Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie!
Inhaltliche GliederungReihenfolge des Buch-Inhalts
Bei jedem neuen Fotobuch stellt sich die Frage: Wie ordne ich meine Bilder an. Welche zuerst, welche am Ende ? Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten, die ich einmal im Überblick darstellen möchte: a.) chronologisch/zeitlich Die Anordnung in zeitlicher Abfolge wird wohl im Großteil aller Fotobücher Anwendung finden. Die Bilder werden so angeordnet, wie sie aufgenommen wurden. Die Ältesten zuerst, die Neuesten am Ende. Die Vorgehensweise eignet sich für viele Gegebenheiten und macht es dem Betrachter auch einfach, gedanklich zu folgen. Man würde ggf. sogar irritiert sein, wenn kein zeitlicher Ablauf zu finden ist. Geburt - Taufe - Kindergarten - Einschulung - Abitur - Hochzeit Anreise - 1.Urlaubstag - 2.Urlaubstag - ... - Abreise Vorbereitung - Standesamt - Kirche - Buffet - Tanz Januar - Februar - März - ... - Dezember Frühling - Sommer - Herbst - Winter etc. Allerdings gibt es Anlässe, die auch eine andere Abfolge zulassen oder gar benötigen. b.) geographisch Besucht man z.B. Orte mehrmals innerhalb kurzer Zeit, so ist es ggf. sinnvoll alle Bilder eines Ortes zu bündeln, anstatt mehrmals im Buch nahezu identische Motive zu zeigen. Auch für "Best-of"-Bücher ist dies eine elegante Möglichkeit Norden - Osten - Süden - Westen Norddeutschland - Mitten im Land - Süddeutschland Deutschland - Europa - Weltweit Meine Stadt - Mein Landkreis - Mein Bundesland - Mein Land Innenstadt - Hafen - Messe - Naherholungsgebiet etc. c.) thematisch Gerade wenn man an Bildersammlungen über längere Zeiträume denkt, so könnte auch eine thematische Sortierung Sinn machen, insbesondere wenn das Aufnahmedatum für den Betrachter eher nebensächlich ist. Man denke z.B. an einen Rückblick auf gemeinsame Lebensabschnitte oder an eher zusammenhanglose Aufnahmen im Laufe eines Zeitraums. Ostern - Geburtstage - Grillfeste - Weihnachten Im Haus - Im Garten - Am Wasser - Im Wald Kinder - Tiere - Autos - Gebäude Blumen - Bäume - Pilze - Gräser Fische - Insekten - Säugetiere - Vögel hölzern - metallisch - aus Plastik - biologisch - flüssig etc. d.) farblich Sicher eine eher seltene Herangehensweise, die jedoch ebenfalls Charme hat. Man denke z.B. an Fotos von Blumen, Graffitis, Autos oder sonstigen Gegenständen. Warum nicht mal das zusammensortieren, was farblich zusammen passt ? Rot - Gelb - Blau - Grün oder nach den Farben des Regenbogens e.) von A bis Z Dies könnte man sicherlich als Unterart von "thematisch" sehen, doch da es seinen ganz eigenen Charme hat, möchte ich es auch seperat aufführen. "Von A bis Z" eignet sich besonders für ein Bilder-Sammelsurium, bei dem ggf. auch das Aufnahmedatum gar nicht mehr bekannt ist. Trotzdem wirkt ein "Von A bis Z" im Gegensatz zur reinen thematischen Auflistung sehr komplett. Als Beispiel ein Rückblick auf das Arbeitsleben, oder Zugehörigkeit in einer Firma. Häufig stellt man sich die Frage: "Wer ist das nochmal auf dem Bild?" oder "In welchem Zusammenhang ist das Bild entstanden?". Sortiert man es von A bis Z, fallen diese fehlenden Details kaum ins Gewicht. Notfalls kann für ein Bild ein eigener Begriff geschaffen werden. Abteilung - Büroalltag - Chef - Druckfehler - Firmenlogo - Gartenfest-....- Zu guter Letzt Aufbau - Buffet - Chor - Deko - ... - Yoga - Zuckerguss etc. Soweit eine kleine Anregung von meiner Seite. Habt Ihr weitere bewährte Gliederungs-Ideen? Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Inhaltliche GliederungBei mir gibt es bisher zwei Varianten. Bei einer "Rundreise", oder einfach einer Städtereise, bei der bestimmte Ziele nur ein Mal angesteuert werden, gehe ich in der Regel chronologisch vor. In letzter Zeit gestalte ich neue Bücher aus vielen Reisen, die immer wieder in gleiche Gegenden oder zu gleichen Zielen führten - hier lege ich mir Themen-Ordner an und versuche, die Bilder darin einigermaßen nachvollziehbar anzuordnen. Aktuell sind das Pässetouren, die uns in vielen Jahren immer wieder in gleiche Gebiete und doch zu unterschiedlichen Zielen dort geführt haben. Ich versuche, den Streckenverlauf, den so eine Tour haben könnte, möglichst sinnvoll anzuordnen. Ist nicht immer möglich, da man ja auch mal den Pass nebenan besucht - oder einfach von der anderen Seite kommt.
![]() Fein, Deine verschiedenen Herangehensweisen zu lesen - man lernt nie aus. Danke! Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Inhaltliche GliederungEine interessante Zusammenstellung! Ich bin bei der Kategorie "Farbe" hängen geblieben. Ich denke dabei an "Katalogbücher" (Blumen, Tiere, Architektur, Texturen, Werkzeuge, Landschaften), wo es schwer ist eine Reihenfolge für die Anordnung der Bilder zu finden, und wo man manchmal den roten Faden auch nur schwer erkennt. Als Alternative zu Farbe fällt mir dann noch Form (rund, länglich, breit, dreieckig, ...), Anzahl (ein Baum, drei Bäume, lockerer Wald, dichter Wald, ...), Entfernung (makro, nah, mittlerer focus, weitwinkel, mittlerer focus, nah, makro) ein.
Ach, das generiert ja gleich wieder ein paar Ideen für die nächsten Fotobücher... Danke für die Idee!
Re: Inhaltliche GliederungGrasmuecke Du bist genial.
Anzahl !! Das inspiriert mich gerade. z.B. Landschaften. 1 Baum - 2 Bäume - .... -Wald Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste
|