Aber auch das würde bedeuten, das der Ringabstand bzw. -durchmesser (je nach Richtung der Verzerrung) verändert werden und sich nicht mit den Unverzerrten Fotos decken würde.
Oder habe ich immer noch nicht verstanden?
Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! Re: Unproportional vergrößernRotuma hat geschrieben:
@ Pitty, KlausA möchte das Bild des Notizheftes verzerren und nicht den Text, der liegt ja auf einer oberen Ebene.
Liebe Rotuma, Danke, nun habe ich verstanden.Aber auch das würde bedeuten, das der Ringabstand bzw. -durchmesser (je nach Richtung der Verzerrung) verändert werden und sich nicht mit den Unverzerrten Fotos decken würde. Oder habe ich immer noch nicht verstanden? Lieber Gruß, pitty
Re: Unproportional vergrößernJa, das Notizheft wäre dann verzerrt, wäre für mich keine Lösung
--------------------------------------------------- Re: Unproportional vergrößernHallo KlausA,
ich bin ja noch eine Antwort "schuldig" Du hast natürlich recht, die abgerundeten Ecken würden wegfallen beim Verkleinern des Notizbuch-Randes. Ich habe das nicht zu Ende gedacht. Wobei das ja nur als Beispiel gemeint war. Der Rand des von dir verwendeten Notizbuches würde auf jeden Fall besser und echter aussehen, das Problem wäre aber das gleiche beim Verkleinern. Für den Rand würde das unproportionale Vergrößern oder Verkleinern wahrscheinlich helfen, der Unterschied wäre wohl nicht so groß. Beim Anpassen eines Fotos, in deinem Fall des Schreibblatts, gehe ich immer von der größten Größe aus. Dann verkleinere ich nur mit den Seitenanfassern (nicht mit den Eckanfassern), damit die Zoom-Stufe gleich bleibt. In dem Fall hättest du dann weniger Linien und Ringe auf dem Blatt, aber überall in der gleichen Größe. Aber uwu hat den Gedanken ja super weitergedacht und mit den übereinander gelegten Bildern ist tatsächlich ein passender Workaround und wenn es in der Vorschau oder Großansicht richtig aussieht, wird es auch im Druck richtig sein. Viel Spaß beim weiteren Gestalten liebe Grüße
Josefia
Re: Unproportional vergrößernUnabhängig von der Eingangsfrage:
Wie wäre es, sich ohnehin eine andere Gestaltungsmöglichkeit für diesen Fall zu überlegen. Ich persönlich haben den Eindruck, dass dieses "Notizbuch" einfach zu gewaltig wirkt, wenn es auf mehreren Seiten nacheinander (wie auch immer) erscheint. Ich stelle mir vor, dass es die Bilder regelrecht "erdrückt". Was spricht dagegen, die Reisenotizen einfach auf einen hellen Hintergrund zur setzen ? So steht der Text nich in direkter "Konkurrenz" zu den folgenden Bildern. Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Unproportional vergrößernAußerdem gäbe es ja auch noch die Möglichkeit, ein ähnliches Clipart auszuwählen, das wäre dann skalierbar und könnte als Texthintergrund dienen.
LG Bäuerin
Re: Unproportional vergrößernIch möchte allen noch einmal herzlich danken für ihre Tipps und Anregungen - das Optimale ist wohl der Workaround mit übereinanderliegenden Notizbüchern. Obwohl das "Verzerren" sich in einem Bereich bewegt, dass der verzerrte Rand oder die verzerrte Bildmitte mit den unterschiedlichen Ringgrößen nichts ausmacht - zumal man ja immer nur genau eine Version sieht.
Das Notizheft ist für das Tagebuch von meiner Wanderung auf dem Jakobsweg gedacht. Insofern ist es nur jeweils am Beginn eines Tages und erschlägt damit nicht die restlichen Bilder, sondern ist sozusagen immer der Einstieg in einen neuen Tag und damit Teil der Buchgestaltung. Bei den letzten Wanderungen (Camino Frances) hatte ich tatsächlich nur einen farbigen Hintergrund gewählt, was natürlich auch möglich ist und wesentlich einfacher zu gestalten. Diesmal wollte ich, dass man auch optisch schon erkennt, dass es sich um Tagebucheintragungen handelt. Deshalb habe ich diesmal auf das hier diskutierte Stilmittel zurückgegriffen und stieß dabei auf das "Verzerrungsproblem". Da aber mittlerweile durch eure tätige Mithilfe alles gut gelöst ist, bleibt mir nur, nochmal "Danke" zu sagen. Klaus Re: Unproportional vergrößernDu könntest natürlich auch ein Notizheft ohne Ringe verwenden, da gibt es unendlich viele im Netz die sich dafür eignen würden. Du könntest dieses Heft auch ein wenig drehen, sieht auch schön aus
--------------------------------------------------- Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste
|
||||