Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Schrift bei eigenem Hintergrundfoto
gcn1955

100 Beiträge
Beiträge: 104
Registriert: 19.07.2011, 15:41

Schrift bei eigenem Hintergrundfoto

Ungelesener Beitragvon gcn1955 » 14.08.2014, 12:26

Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 4.7
Handelspartner: dm


Beschreibung:

Hallo,

ich habe schon sehr viele CEWE Fotobücher erstellt - nun ist aber etwas beim Druck passiert, das mich sehr irritiert, und zwar nicht nur bei einem Fotobuch (da dachte ich noch, ich hätte vielleicht doch irgend etwas falsch gemacht), sondern beim nächsten (einem anderen) gleich nochmal.

Ich verwende sowohl den schwarzen Hintergrund, der einem zur Verfügung gestellt wird, als auch eigene Fotos. Bei den letzten beiden Fotobüchern ist nun folgendes aufgetreten:
Ich habe als Schrift im Normalfall "normale" Stärke, also NICHT "fett" eingestellt. Wenn ich mir das Buch am PC ansehe, ist die Schrift auch "normal" (sieht man ja auch, wenn man den Text anklickt und oben auf das "F" in der Leiste schaut). Beim Druck ist es aber komischerweise anders, was ich mir überhaupt nicht erklären kann. Beim schwarzen Hintergrund ist die Schrift normal, bei einem eigenen Foto als Hintergrund ist die Schrift fett, obwohl sie nicht so eingestellt ist.

Ich arbeite nach wie vor mit der Version 4.7.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank.
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Schrift bei eigenem Hintergrundfoto

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 14.08.2014, 13:08

Du hast nicht vielleicht bei dem Text eine schwarze Umrandung eingestellt? Diese würdest du nämlich auf schwarzem Hintergrund nicht merken.
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Schrift bei eigenem Hintergrundfoto

Ungelesener Beitragvon Sonja » 14.08.2014, 13:32

Hallo gcn1955,

ein ähnliches Thema ist aus der 4.7.3 bekannt. Haben Sie während Ihrer Bearbeitung zeitweise zwischen fetter und nicht fetter Schrift gewechselt?

Ich würde außerdem gerne einmal Ihre mcf-Datei diesbezüglich ansehen. Könnten Sie mir die Datei vielleicht per e-mail schicken mit einer Angabe auf welcher Seite dies aufgetreten ist? An dieser Stelle günig tatsächlich auch nur die .mcf-Datei. Diese können Sie mir dann gerne an die Adresse forum@cewe.de schicken.
Liebe Grüße
Sonja
gcn1955

100 Beiträge
Beiträge: 104
Registriert: 19.07.2011, 15:41

Re: Schrift bei eigenem Hintergrundfoto

Ungelesener Beitragvon gcn1955 » 14.08.2014, 14:44

An Rotuma: Nein, mit einer Umrandung hat das nichts zu tun - es ist die Schrift selbst, die fett erscheint im Druck, aber die Software zeigt sie normal an.

Hallo Sonja,

ja, ich habe sicherlich zwischen "fett" und "normal" gewechselt; denn in einigen Felder habe ich Fettschrift verwendet. Und: immer wenn man in einem solchen Textfeld war und dann in ein neues wechselt, wird die Einstellung zunächst übernommen. Das muss man dann korrigieren. Aber das habe ich wohl nicht nicht nur auf den Seiten getan, die mit einem eigenen Foto hinterlegt sind, sondern auch auf den schwarz hinterlegten (jedenfalls wäre es sehr unwahrscheinlich, dass das in zwei Fotobüchern nur auf Seiten mit eigenen Hintergrundfotos geschieht).
Ich kann die Ordner von beiden Fotobüchern mit den mcf-Dateien schicken - an welche mail-Adresse?

Ich habe ein weiteres Fotobuch fertiggestellt, traue mich aber jetzt nicht, es drucken zu lassen, denn der Fehler wird wohl wieder auftreten. Wie soll ich verfahren.

Danke.
gcn1955

100 Beiträge
Beiträge: 104
Registriert: 19.07.2011, 15:41

Re: Schrift bei eigenem Hintergrundfoto

Ungelesener Beitragvon gcn1955 » 14.08.2014, 14:50

Noch ein Nachtrag.
Ich habe ja schon etliche Fotobücher mit Cewe erstellt. Das ist aber noch nie passiert, obwohl ich in jedem Buch sowohl Fettschrift wie normale Schrift verwendet habe. Allerdings habe ich früher meist keine eigenen Fotos als Hintergrund verwendet. Möglicherweise habe ich die Funktion "Foto als Hintergrund einfügen" in früheren Büchern nicht verwendet, sondern die Fotos manuell eingefügt. Das kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.
Bei den beiden letzten Fotobücher habe ich mit Sicherheit die Funktion "Foto als Hintergrund einfügen" verwendet.
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Schrift bei eigenem Hintergrundfoto

Ungelesener Beitragvon Sonja » 14.08.2014, 15:08

Hallo gcn1955,

Es reicht, wenn Sie nur die .mcf-Dateien schicken. Die Bilderordner sind dafür nicht notwendig.
Schicken Sie mir diese bitte an die Adresse forum@cewe.de mit dem Betreff: Schrift bei eigenem Hintergrundfoto.

Gerne können Sie mir auch dabei auch die Ihres jetztigen Projektes mitschicken.

Käme für Sie möglicherweise ein Softwareupdate nach dem letzten Projekt für Sie in Frage?
Liebe Grüße
Sonja
gcn1955

100 Beiträge
Beiträge: 104
Registriert: 19.07.2011, 15:41

Re: Schrift bei eigenem Hintergrundfoto

Ungelesener Beitragvon gcn1955 » 14.08.2014, 17:21

Ich bin mir nicht ganz im Klaren, welchen Ordner ich schicken soll. Für jedes Fotobuch werden bei mir 3 Ordner/Ablagen erstellt, die das Kürzel mcf enthalten.
1. Ordner trägt die Endung _mcf-Dateien. Enthalten sind nur die Fotos.
2. Ordner endet auf .mcf. Wenn man ihn anklickt wird die Cewe-Fotobuch Software geöffnet.
3. "Ablage" endet auf .mcf~ Diesen "Ordner" kann ich nicht öffnen.

Ich vermute, Sie brauchen den zweiten, der sich mit der Cewe Fotobuch Software öffnen lässt. Ist das richtig?

Den Umstieg auf die neue 5.1 Version scheue ich. Die Handhabung der automatischen Bildkorrektur (bzw. deren zuverlässigen Deaktivierung) finde ich im Vergleich zu 4.7. kompliziert, da man nicht einfach an einer Stelle sagen kann, ob man sie an oder aus haben möchte. Ich verstehe die Hierarchie-Ebenen dieser Funktion in der Version 5.1 nicht. Ich bearbeite die Fotos immer mit Photoshop und möchte keine automatische Nachbearbeitung. Wenn man da beim Setzen von diversen Häkchen in 5.1 etwas übersieht, ist das Buch "vermasselt".

Ich hatte vor kurzem nachgefragt, ob ich weiterhin 4.7 verwenden kann - was bejaht wurde.
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Schrift bei eigenem Hintergrundfoto

Ungelesener Beitragvon Josefia » 14.08.2014, 17:33

Nummer zwei ist gemeint :)
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Schrift bei eigenem Hintergrundfoto

Ungelesener Beitragvon Sonja » 15.08.2014, 08:39

Hallo gcn1955,

Wie Josefia bereits erwäht hat, benötige ich nr.2 von Ihnen. Dies ist Ihre eigentliche Projektdatei, in der alle wichtigen Informationen gespeichert werden, wie Schrifteinstellungen oder Produktformat.
Liebe Grüße
Sonja
gcn1955

100 Beiträge
Beiträge: 104
Registriert: 19.07.2011, 15:41

Re: Schrift bei eigenem Hintergrundfoto

Ungelesener Beitragvon gcn1955 » 18.08.2014, 19:05

Hallo Sonja,

vielen Dank für die Rückkopplung.

Sie haben bestätigt, dass die Texte auf den eigenen Fotos nicht als fett hinterlegt sind und demnach auch nicht fett gedruckt sein sollten. Den Unterschied in der Dicke der Buchstaben erklären Sie mit dem Druckprozess.

Ich zitiere einmal für die Mitleser: "Wenn Sie einen weißen Text auf einer schwarzen Seite haben, dann ist der Text umringt von Farbauftrag. Bei einem schwarzen Text auf einer weißen Seite befindet sich rund um den Text jedoch kein Farbauftrag. Dadurch wirkt der weiße Text schmaler und der schwarze Text breiter."

Ich verstehe das so, dass das System bei einem von der Software zur Verfügung gestelltem (schwarzen) Untergrund nicht den schwarzen Hintergrund druckt und dann den Text mit weiß darauf, sondern dass der Text dadurch erscheint, dass im schwarzen Hintergrund "Lücken" in Buchstabenform gelassen werden, so dass das Weiß unter dem schwarzen Untergrund in Erscheinung tritt, während bei einem eigenen Foto der Text aufgedruckt wird. Da es immer leichtes "Verlaufen" der Farben gibt, läuft das Schwarz beim schwarzen Hintergund in die weißen Buchstaben, was diese schmaler erscheinen läßt, während beim Aufdruck der Buchstaben auf ein Foto das "Verlaufen" ins Foto geht. Somit erscheint im zweiten Fall der Text dicker.

Ich frage mich, ob das wirklich die Erklärung ist. Was wäre, wenn ich einen Standardhintergrund in Weiß nähme und schwarze Schrift einfügen würde? Die würde dann aufgedruckt (siehe Ihre Antwort oben)? Oder rote Schrift auf schwarzem Hintergrund? Wäre die Schrift dann auch dünner oder nicht?

Was mich ehrlich gesagt stört, ist dass man bei gleicher Einstellung der Schrift unterschiedliche Ergebnisse erhält. Ein Fotobuch möchte man möglichst einheitlich gestalten (jedenfalls ich) und mich stört so etwas. Ich finde auch, dass das nicht sein sollte.

Wenn ich nun einen eigenen schwarzen Hintergrund selbst generieren würde und als Hintergrundfoto einfügen würde, dann würde die Schrift in Weiß dicker erscheinen? Das müsste dann wohl so sein, oder? Denn das System dürfte ja keinen Unterschied machen zwischen einem x-beliebigen Hintergrundfoto und einem komplett schwarzen Foto als Hintergrund.

Es wäre ein Versuch wert. Weiß jemand zufällig, wie man am besten (und unkompliziert) ein solches rein schwarzes Hintergrundfoto anfertigt? Einfach etwas sehr Dunkles mit starker Unterbelichtung aufnehmen - funktioniert das?

Danke.
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Schrift bei eigenem Hintergrundfoto

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 18.08.2014, 19:52

Ja, ich habe eine Seite mit weißer Schrift auf grauem Hintergrund und schwarzer Schrift auf hellem Hintergrund und schwarzer Schrift fett auf hellem Hintergrund. Vielleicht wirken schwarz und weiß etwas unterschiedlich aber für mich nicht als fett verwechselbar.
Ich stelle auch ein Bild davon hier herein, aber es dauert noch ein bisserl.
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Schrift bei eigenem Hintergrundfoto

Ungelesener Beitragvon Josefia » 18.08.2014, 19:53

gcn1955 hat geschrieben:

Weiß jemand zufällig, wie man am besten (und unkompliziert) ein solches rein schwarzes Hintergrundfoto anfertigt? Einfach etwas sehr Dunkles mit starker Unterbelichtung aufnehmen - funktioniert das?

Danke.
Zu deinem eigentlichen Thema kann ich nur sagen, mir sind bisher noch keine Stärkeunterschiede im Buch bei unterschiedlicher Schriftfarbe aufgefallen.

Zu deiner Frage nach dem schwarzen Foto: Grundsätzlich müsste das gehen, wie du es beschreibst. Du müsstest eine kurze Belichtungszeit einstellen, damit der Belichtungsmesser nicht versucht, doch noch was aufs Bild zu kriegen.
Du kannst dir aber auch in einem Bildbearbeitungs- oder -betrachtungsprogramm ein schwarzes Bild anlegen. Das geht mit gimp oder photoshop, aber auch mit irfanview und sogar mit word, vgl.
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... =83&t=9271 - irfanview
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... =83&t=9222 - word
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Schrift bei eigenem Hintergrundfoto

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 18.08.2014, 20:41

Hier die vorhin versprochenen Fotos. Sorry für die schlechte Qualität; ich hoffe, du kannst noch etwas erkennen.
Das obere ist ein arial 10, das untere century gothic 18.
Dateianhänge
fontcontrast1.jpg
fontcontrast2.jpg
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Schrift bei eigenem Hintergrundfoto

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 18.08.2014, 22:25

Weiß kann natürlich nicht gedruckt werden, somit wird der Text ausgespart, er erscheint in der Farbe des Papiers, welches immer weiß ist, aber es sollte kein Unterschied sein ob das Hintergrundbild schwarz oder gemustert ist. Einen schwarzen Hintergrund fotografieren würde ich nicht, das würde nicht ohne Flecken funktionieren. Also eher mit Paint (Windows Standardsoftware) ein schwarzes Bild erstellen. Vielleicht könntest du ja dein Problem einscannen oder abfotografieren?
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Schrift bei eigenem Hintergrundfoto

Ungelesener Beitragvon Sonja » 19.08.2014, 07:51

Hallo gcn1955,

Vielleicht könnten Sie wie von Rotuma vorgeschlagen ein Bild von dem fertigen Ergebnis mit uns teilen. Wie ebenfalls in der letzten e-mail geschrieben können Sie mir dieses gerne auch an die Adresse forum@cewe.de senden, sodass ich sicher gehen kann, dass es sich nicht doch um einen Fehler in der Produktion handelt.

Allerdings vermute ich, dass ein schwarz fotografierter Hintergrund nichts an der Wirkung der weißen Schrift ändern wird, da es bei weißer Schrift an der Stelle der Schrift nicht zu einem Farbauftrag kommt.

In jedem Fall würde ein Beispielfoto Ihres Themas uns sicherlich helfen. Sei es um die Ursache zu klären oder diese Thematik bei meinen Kollegen aus der Qualitätssicherrung anzusprechen.
Liebe Grüße
Sonja

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste