Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! Re: CEWE FOTOBUCH MusterbuchvorlageWenn ich einen neuen Gestaltungsbeitrag verfasse, gestalte ich parallel auch immer 1-2 Seiten mit dieser Technik. Es wäre also leicht möglich, diese Dateien beispielsweise meinen Beiträgen beizufügen.
Ob Sie die Ergänzung nutzen möchten, bleibt dann Ihnen überlassen :) Liebe Grüße
Sonja Re: CEWE FOTOBUCH MusterbuchvorlageSonja hat geschrieben: Wenn ich einen neuen Gestaltungsbeitrag verfasse, gestalte ich parallel auch immer 1-2 Seiten mit dieser Technik. Es wäre also leicht möglich, diese Dateien beispielsweise meinen Beiträgen beizufügen.
Das wäre natürlich optimal. So etwas wie Aktionen bei Photoshop, die ja auch oft mit anderen geteilt werden. Man braucht dann nur die eigenen Bilder einzusetzen.Wenn ich einen Gestaltungstipp poste, gestalte ich natürlich auch immer eine Probeseite, sonst könnte ich die Schritte ja nicht wirklich beschreiben. Und ich hätte kein Problem damit, auch eine mcf-Datei mitzuliefern - wenn das dann möglich wäre. liebe Grüße
Josefia Re: CEWE FOTOBUCH MusterbuchvorlageEin Anfänger freut sich sicherlich, solche Vorlagen zu verwenden. Für mich könnte ich mir so etwas nicht vorstellen, ich möchte meine persönliche Note in jedem Buch und diese ist in jedem Buch etwas anders.
![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: CEWE FOTOBUCH MusterbuchvorlagePixelPiloten hat geschrieben: haben wir Hilfslinien in unsere Musterbuchvorlage eingefügt, die Ihnen zeigt wie weit Sie Ihre Textfelder an die Buchmitte legen können.
Ich nutze jetzt 6.0.3.Heißt das, ich kann endlich meine eigenen Hilfslinien kreieren? Nicht zu verwechseln mit intelligenten Hilfslinien oder Hilfsraster. Wenn ja, ich finde nicht wo oder wie. Ich quäle mich gerade mit den anderen beiden Hilfsmitteln. Lieber Gruß, pitty
Re: CEWE FOTOBUCH Musterbuchvorlagepitty hat geschrieben:
Ich nutze jetzt 6.0.3.
Leider nein.Heißt das, ich kann endlich meine eigenen Hilfslinien kreieren? Das o.g. Musterbuch beinhaltet lediglich eine Hintergrund-Grafik auf der sich ein roter Strich (ca. 2 cm von der Buchmitte entfernt) befindet. Letztendlich ist es aber Quatsch, denn sobald ich meine eigenen Hintergründe einfüge, ist die Hilfslinie verschwunden. Darum mache ich es so, wie immer. Ich verwende das Hilfsraster und lasse zur Buchmitte genügend Abstand (sofern ich kein plan liegendes Buch gestalte) Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Re: CEWE FOTOBUCH MusterbuchvorlageHi Pitty,
aber mit der 6.0.3 kannst Du nun Farbe aus dem Bild holen und als Grafik verwenden ... Ähnlich dem Beispielbuch, welches uns am Workshop so gut gefallen hat. Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Re: CEWE FOTOBUCH MusterbuchvorlageDSL-schnell hat geschrieben: Farbe aus dem Bild holen
Liebe dsl-schnell,ich nutze diese tolle Funktion schon fleißig für Rahmen und clip-arts. Das Beispiel habe ich mir als Vorlage genommen und nach meinem gusto ausgebaut. 8) Lieber Gruß, pitty
Re: CEWE FOTOBUCH MusterbuchvorlageHallo DSL-Schnell,
es ist natürlich richtig, dass die Vorlage Ihren Sinn verliert, wenn du eigene Hintergrundbilder einfügst. Daher sollte bei Nutzung der Vorlage der Hintergrund zuletzt gewählt werden. Sylke Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste
|