Hellen hat geschrieben:
Alle Textspalten haben die gleiche Breite und den gleichen Abstand zum Rand. Je nach Möglichkeit versuche ich den Text oben oder unten bündig zu einem Foto zu setzen. Durch die Korrektur ändert sich meistens noch die Zeilenzahl. Die Überschrift sitzt rechtsbündig darüber und ragt auch mal etwas weiter in die Mitte hinein. Kann man das so machen?
Liebe Hellen,
natürlich kann man es so machen. Ich möchte Dir ein paar Vorschläge unterbreiten.
Die von Dir ausgewählte Schrift schafft im Zeichenausgleich Probleme. Ich möchte Dir eine andere empfehlen, die allerdings nur für die Überschriften genommen werden sollte - ebenfalls kannst Du sie für den Titel einsetzen: Charlemagne Std. Sie hat feine Serifen. Damit erinnert sie mich an die Ansätze der Hieroglyphen, die beim Meißeln in Stein entstanden sind.
Den Grundtext habe ich in einer gut lesbaren serifen- und schnörkellosen Schrift gesetzt (Calibri).
Beide lassen sich natürlich durch viele andere mit ähnlicher Anmutung oder entsprechend guter Lesbarkeit ersetzen.
Ich habe vor allem die Überschriften viel kleiner geschrieben. Ich finde, dass die Texte sonst zu wuchtig sind und über die Fotos dominieren. Für die Beispiele habe ich genommen: Überschrift: 24 Pkt. Grundtext: 12 Pkt. (In "meinem" Buch würde ich 20 Pkt./11. Pkt. wählen.)
Auf mich wirken die Textblöcke in Deinem Layout etwas zu separat. Sie weichen vom Gestaltungsraster ab. Der Blocksatz gefällt mir hier gut. Das passt gut zu den ägyptischen Texten.
Die Textblöcke habe ich im selben Abstand zum Foto gesetzt, die diese untereinander haben. Die Überschrift ist oben bündig ausgerichtet. Der Grundtext folgt direkt anschließend und wird so lang, dass er ebenfalls max. bündig mit einer Fotolinie ist. Gegebenenfalls machst Du die Spaltenbreite
etwas breiter. Das fällt nicht gravierend auf.
Das Foto mit den beiden Jungs habe ich ebenfalls im selben Abstand zum danebenliegenden Foto layoutet und größer gemacht, damit es wiederum den selben Abstand zum Rand hat wie das Foto auf der linken Seite.
Das könnte dann so in etwa aussehen: