Farbdifferenzen zwischen Bildschirm und FotobuchJetzt habe ich ja doch schon einige Bücher in verschiedenen Größen und Papierqualitäten gemacht.DIN A4 / Digitaldruck,und auch XL Fotopapier Hochglanz. Alle mit dem gleichen Laptop.
Gestern habe ich mein neuestes Buch XL Fotopapier Hochglanz für 140 € abgeholt. Obwohl man ja viel Zeit beim Erstellen verbringt, ist man doch immer auf das Ergebnis gespannt. Ich zumindest, und gestern war ich doch enttäuscht. Ich nehme es immer sehr genau mit den Hintergrund, Schrift- und Rahmenfarben. Obwohl auf dem Bildschirm die Farben passen, stimmt´s im Buch auf 2 Seiten nicht. OK, dass bei Hochglanz die Farben besser / kräftiger rauskommen weiß ich mittlerweile. Die eine Seite ist jetzt nicht ideal, geht aber. Auf der anderen Seite habe ich bei einem Foto vom (karibischen) Meer einen Farbverlauf nach unten gemacht, in ein helles blau. Gedruckt wurde ein zartes flieder, das beisst sich jetzt leider total. Wie gesagt, am Bildschirm ist es ein stimmiges Bild. Jetzt bin ich schon ratlos :? Das ist mir wirklich noch bei keinem Buch passiert, ausgerechnet jetzt bei diesem doch sehr teuren Exemplar. Wie kann ich so was in Zukunft vermeiden. :?: VG geniesser66 VG geniesser66
Re: Farbdifferenzen zwischen Bildschirm und FotobuchWie hast du denn den Farbverlauf gemacht? Es gab schon mal ein Problem mit der Farbdarstellung, weiß jetzt nicht mehr, ob es ein Hintergrund oder Passepartout war. Aber ein Bildschirm ist nicht gleich Ausdruck. Dafür müßte der Bildschirm kalibriert sein, und ich nehme mal an, deiner ist es nicht. Hier eines der vielen Themen dazu: http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 957#p68957
Allerdings weiß ich nicht, ob man einen Laptop kalibrieren kann. ![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Farbdifferenzen zwischen Bildschirm und FotobuchHallo geniesser66, sprechen wir doch erst mal von der Gegenwart und die heißt REKLAMIEREN. Am schnellstens gehts mit dem Live Chat, oben rechts. Halte Auftrags- und Kundennummer bereit.
Bertha Re: Farbdifferenzen zwischen Bildschirm und FotobuchHallo geniesser66,
Ich möchte mich Bertha erstmal anschließen. Auch bei diesen Farbunterschieden haben Sie natürlich Anspruch auf eine Reklamation. Meine Kollegen aus dem Kundendienst werden sicher eine annehmbare Lösung für Sie finden. Dabei können Sie unseren Chat auch das Kontaktformular verwenden. Natürlich können Sie auch gerne telefonisch mit meinen Kollegen in Kontakt treten. Liebe Grüße
Sonja Re: Farbdifferenzen zwischen Bildschirm und FotobuchRotuma hat geschrieben: Allerdings weiß ich nicht, ob man einen Laptop kalibrieren kann.
Es gibt welche, die man kann, und welche, die man nicht kann... und welche, die es sich nicht lohnt. Wenn Farbnuancen wirklich wichtig sind (und wem nicht?) der muss sich früher oder später für ein (halb)ProfiMonitor umsehen, der groß genug und gleichmäßig genug und kalibrierbar genug (und billig genug... :() ist.LG Old Nat, der Dino
Re: Farbdifferenzen zwischen Bildschirm und FotobuchHallo,
beim Anschauen meines 1. Buches (A4 Digitaldruck) stellte ich auch ziemliche Farbunterschiede der einfarbigen Hintergründe zu meinem Laptop fest. 2. Buch auf Fotopapier matt hatte die gleichen Unterschiede. Fazit: meine Monitorfarben stimmen nicht (ist ja auch nicht kalibriert :roll: ). Nun habe ich Buch 3 und 4 fast fertig. Die sind richtig groß und werden richtig teuer. Aus "Angst" vor einem Farbreinfall habe ich mir ein Mini-Testbuch für 10€ mit Hintergrundfarben, Verläufen, Schriftarten und einigen mir sehr wichtigen Fotos zusammengestellt. Die Aktion war mir etwas spät eingefallen, aber ich kann es heute abholen. Bin auf das Ergebnis gespannt und habe am Wochenende sicher eine Menge Arbeit mit den Hintergrundkorrekturen. Habt ihr Gurus euch auch sowas zugelegt? Oder war das eher verschendetes Geld? Kann ich mich auf die Farben verlassen, wenn das Testbuch preiswerter Digitaldruck ist aber die Bücher Fotopapier werden? LG KerstinG Re: Farbdifferenzen zwischen Bildschirm und FotobuchKerstinG hat geschrieben: Oder war das eher verschendetes Geld?
Glaube ich nicht. Grunderfahrungen hast du sicher damit machen können. Ich habe mir auch einmal ein Testbuch anfertigen lassen, um die Unterschiede bei den Profilen sRGB, AdobeRGB, sRGBNikon und Fuji mit und ohne ABO anschauen zu können. (Auch dieses Buch hat mich darin gestärkt, dass man, wenn mit CEWE, ausschliesslich in sRGB arbeiten soll, dann sind die Ergebnisse auch konsistent genug.) KerstinG hat geschrieben: Kann ich mich auf die Farben verlassen, wenn das Testbuch preiswerter Digitaldruck ist aber die Bücher Fotopapier werden?
Glaube ich nicht. Die Druckverfahren und -hältnisse sind bei CMYK-Offset dermaßen von derer der Foto-Ablichtungsmaschinen verschideden, dass man IMHO keine wirkliche Rückschlüsse dort ziehen kann. Auch sind die Fertigungstoleranzen bei Offset anders. Ich habe zig Bücher, alle auf Fotopapier, alle mit dem (bis auf die Titeltexte) apselut gleichen über den Rücken laufenden Cover mit einem Wolkenhimmelsbild, die innen voll farbkonsistent sind (und das bei einem sehr schweren, pastell-knochen-farbenen Hintergrund). Aber die Covers, die immer in Offset gedruckt werden, zeigen urverschiedenes Blau im Himmel. Auf dem Bücherregal siehst du (etwas übertrieben) einen Regenbogen statt das gleiche Himmelblau wie es sein sollte. Das habe ich aber nie reklamiert, denn auch bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Exemplare des selben Buches, die im gleichen Paket geliefert wurden, waren die Cover verschiedenfarbig blau - bei der Reklamation wären sie sicher wieder verschieden. Das kann man dort scheinbar nicht wirklich ident hinbekommen... obwohl man es eigentlich sollte :) Es fällt aber auch nicht gross auf, nur wenn man sie direkt nebeneinander hat (was im Bücherregal der Fall ist :)). Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass die Bücher auf Fotopapier besser und farbechter sind als die Offsetbücher - nicht nur wegen dem "kein-Falz" mag ich sie. Aber dafür sind sie auch teurer. LG Old Nat, der Dino
Re: Farbdifferenzen zwischen Bildschirm und FotobuchDanke Oldnat,
na da werde ich mal gucken bin eh ziemlicher Laie. Hauptsächlich geht es mir bei meinem kleinen Testbuch um die Hintergrundfarben und ob ich mit meinem Textstil+Größe Papyrus Größe 11 für lange Textpassagen richtig liege. Da man ja die einfarbigen Hintergründe etwas auf die Fotomotive abstimmt, möchte ich nicht ganz daneben liegen. Mein Monitor scheint das "rot" nicht so richtig darzustellen. Beim letzten Buch habe ich einige Male den einfarbigen Hintergrund linke Spalte 3. Farbe unter schwarz gewählt. Der sieht auf dem Bildschirm eher wie ganz heller Ziegel aus aber im Buch wie helles pastellgelb. War von mir nicht so gewollt. LG KerstinG Re: Farbdifferenzen zwischen Bildschirm und FotobuchRotuma hat geschrieben: Es gab schon mal ein Problem mit der Farbdarstellung, weiß jetzt nicht mehr, ob es ein Hintergrund oder Passepartout war
Falls Rotuma sich auf meinen Fall bezieht: das war ein blau-grauer Hintergrund aus den Cewe-Hintergründen, der schweinchenrosa gedruckt wurde. Das hatte aber nichts mit irgendwelchen Einstellungen beim Anwender zu tun sondern lag am Labor.Ich habe ncoh nie ein Musterbuch mit selbst erzeugten Hintergründen etc gemacht, um die Farben zu kontrolliren, finde die Idee aber sehr gut. Ich arbeite mit einem einfachen Monitor, den ich mittels Spyder kalibriere, bei meiner Fotobearbeitungs-Software habe ich den SRGB-Modus eingetellt und bin mit den Druckergebnissen zufrieden. Generell sind die Monitore wohl eher zu hell eingestellt. Re: Farbdifferenzen zwischen Bildschirm und FotobuchIch habe auch noch kein extra Testbuch machen lassen, da habe ich am Anfang gar nicht dran gedacht.
Bei meinen ersten Büchern war mein Monitor noch nicht kalibriert, aber schon da waren die Farben von Bild, Rahmen und Hintergrund im Buch stimmig, wenn auch anders als am Monitor. Meine Bücher lasse ich drucken, es gefällt mir einfach besser bzw. mir gefällt das "kinderbuchmäßige" beim Fotopapier-Buch überhaupt nicht. Inzwischen ist mein Monitor kalibriert (Spyder). Ich hab vielleicht gestaunt über das Ergebnis :shock: . Das lohnt sich wirklich! Der Bücherdruck ist aber, wie Oldnat schon schrieb, in den Farben nicht konstant. Bücher, die ich nachbestellt habe, hatten in der Regel eine Farbton-Abweichung und/oder waren heller oder dunkler als frühere. Deshalb macht m.E. ein Testbuch auf Fotopapier möglicherweise Sinn, wenn deine Bücher auf Fotopapier belichtet werden sollen. Als Farbreferenz sind gedruckte Bücher untereinander schon nicht sehr hilfreich, und als Referenz für Fotopapier leider erst recht nicht. Die Schrift zu testen ist aber eine gute Idee. Papyrus mag ich auch sehr gerne und habe sie öfter verwendet. Allerdings nicht als Info-/Fließtext, sondern als Überschrift oder in kurzen Texten/Gedichtform. liebe Grüße
Josefia Re: Farbdifferenzen zwischen Bildschirm und FotobuchHallo,
habe mein kleines Testbuch erhalten und jetzt bei Tageslicht durchgeschaut. Fazit: Zum Glück habe ich den "Probeausdruck". Nun habe ich noch eine Frage an euch zur Kallibrierung des Monitors mit "SpyderPro4". Weiß jemand wie viele Monitore damit kalibriert werden können? In der Beschreibung steht: "... mehrere verschiedene Monitore ..." Aber was heißt das, 3 oder 30 verschiedene? Man muss sich beim ersten Monitor registrieren, beim 2. schon nicht mehr. So viel weiß ich schon. Sagt mir das Programm dann beim 5. Monitor: "Jetzt nicht noch einer!"? Mir macht die Fotobuchgestaltung immer mehr Spaß, deshalb sollte ich vielleicht über eine Kalibrierung nachdenken. Hier noch meine Erfahrung/ Meinung vom Test: Mit meiner gewählten Schriftart "Papyrus 11" bin ich sehr zufrieden, für größere Texte wäre "10" auch ok, um Platz zu sparen. Die von Cewe zur Verfügung gestellten Hintergründe unterscheiden sich allesamt gewaltig zu meinen Monitorfarben. Die Verläufe (da habe ich eigene einfarbige Hintergründe als jpg mit Tansparent + Verlauf nach oben und unten auf den Hintergrund gelegt) gefallen mir, wobei die anghängte Datei zu starke Farben hat. Hatte auch so noch bissel rumgespielt und Fotovergrößerungen ausgereizt, um zu sehen wie es mit der Bildschärfe aussieht. bereue die 10€ nicht LG KertinG
Re: Farbdifferenzen zwischen Bildschirm und Fotobuch@Bertha @Sonja
Ich habe gestern mit einer -wie eigentlich immer- sehr netten Mitarbeiterin von Cewe telefoniert und eine sehr gute Lösung gefunden. Habe ich das richtig verstanden? Mein Laptop ist wohl zu alt zum kalibrieren, oder es geht evtl grundsätzlich gar nicht. Wie geht das überhaupt? Wer macht das? Was kostet das? So lange ich mit meinem alten Laptop arbeite, habe ich also immer ein gewisses Risiko, dass die Hintergrundfarben nicht passen? Dann habe ich ja bis jetzt Glück gehabt, bis jetzt hat´s immer gepasst :) geniesser66 VG geniesser66
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 220 Gäste
|