Von 4.7 auf 4.8 wechselnBetriebssystem: Windows
Beschreibung: Hallo, nach einem halben Jahr Abstinenz, habe ich nach unserem Urlaub wieder Lust, ein neues Fotobuch zu erstellen. Ich habe hier mal - unter anderem in Helprichs Handbuch - nachgelesen und bin mir recht unsicher, ob ich die 4.8.x herunterladen soll. Vor allem die vielen Bugs und die ABO gefallen mir gar nicht. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich mit 4.7 weiterarbeiten, oder? Oder gibt es bei 4.8 auch so richtige Vorteile???? Vielen Dank! Re: Von 4.7 auf 4.8 wechselnVersion 4.7.9 ist nach wie vor die Version, die derzeit am ehesten zu empfehlen ist.
Auf die Version 4.8.4 ist man nur angewiesen, wenn man bestimmte (dazugekommene) Fotoprodukte bestellen will. Ansonsten sollten wir mal abwarten, was die Version 5.x ab Herbst zu bieten hat bzw. wie stabil die ist. Re: Von 4.7 auf 4.8 wechselnSo ist es. Wenn man nicht unbedingt die neuen Fotoprodukte haben will, die es nur seit 4.8 gibt, ist man besser bedient, mit der letzten verfügbaren 4.7 weiterzuarbeiten. Die 4.8 hat ansonsten in der Summe mehr Nach- als Vorteile - obwohl das natürlich auch von den Ansprüchen des Nutzers abhängt. Was für mich persönlich die Anwendung der 4.8 unmöglich macht, ist für einen anderen u.U. bedeutungslos, da er diese Funktionen sowieso bisher nicht genutzt hat.
Re: Von 4.7 auf 4.8 wechselnDann bleibe ich bei 4.7.
Ich muss aber erst mal alle Fotos nachbearbeiten - habe erst gut 400 und es sind noch ca 550 da. Und danach kommt die Qual des Auswählens ... Vielen Dank! PS: Nach den zwei SW-Fotobüchern war bei mir erst mal die Luft draußen. So langsam habe ich aber wieder Lust, ein Fotobuch zu gestalten. Farbig war ja noch nie ein Problem ... Im Winter steht aber die zweite Hälfte des SW-Projekts an Mit der Erfahrung vom letzten Mal sollte es diesmal aber deutlich schneller und besser gehen. Re: Von 4.7 auf 4.8 wechselnVerstehe ich das richtig? Du bearbeitest zuerst die Bilder und wählst danach aus? Wäre die umgekehrte Reihenfolge nicht effektiver?
Ich habe mir angewöhnt, alle RAW-Dateien im Stapel mit default-Einstellungen in jpg zu wandeln, dann aus einer Auswahl daraus das Fotobuch zu erstellen und anhand der verwendeten Bilder (siehe mcf-Dateien) - und nur diese - zu bearbeiten. Leider müssen danach alle überarbeiteten Bilder noch Bild für Bild im Buch ausgetauscht werden. Trotzdem dauert das wahrscheinlich weniger lange, als vorher alle Bilder zu überarbeiten, auch die, die später nicht benutzt werden. Re: Von 4.7 auf 4.8 wechselnIch verwerfe natürlich die schlechten zuerst und bearbeite nur den Rest. Dabei habe ich natürlich ein Auge drauf, was sicher oder weniger sicher ins Fotobuch kommt (bei letzteren mache ich dann keine 100-prozentige Bearbeitung). Ich schreibe mir immer entsprechende Anmerkungen dazu, damit die Auswahl nachher schneller geht. Hat man ein Motiv oder eine Person mehrmals aufgenommen, so bearbeite ich die guten Fotos alle, auch wenn nur eines oder zwei ins Fotobuch kommen.
Da wir ja eine größere Familie sind, gefällt auch nicht jedem dasselbe. Die (erwachsenen) Kinder, die diesmal teilweise mit im Urlaub waren, schreiben dann noch dazu, welches Foto auf keinen Fall ins Fotobuch darf und welches sie besonders schön finden. Und aus den (bearbeiteten) Fotos sucht sich jeder für seinen PC die aus, die er haben möchte. Bei den eingescannten SW-Fotos damals habe ich jedoch nur die bearbeitet, die ins Fotobuch kamen oder qualitativ so gut waren, dass es sich lohnte, sie zu bearbeiten. Sonst wäre ich NIE fertig geworden. Schönen Abend noch. PS: Noch eine Anmerkung vielleicht: Ich kann mit meiner Kamera (die ich seit einem knappen Jahr habe) auch RAW-Dateien erstellen, habe das aber noch nie gemacht, sondern immer auf der besten JPG-Stufe abgespeichert. Damit ist die weitere Bearbeitung begrenzter, aber auch weniger aufwendig. Ich habe überall gelesen, dass die Bearbeitung der RAW-Dateien für Laien schwierig sei, und so habe ich das erstmal auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Re: Von 4.7 auf 4.8 wechselngcn1955 hat geschrieben: Ich kann mit meiner Kamera (die ich seit einem knappen Jahr habe) auch RAW-Dateien erstellen, habe das aber noch nie gemacht, sondern immer auf der besten JPG-Stufe abgespeichert. Damit ist die weitere Bearbeitung begrenzter, aber auch weniger aufwendig. Ich habe überall gelesen, dass die Bearbeitung der RAW-Dateien für Laien schwierig sei, und so habe ich das erstmal auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Was soll denn daran schwieriger sein? Aber überlege dir doch mal, du hast (kameraabhängig) eine 128-fach bessere Auflösung von Helligkeit und Farben (14 bit) in den RAW-Dateien, daraus ergeben sich gewaltige Reserven bei der Bildbearbeitung, z.B. wenn man Bildteile aufhellen will. Dann ist eben das Ergebnis beachtlich, weil noch genügend Abstufungsreserven vorhanden sind, während es bei jpg mit 8 bit nur im Farbrauschen endet, weil sich die dunklen Töne eben im jpg vielleicht um nur 2 bit unterscheiden, im RAW-Format aber die gleichen Töne um 256 bit (also den Wertebereich, den jpg insgesamt nur zur Verfügung hat)!Du solltest zur Umwandlung halt nur unbedingt den Originalkonverter des Kameraherstellers verwenden, denn nur der ist optimal an die Kamera angepaßt (die Hersteller arbeiten mit allerlei Tricks bei der Konvertierung, um auch gleich konstruktive Mängel der Kamera darin auszugleichen). Nikon bietet dazu ein sehr umfangreiches Programm (Capture NX2), das gleich ein relativ umfangreiches Fotobearbeitungsprogramm mit beinhaltet, damit handiert man wie mit jpgs, man merkt also gar nicht, dass man mit RAW arbeitet. Zugegeben muß man das Programm von Nikon aber auch für viel Geld kaufen (160...190€), aber es ist auch schon recht umfangreich und funktioniert sehr gut. Re: Von 4.7 auf 4.8 wechselnAb Photoshop CS6 extended ist der RAW Bearbeiter und Converter schon mit eingebaut, dies erspart mir Capture NX2 und brauche auch nur ein Programm zu öffnen. Arbeite allerdings auch nicht oft mit RAW, da ich dann beim Digitaldruck keinen Unterschied erkennen konnte. Aber auf Fotopapier lohnt es sich sicherlich.
Re: Von 4.7 auf 4.8 wechselnWie gesagt, gerade bei Nikon geschieht die Konvertierung in einem Fremdkonverter (dazu gehört auch Photoshop), nie mit dem letzten Quentchen Qualität wie mit Capture NX2. Was Nikon dort tut, ist geheim gehalten und Daten teilweise verschlüsselt.
Und wie ich schon sagte, du siehst den Unterschied eines original belassenen Fotos im Druck nicht, aber spätestens, wenn du wegen zu hohem Kontrast z.B. eine selektive Vordergrundaufhellung machen mußt, werden die Unterschiede dramatisch sichtbar. Suche dir mal ein Bild raus, wo Bildteile zu dunkel geraten sind, und bearbeite dieses Bild mal als jpg und mal als RAW. Danach denkst du nicht mehr über die RAW-Verwendung nach. Re: Von 4.7 auf 4.8 wechselnHallo und vielen Dank für die Info.
Ich habe öft gelesen, dass die Bearbeitung der Raw-Dateien sehr aufwendig und kompliziert ist und oft nicht das erwünschte Ergebnis gibt, wenn man sich nicht SEHR intensiv damit beschäftigt. Deswegen habe ich erstmal die Finger davon gelassen. Klar, die Qualität ist VIEL besser, aber bisher dachte ich, dass mir das nichts nützt, wenn ich mich nicht intensiv damit beschäftige - und dafür hat mir die Zeit gefehlt. Ich habe eine Nikon D5100 und insofern würde sich die Software von Nikon anbieten, weil die Software eben genau darauf abgestimmt ist. Wenn der Umgang mit den Raw-Dateien damit nicht kompliziert ist, dann wäre das natürlich super - du schreibst ja "wie mit jpgs". Im Klartext: Man bearbeitet die RAW-Dateien mit der Software (und das geht mit der Nikon-Software leicht) und konvertiert sie dann in jpgs? Also wirklich einfach? Mit Photoshop denke ich, ist das komplizierter -soviel ich gelesen habe - und ev. nicht so abgestimmt auf die Nikon. Aber Photoshop CS steht bei mir aus anderen Gründen auch auf der Wunschliste. Danke euch beiden! Re: Von 4.7 auf 4.8 wechselnIch fotografiere nur noch in RAW (Ausnahme Serienaufnahmen).
Die Bearbeitung ist meines Erachtens nicht schwierig. Natürlich muß man sich in das entsprechende Programm erst einmal einarbeiten und es bietet eben auch mehr Möglichkeiten als die Jepeg Bearbeitung und eine gute Bearbeitung braucht auch etwas Zeit. Aber es wäre schade die Fähigkeite der Kamera nicht voll auszunutzen. Re: Von 4.7 auf 4.8 wechselngcn1955 hat geschrieben: Ich habe eine Nikon D5100 und insofern würde sich die Software von Nikon anbieten, weil die Software eben genau darauf abgestimmt ist. Wenn der Umgang mit den Raw-Dateien damit nicht kompliziert ist, dann wäre das natürlich super - du schreibst ja "wie mit jpgs". Im Klartext: Man bearbeitet die RAW-Dateien mit der Software (und das geht mit der Nikon-Software leicht) und konvertiert sie dann in jpgs? Also wirklich einfach?
Da haben wir eine weitere Gemeinsamkeit - die D5100!Wenn du ohnehin die Mehrzahl der Bilder selbst bearbeitest, dann bietet sich RAW und Capture NX2 geradezu an. Für den Anwender ist es nichts anderes als ein Fotobearbeitungsprogramm wie Photoshop, dass eben besonders gut NEF-Dateien verarbeiten kann - aber eben auch alle anderen Fotoformate! Oft genügen die Möglichkeiten zur Nachbearbeitung völlig aus, nur komplexere Bearbeitungen in Ebenen, mit Freistellungen, Entzerren usw. benötigt man ein externes Programm. Die Ausgabe des bearbeiteten Bildes kannst du in beliebigen Formaten machen, wie bei anderen Fotoprogrammen eben auch. Vorab wandele ich, wie schon erwähnt, alle NEFs erstmal pauschal in jpgs mit selbst ausgewählten Voreinstellungen (meist automatische Korrekturen wie D-Ligthing). Dazu stößt man einfach eine Stapelverarbeitung an und überläßt den Rest dem PC. Natürlich muß man sich erst in die Bedienung einfuchsen, sie ist leider ein bißchen anders als gewohnt, aber der Nutzer muß wirklich nichts wissen über RAW oder gar etwas besonderes beachten. Ich liebe beispielsweise die Farbpunktkorrektur in Capture NX2, ich weiß gar nicht, ob andere Programme so was Feines auch haben. Und noch ein nicht zu vergessender Vorteil von RAW-Dateien: Sie sind quasi ein digitales Negativ. Ihr Bildinhalt kann niemals verändert werden. Wie schnell hat man eine Original-JPG verändert und überschrieben? Du kannst das Bild einer RAW so oft bearbeiten wie du willst, du änderst niemals das Bild in der Datei selbst, sondern legst immer nur eine Änderungsvorschrift in der Datei zusätzlich zum Originalbild ab. Du kannst also jederzeit jede Änderung verlustfrei rückgängig machen, egal wie oft du schon geändert hast! Ist das kein überzeugendes Argument? Re: Von 4.7 auf 4.8 wechselnMerke gerade, dass ich falsche Zahlen genannt habe. 6 bit mehr sind das 64-fache, nicht das 128-fache. Aber das ist auch noch deutlich mehr als jpg.
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 30 Gäste
|