder in Nürnberg!
Anscheinend sind hier noch einige Franken im Forum, siehe Fotos vom Herbstvolksfest da kam ich am Samstag auch vorbei vielleicht ist der ein oder andere mir schon mal
Ja, da gibt es u.a. noch Kunigunde und in den Kundenbeispielen Erwin1949.
Hier noch ein Foto vom historischem Straßenbahndepot. Inzwischen schreibt man "Plärrer"
Das Straßenschild passt auch besser zu der Sandsteinfassade als ein modernes.
Heute Vormittag in Zwettl (im Waldviertel) gesehen und für die September-Aufgabe fotografiert. Mir gefiel die Kombination verschiedener Schriftarten und Farben.
Extra für die September Ausgabe bei meinem Spaziergang fotografiert.
Dieses Sandsteingebäude hat mir schon immer gefallen.
Die Frage ist wohin gehst Du!
Vielleicht in das italienische Lokal mit schönem Ambiente.
Die Frage kann man sich im Leben auch hin und wieder fragen!