Aggghhhh
ich muss hier mal meinen Ärger los werden.
Die Schrift-Funktionalität in der Fotobuchsoftware ist echt abartig.
Ich habe im Fotobuch zwei Text-Kästen.
Beide mit identischer Schrift. Beide mit identischer Schriftgröße.
Trotzdem ist der Zeilenabstand unterschiedlich.
Auch "neu" mit der Schriftart formatieren liefert kein anderes Ergebnis.
Wie kann es sein, dass der Zeilenabstand mal so mal so ist, aber an keiner Stelle "einstellbar".
Ich muss mich doch irgendwie darauf verlassen können, dass identische Schrift auch identisch aussieht.
Es macht echt keinen Spaß, hier mit Schrift zu arbeiten ...
Kein Wunder dass fast alle Beispielbücher auf Schriften verzichten.
Danke für´s Zuhören und ggf. sinnvolle Tipps.
Gruß dsl-schnell
Dateianhänge
identische Schrift mit unterschiedlichen Zeilenabständen
sind beide Textboxen auf dieselbe Weise befüllt worden?
Bekanntlich (und ärgerlicherweise) macht es einen Unterschied, ob der Text in der CEWE-Software direkt eingegeben oder ob er Text per Copy&Paste aus einer anderen Anwendung übernommen wurde. Im letzeren Fall können sich zum Beispiel abweichende Zeilenabstände einschleichen, die man aber (was ebenso ärgerlich ist) nachträglich nicht mehr korrigieren kann.
Hallo DSL-schnell bzw. Okular
meine Erfahrung dazu ist: wenn am Textbox-/Zeilenende mit "Enter" in die nächste Zeile gesprungen wird ist der Abstand größer als bei "einfach weiterschreiben".
Kann das bei den Boxen ausgeschlossen werden?
Hallo Okular, das kann ich so nicht überprüfen, denn ich arbeite ja wieder mit der 4.7.3 und DSL-schnellbevorzugt (glaube ich zu erinnern) auch keine 4.8.x-Version.
Aber, bekanntermaßen :evil: , kann/will sich CeWe des Problems nicht annehmen. Kann ich ja verstehen, es geht im Fotobücher.
das ist wirklich ärgerlich. Bisher ist mir das noch nicht aufgefallen. Ich möchte Ihre Thematik aber gerne nachstellen, um diese mit der Entwicklung besprechen zu können. Würden Sie mir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung schreiben? Zudem interessiert es mich, ob Sie Texte einkopiert haben? Haben Sie ggf. die Größe der Textbox manuell verändert? Damit konnte ich leichte Verschiebung erreichen. Ich möchte nichts übersehen, daher wäre eine Beschreibung sehr hilfreich.
So, nun hatte ich also mal Zeit, der Sache auf den Grund zu gehen.
Ob mit oder ohne RETURN scheint keinen Unterschied zu machen.
Entscheidend ist, wenn der Text aus OpenOffice kommt.
Dann gibt es den schönen Zeilenabstand.
Auch wenn ich noch Zeilen in CeWe ergänze, bleibt der
Zeilenabstand erhalten.
Kopiere ich hinter den OpenOffice-Text
Notepad-Text, so ist der Notepad-Text auch wieder mit kleinem Zeilenabstand.
Lösche ich einmalig das Return hinter dem OpenOffice-Text, dann springt auch der Zeilenabstand im Notepad-Text auf groß.
Also heißt das für mich: Möchte ich vernünftigen Zeilen-Abstand, so füge ich erst etwas aus OpenOffice ein und ergänze ggf. unter Löschung eines einzelnen Zeilenumbruchs.
Möchte ich kleine Zeilenabstände, so kopiere ich aus Notepad.
PS:
Für mich gehört schöner Text auch zu einem schönen Fotobuch.
Denn ich möchte "Erlebnisse" erzählen und keine reinen Bilderbücher machen...
Ganz abgesehen davon, dass man mit Schrift auch tolle Effekte erzielen könnte, dazu bietet der Text-Editor bis jetzt aber leider nur unzureichende Möglichkeiten)
PPS: Da fällt mir gleich eine Challenge-Idee ein: Kreative Textegestaltung zum Bild.
Gruß dsl-schnell
die Thematik der Übergabe aus Drittanwendungen wird sich leider nicht ändern lassen. Es gibt aber ein Tool, dass bestehende Formatierungen verwirft. So können Sie den reinen Text in unseren Texteditor eingeben.
Ihre anderen Vorschläge konnte ich zwischenzeitli9ch mit der Entwicklung besprechen. Sieht sehr gut aus! :-)
Zu den Timings kann ich aber noch nichts sagen.