Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie!
Re: TextplatzierungHallo Pitty,
danke für Deinen Beitrag. Das mit den unterschiedlichen Höhen habe ich schon auf anderen Seiten bemerkt und stehe vor einem Rätsel, denn ich habe z.B. diesen Text nicht in Word bzw. Open Office bearbeitet. Dies war auf anderen Seiten mein Verdacht, weil icheine hochgestellte 2 für die Quadratkilometer-Angabe verwendet hatte und diese in Open Office erzeugte (der entsprechende Befehl über Alt + Ziffernkombi hat bei dieser Schriftart nicht funktioniert) Ich habe einen anderen Verdacht: wenn man einen Absatz „manuell“ setzt, kommt es evtl. da zu Verschiebungen??? Also nicht einfach durchschreiben bis zum automatischen Zeilenumbruch, sondern selbst den Absatz anlegt. Die Textfelder sind exakt gleich groß, ich habe sie über "Größe angleichen" angepasst und auch "oben ausrichten" gewählt. Trotzdem ist ein Unterschied da, das sieht man auch, wenn man das Raster einblendet. den grauen Verlauf hatte ich bereits heller gemacht (bloß nicht hochgeladen), der war mir zu markant, mit dem blauen bin ich noch am Überlegen. Re: TextplatzierungReisetante hat geschrieben: wenn man einen Absatz „manuell“ setzt, kommt es evtl. da zu Verschiebungen?
Ich habe es eben ausprobiert. Dieses Verhalten kann ich nicht bestätigen - es wäre auch fatal.Ich habe festgestellt, dass die Hufeisenfunktion nicht gut fängt. Ich muss sowohl Bilder als auch Texte jedes Mal nach dem Ablegen auf Rasterlinien nachjustieren, damit alles exakt an den Rastern ausgerichtet ist. Aber das hast Du sicherlich ausprobiert. Zwiebelfisch Ja, ich habe die Lösung: Du hast irgendwo in den Textblöcken eine andere Schriftart versteckt. Daran liegt es. Ich habe es soeben ausprobiert. Einen Textblock habe ich nur in Brush Script gesetzt. Den zweiten Block habe ich in Brush Script gesetzt und mitten drin einen einzigen Buchstaben aus der Calibri. Dann sind die Zeilenabstände nicht gleich. Diesen Zwiebelfisch musst Du suchen. Lieber Gruß, pitty
Re: TextplatzierungIch hätte auf die gleiche Ursache getippt, wäre aber im Leben nicht auf den "Zwiebelfisch" gekommen
Genauer gesagt vermute ich, dass eine vorher eingestellte Schriftart irgendwie noch "nachhängt". Das hatten wir nämlich irgendwo schon einmal. Mit dem Neuformatieren des Textfeldes waren die Abstände dann gleich. Weise mal eine andere Schriftart zu und dann wieder dir richtige. Vielleicht sind dann die Abstände passend. Oder hast du irgendwo ein Wort größer geschrieben als die anderen? Ich kann es im Screenshot nicht wirklich beurteilen. liebe Grüße
Josefia
Re: TextplatzierungJosefia hat geschrieben: dass eine vorher eingestellte Schriftart irgendwie noch "nachhängt". Das hatten wir nämlich irgendwo schon einmal. Mit dem Neuformatieren des Textfeldes waren die Abstände dann gleich. Weise mal eine andere Schriftart zu und dann wieder dir richtige. Vielleicht sind dann die Abstände passend.
Das hatte ich auch schon probiert. Sowohl die Schriftart und auch die Schriftgröße geändert und das ganze wieder zurück - gleiches Ergebnis. Josefia hat geschrieben: Oder hast du irgendwo ein Wort größer geschrieben als die anderen? Ich kann es im Screenshot nicht wirklich beurteilen.
Nein, das ist in diesem Text nicht der Fall gewesen.pitty hat geschrieben: Ich habe festgestellt, dass die Hufeisenfunktion nicht gut fängt. Ich muss sowohl Bilder als auch Texte jedes Mal nach dem Ablegen auf Rasterlinien nachjustieren, damit alles exakt an den Rastern ausgerichtet ist. Aber das hast Du sicherlich ausprobiert.
Ich verwende die Hufeisenform sowieso eher ungern und nehme lieber die Ausricht-Befehle. Ich habe in vorherigen Büchern auch ab und zu dieses Problem gehabt und mir dann teilweise so beholfen: alles in einem Textfeld geschrieben und in den Text dann Buchstaben eingefügt, die ich mit einer Schrfitfarbe, die dem Hintergrund entspriocht, eingefärbt habe, damit sie nicht zu sehen sind. Damit war der Text durchgängig auf der gleichen Höhe. Das ist aber schon eine ziemliche Fummelei. Jetzt habe ich mir damit beholfen, dass ich die beiden unteren Absätze in neue Textfelder gesetzt und diese dann gleich ausgerichtet habe, das hat funktioniert. Re: TextplatzierungDas ist schon sehr seltsam. Vielleicht liegt es tatsächlich an der Schriftart. Es ist ja bei allen Absätzen zu erkenn, auch auf deinem ersten Beispiel oben links.
Immerhin weißt du dir zu helfen Ich nehme inzwischen übrigens "keine Farbe" für unsichtbare Buchstaben. Dann geht das auch über einem mehrfarbigen Hintergrund. liebe Grüße
Josefia
Re: TextplatzierungJosefia hat geschrieben: Vielleicht liegt es tatsächlich an der Schriftart
Ich habe meine anderen Bücher meist mit Cataneo, also einer anderen Schriftart, erstellt und hatte das auch. Ich vermute wirklich diese Ursache:
Josefia hat geschrieben: Genauer gesagt vermute ich, dass eine vorher eingestellte Schriftart irgendwie noch "nachhängt". Ich habe auf den ersten Seiten öfters mit der Schriftart und -größe herumprobiert und auf den hinteren Seiten, als ich mir mit mir selbst einig war, was ich denn nun nehme, sind die Absätze gleich ausgerichtet. Werde in Zukunft mein Buch unter einem 2. Namen speichern und in einer Version die Experimente vornehmen und im anderen die Ergenisse übernehmen... Josefia hat geschrieben: ch nehme inzwischen übrigens "keine Farbe" für unsichtbare Buchstaben. Dann geht das auch über einem mehrfarbigen Hintergrund.
Stimmt, diese Funktion gibt es ja inzwischen auch.Re: TextplatzierungReisetante hat geschrieben:
Werde in Zukunft mein Buch unter einem 2. Namen speichern und in einer Version die Experimente vornehmen und im anderen die Ergenisse übernehmen...
.Gute Idee liebe Grüße
Josefia Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste
|
||||