Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie!
Re: Nach Update auf 5.1.0 Fehler "failed to load platform plHallo,
das mit dem Nachladen der Bibliotheken wird schwierig, wenn sie nicht installiert sind. Das war auf meinem Rechner der Fall. Die Meldung: "XCB-Plugin kann nicht geladen werden" kann ja alles bedeuten. Angefangen von einer fehlenden lib, bis hin zu einem Bug. Besser wäre, wenn angezeigt werden würde, welche Bibliothek fehlt. So kann man dann diese einfach nachinstallieren. Gruß der Byte Writer Re: Nach Update auf 5.1.0 Fehler "failed to load platform plHabe unter Ubuntu 12.04 LTS 64bit ebenfalls die genannten Probleme und per ldd die fehlenden Bibliotheken ...
libxcb-image.so.0 libxcb-sync.so.0 libxcb-xfixes.so.0 libQt5DBus.so.5 libQt5Gui.so.5 libQt5Core.so.5 ... ermittelt. Das händische Nachinstallieren funktioniert jedoch nicht ohne Weiteres, da diese Bibliotheken in keiner aktiven Paketquelle gelistet zu sein scheinen. Könnten Sie bitte näher ausführen, wie/woher man die Bibliotheken installiert bekommt? (mit dpkg --force-architecture etwa?). Es wäre zudem ratsam, wenn zumindest die LTS-Versionen von Ubuntu generisch unterstützt werden würden (und nicht nur Suse u.a.), da diese mit Abstand die am weitesten verbreiteten sein dürften.
Re: Nach Update auf 5.1.0 Fehler "failed to load platform pllberg hat geschrieben: Habe unter Ubuntu 12.04 LTS 64bit ebenfalls die genannten Probleme und per ldd die fehlenden Bibliotheken ...
Hallo erstmal,libxcb-image.so.0 libxcb-sync.so.0 libxcb-xfixes.so.0 libQt5DBus.so.5 libQt5Gui.so.5 libQt5Core.so.5 ... ermittelt. Das händische Nachinstallieren funktioniert jedoch nicht ohne Weiteres... also die Qt5 Bibliotheken sind auch bei mir nicht zu finden und werden auch nicht benötigt. Die Anwendung funktioniert auch ohne diese einwandfrei. Die XCB Bibliotheken sollten aber vorhanden sein und sind auch ganz einfach mit der Synaptic-Paketverwaltung nachinstallierbar. Ganz einfach im Schnellauswahl-Filter (oben mittig im Fenster) "libxcb" eintippen und es wird alles angezeigt, was mit diesen Buchstaben anfängt. Man muss dann natürlich ein wenig in den Ergebnissen suchen, um die fehlenden Bibliotheken zu finden. Gruß der ByteWriter Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste
|