Vergrößern und Verkleinern beim FotobuchbearbeitenBetriebssystem: Windows
Versionsnummer: 5.1.3 Handelspartner: Online-Fotobuch by cewe Beschreibung: Ich nutze gern alle Ressourcen meines Computers, die ich habe. Entsprechend ist das gerade in Arbeit befindliche Fotobuch auch in maximaler Größe (Gesamtansicht beider Seiten) in der cewe-Fotobuchsoftware geöffnet. Aber wenn ich jetzt eine Textpassage oder ein Clipart zur Kontrolle vergrößere und dann wieder auf die maximale Doppelseitenansicht zurückgehen will, muss ich sehr viel mit Plus und Minus fummeln. Kann es keinen Button oder eine Einrastfunkktion für die maximale Doppelseitenansicht beim Bearbeiten geben? Ich vergrößere ungern, da ich hinterher immer diese Probleme habe. Beim Programmstart ist das Fotobuch im Bearbeitungsfenster doch auch in optimaler Größe geöffent. Vorgehensweise: keine Lösung gefunden Systembeschreibung: Windows 7 Prozessor 2,8 GHz Arbeitsspeicher 4,0 GB 32 Bit-Betriebssystem Re: Vergrößern und Verkleinern beim FotobuchbearbeitenHallo AomaSade,
die Funktion "maximale Doppelseitenansicht" per Knopfdruck wäre sicher eine sinnvolle Verbesserung. Dafür würde sich zum Beispiel die Belegung der Home-Taste (Pos1) anbieten. Zur Zeit bewirkt die Pos1-Taste ein Zurücksetzen auf die kleinste Zoomstufe. Re: Vergrößern und Verkleinern beim FotobuchbearbeitenHallo AomaSade,
Ich habe Ihren Verbesserungsvorschlag an meine Kollegen weitergereicht. Ob sich dies in einer zukünftigen Softwareversion umsetzten lässt, werden weitere Gespräche noch zeigen müssen. Sollte es zu einer Umsetztung Ihres Wunsches kommen, werden wir Sie darüber informieren. Liebe Grüße
Sonja Re: Vergrößern und Verkleinern beim FotobuchbearbeitenViele SW benutzen "CTRL-0" für "maxbildschirmausfüllendgröße", wenn man daran gewohnt ist, drückt man es auch in dem CEWE-SW und man ist überrascht :) Ich würde also statt POS1 (HOME) eher diese KOmbination vorschlagen.
LG Old Nat, der Dino
Re: Vergrößern und Verkleinern beim FotobuchbearbeitenOldnat hat geschrieben: Viele SW benutzen "CTRL-0" für "maxbildschirmausfüllendgröße",
Ich schätze mal, dass ca. 0,4% aller Anwender daran gewöhnt sind Re: Vergrößern und Verkleinern beim Fotobuchbearbeitenokular hat geschrieben:
Ich schätze mal, dass ca. 0,4% aller Anwender daran gewöhnt sind
Ich kenne nicht alle 3 Milliarden Anwender der CEWE Software, dass ich Prozentsätze wagen könnte :mrgreen: :)Aber ich kenne viele, die mit zB PS, Phocus, CNX usw. arbeiten, und bei denen ist eben CTRL-0 das automaxzoom-shortcut. Für POS1 (HOME) würde mein Gefühl eher sagen: "Geh zum Blatt mit dem Einband"... Aber seien wir ehrlich, wie, egal, Hauptsache, es wäre gelöst :) LG Old Nat, der Dino
Re: Vergrößern und Verkleinern beim Fotobuchbearbeiten@Oldnat: .... und dann gibt es unter den 3 Mrd. Anwendern auch solche (zu denen ich gehöre), die überhaupt nicht gern mit Tastenkombinationen hantieren, sondern alles viel lieber mit einem Mausklick erledigen. Was machen dann diese 0,01%? Aber, hast schon recht, Hauptsache, das "Problem" wird gelöst.
LG Bäuerin
Re: Vergrößern und Verkleinern beim FotobuchbearbeitenBäuerin hat geschrieben: ...nicht gern mit Tastenkombinationen hantieren, sondern alles viel lieber mit einem Mausklick erledigen....
Klar. Aber da ich in der Arbeit das meiste und zu Hause vieles ohne Maus (ja ohne jegliche Grafik) auf 5 bzw. 2 Schirme mache, flutschen mir Tastenkürzel schneller aus dem Gelenk als mit der Maus einen "Knopf" zu suchen. Ich schlüge daher vor: beides. "Button" für Mausianer und Kürzel für alte Unixknacker :)LG Old Nat, der Dino
Re: Vergrößern und Verkleinern beim FotobuchbearbeitenVielleicht gibt es ja nicht so viele alte Unixknacker :mrgreen:
Ich benutze hauptsächlich: Einzoomen: Strg + + Auszoomen: Strg + - Ganzes Bild: Strg + 0 100% Ansicht: Strg + Alt + 0 ![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Vergrößern und Verkleinern beim FotobuchbearbeitenRotuma hat geschrieben: Vielleicht gibt es ja nicht so viele alte Unixknacker
Damit hast du Recht. Es gibt uns immer weniger. (Ja ich weiß: Gott sei dank :) )Es gibt nun mehr fast nur noch die Winimausis. Leider auch dort, wo es nicht ums PCSpielen geht... und wenn eine Firma aus lautem Sparen Gamerkids als Sysadmins einsetzt, dann gehen plötzlich 20 mio Kreditkartendaten öffentlich... aber lassen wir die "schöne neue Welt". Machen wir lieber Bilder und Fotobücher. LG Old Nat, der Dino
Re: Vergrößern und Verkleinern beim Fotobuchbearbeiten... und wenn ich ganz ehrlich bin, kenne ich außer den Tastenkombinationen, die Rotuma aufgeschrieben hat, kaum andere. Ich müßte erst mühsam recherchieren uns das ist mir zu umständlich, zumal ich beruflich auch kaum etwas damit zu tun habe. Ein Programm, das sich mir nicht "per Mausklick" sozusagen erschließt oder verständlich macht, ist nichts für mich.
LG Bäuerin
Re: Vergrößern und Verkleinern beim FotobuchbearbeitenBäuerin hat geschrieben: ... und wenn ich ganz ehrlich bin, kenne ich außer den Tastenkombinationen, die Rotuma aufgeschrieben hat, kaum andere. Ich müßte erst mühsam recherchieren uns das ist mir zu umständlich, zumal ich beruflich auch kaum etwas damit zu tun habe. Ein Programm, das sich mir nicht "per Mausklick" sozusagen erschließt oder verständlich macht, ist nichts für mich.
Geht mir auch so!Re: Vergrößern und Verkleinern beim FotobuchbearbeitenDie Welt ist bunt, die Leute sind verschieden, und jedem ist etwas anderes wichtig.
Wenn es machbar ist, dass alle glücklich werden, ist doch schön. (Und es muss leider immer noch einige wenige Leute geben, die auch Programme, die nicht mit einem Mausklick erledigt werden können, akzeptieren und bedienen können, sonst wird es ebendiese "Einmausklickprogramme" nicht mehr lange geben...) LG Old Nat, der Dino
Re: Vergrößern und Verkleinern beim FotobuchbearbeitenOldnat hat geschrieben: Die Welt ist bunt, die Leute sind verschieden, und jedem ist etwas anderes wichtig.
Das Eine schließt das Andere ja nicht aus. Wenn es machbar ist, dass alle glücklich werden, ist doch schön. (Und es muss leider immer noch einige wenige Leute geben, die auch Programme, die nicht mit einem Mausklick erledigt werden können, akzeptieren und bedienen können, sonst wird es ebendiese "Einmausklickprogramme" nicht mehr lange geben...) Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste
|