Hallo Wogue,
es gibt zwei Wege dafür.
Entweder du stellst dein Motiv wie gewohnt frei und kombinierst im Fotobuch die Freistellung mit dem Original, das du auf die gewünschte Größe verkleinerst. Ich würde diese Methode bevorzugen, denn dann bist du im Fotobuch freier in der Gestaltung. Dafür ist die Ausrichtung etwas kniffliger. Ich würde dafür das freigestellte Bild in der Original-Größe lassen, nicht einen Ausschnitt machen, das vereinfacht die Ausrichtung. Im Fotobuch beim Verkleinern des Originalbildes auf den gewünschten Ausschnitt daran denken, nur die Seitenanfasser zu verwenden.
.
Alternativ kannst du schon in gimp dein Motiv so freistellen, wie du es im Fotobuch verwenden willst. Dieser Freistellung kannst du schon in gimp den Rahmen geben wie beim ersten Andalusien-Beispiel, indem du einen Rahmen oder eine weiße Fläche auf die Ebene unter der Freistellung legst. Oder du machst den Rahmen erst im Fotobuch, indem du ein Clipart mit Farbrand unter deine Freistellung legst. Damit bist du wieder ein bisschen flexibler.
.
Ich hoffe, das ist verständlich und sorry, hab grad keine besseren Beispiele zur Hand.