Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltung & Visualisierung

Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
Die Farbe blau und die Angst davor
Benutzeravatar Offline
Monika54

2500 Beiträge
Beiträge: 2545
Registriert: 04.11.2017, 19:28
Gliedstaat: Bayern

Die Farbe blau und die Angst davor

Ungelesener Beitragvon Monika54 » 07.08.2025, 12:23

Ich habe schon bei einigen Büchern reklamiert, weil die Farbe blau zu dominant und zu dunkel war. Das lag nicht an meinen Fotos, sondern an irgendwelchen Einstellungen. Ich weiß aber nicht mehr was es war. Vielleicht gibt es schlaue Leute, die mir die Angst nehmen können.

Ich arbeite am neuen Buch und da gibt es extrem viel blauen Himmel, tiefblaue Seen und dann noch Berge in der Ferne, die auch mehr blau als grau wirken. Auch das Blaugrün der Wälder und Wiesen.
Bei früheren Büchern hat das Blau dann auch weiße oder hellgraue Statuen oder Häuser mit in den blauen Abgrund gezogen.
Klar, wenn ich blau fotografiere, kommt auch blau ins Buch. Aber darum geht es nicht. Nach der Reklamation war es dann besser. Mir geht es darum, schon im Vorfeld etwas zu tun.

Hatte jemand von euch auch schon diese Probleme und ein gute Gegenmittel (außer, nur bei Regen zu verreisen D:lol: D:lol: )

LG Monika
Benutzeravatar Offline
CSSky

500 Beiträge
Beiträge: 596
Registriert: 26.09.2021, 21:02

Re: Die Farbe blau und die Angst davor

Ungelesener Beitragvon CSSky » 07.08.2025, 13:07

Hallo Monika,
Über was für ein Papier denkst du denn nach, für das Buch. Das vielleicht noch ergänzen. Dann können die "Experten" vielleicht mehr Tipps geben.
Bisher hatte ich bei Fotopapier - egal welches der 3 - noch nie wirklich Farbprobleme wahrgenommen.
Wobei ich jetzt auch nicht so wahnsinnig viel blau in meinen Bildern habe, außer in dem Buch, das ich aktuell erstelle. Und da werde ich vermutlich wieder zu Fotopapier Premium matt greifen.
Viele Grüße CSSky
Benutzeravatar Offline
Monika54

2500 Beiträge
Beiträge: 2545
Registriert: 04.11.2017, 19:28
Gliedstaat: Bayern

Re: Die Farbe blau und die Angst davor

Ungelesener Beitragvon Monika54 » 07.08.2025, 13:13

CSSky hat geschrieben:
Hallo Monika,
Über was für ein Papier denkst du denn nach, für das Buch. Das vielleicht noch ergänzen. Dann können die "Experten" vielleicht mehr Tipps geben.
Ah, ja, da hast du recht.

Ich arbeite fast immer mit Digitaldruck matt. Fotopapier kommt bei mir nicht in Frage, dazu gehen die Bücher durch zu viele Hände D:wink:

Bei den meisten Büchern passt die Farbe, ist so, wie bei mir am PC. Nur eben Bücher mit viel blau, da hab ich Probleme.
Benutzeravatar Offline
Weltenbummlerin2024

50 Beiträge
Beiträge: 73
Registriert: 07.12.2024, 09:37
Gliedstaat:

Re: Die Farbe blau und die Angst davor

Ungelesener Beitragvon Weltenbummlerin2024 » 07.08.2025, 15:52

Ich stimme dir vollkommen zu – ich habe gerade das gleiche Problem mit meinen Frankreich-Fotos. Ein wolkenloser, tiefblauer Himmel wirkt schnell übertrieben und erinnert eher an eine kitschige Postkarte. Deshalb bleibt mir auch nichts anderes übrig, als jedes Bild nachträglich extern zu bearbeiten, das Blau zu entsättigen und etwas aufzuhellen, damit das Ergebnis natürlicher aussieht.
Benutzeravatar Offline
nici.h

1000 Beiträge
Beiträge: 1093
Registriert: 22.01.2017, 14:05
Gliedstaat: Österreich/Steiermark

Re: Die Farbe blau und die Angst davor

Ungelesener Beitragvon nici.h » 07.08.2025, 16:01

Ich gestalte fast ausschließlich mit Fotopapier matt, und ich habe mich auch schon öfter gefragt was da schief gelaufen ist mit den blauen Himmeln. Ich dachte immer ich hab bei der Farbsättigung übertrieben, bin abervnoch nie auf die Idee gekommen, dass das vielleicht gar nicht ein Fehler meinerseits ist. Sehr interessant das Ganze...
Liebe Grüße,
Nici D:)
Benutzeravatar Offline
Traumfänger

5000 Beiträge
Beiträge: 7393
Registriert: 24.08.2016, 19:53
Gliedstaat: Hamburg

Re: Die Farbe blau und die Angst davor

Ungelesener Beitragvon Traumfänger » 07.08.2025, 16:19

Hallo Monika,
was für ein Thema! D:| D:roll:

Seit der Gestaltung meines Buches Weißblaue Geschichten bin ich sehr vorsichtig mit der Farbe BLAU.
Das Buch wurde drei Mal gedruckt, bis ich mit der blauen Farbe so einigermaßen zufrieden war.
Beim ersten Exemplar war der Eindruck LILA. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde als Lösung wurde vorgeschlagen, die automatische Optimierung zu aktivieren, hatte ich aber angeschaltet, also keine Lösung. Ich weiß nicht mehr genau, was ich an Korrektur unternommen habe, aber irgendeine mühselige Veränderung war es. Mit dem Druck dieses zweiten Exemplars war ich aber auch nicht zufrieden, habe noch einmal reklamiert.
Da viele Hintergründe aus einem einfarbigen blauen Bild bestanden, welches ich mit Verlauf nach unten versehen hatte, habe ich nun einen anderen Weg gewählt. Statt eines blauen Bildes habe ich ein blaues Clipart in den Hintergrund gelegt. Den Farbverlauf habe ich dann von unten nach oben mit einem weißen Bild gestaltet. Das Resultat habe ich dann akzeptiert, obwohl ich es auch nicht wirklich überzeugend fand. Einfarbige blaue Flächen habe ich auch durch ein Clipart ersetzt.

Was mich irritiert hat, es gibt viele Bilder mit blauem Himmel, blauem Wasser, blauen Bergen. Die Farbe stimmt. Aber sobald ich ein blaues Bild in den Hintergrund gelegt habe, begann das Dilemma. D:mrgreen: Das Problem bestand eigentlich immer da, wo die blaue Farbe mit einem Verlauf versehen wurde.

Fazit: Niemals würde ich wieder so viel blaue Farbe bei der Gestaltung eines Buches verwenden.

Lieber Gruß
Traumfänger
Melanie (CEWEianer)

50 Beiträge
Beiträge: 74
Registriert: 05.07.2023, 08:26
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Die Farbe blau und die Angst davor

Ungelesener Beitragvon Melanie (CEWEianer) » 07.08.2025, 17:22

Hallo Monika und Zusammen :)

wenn du Bilder hast, die viel bläuliche Schatten haben, würde ich dir empfehlen, die automatische Bildoptimierung im Labor zu deaktivieren.

Die automatische Bildoptimierung in unserer CEWE Fotowelt Software analysiert alle Bilder, damit ihr das bestmögliche Ergebnis aus euren Bildinformationen erhaltet. So werden eure Bilder auf Fehlbelichtungen und Farbstiche sowie auf mögliche Verbesserungen des Kontrasts und Sättigung analysiert. Bei nicht mit einer Bildbearbeitungssoftware bearbeiteten Bildern ist die automatische Bildbearbeitung empfohlen und standardmäßig aktiviert.

Bei sehr blaulastigen Bildern kann es jedoch dazu kommen, dass die Farbe überhand nimmt und ein eigentlich nur leicht blauer Schatten plötzlich strahlend blau wird.

Zudem ist es empfehlenswert, die Bildoptmienrung zu deaktivieren, wenn einfarbige Bilder als Hintergrund eingefügt werden. Da die Bildoptimierung für "natürliche" Bilder konzipiert ist, kann es bei einfarbigen oder auch abstrakten Bildern teilweise zu starken Farbabweichungen kommen.

Die Bildoptimierung könnt ihr wie folgt deaktivieren: Markiert zunächst das Bild, bei dem die automatische Bildoptimierung nicht zum Einsatz kommen soll. Im Bereich "Bearbeiten" unter dem Punkt "Bildverbesserung" findet Ihr eine Schaltfläche mit drei gelben Sternen. Deaktiviert diese Funktion, ist die Schaltfläche mit einem roten 'X' anstatt eines grünen Pfeils gekennzeichnet.

Viele Grüße
Melanie
Benutzeravatar Offline
Monika54

2500 Beiträge
Beiträge: 2545
Registriert: 04.11.2017, 19:28
Gliedstaat: Bayern

Re: Die Farbe blau und die Angst davor

Ungelesener Beitragvon Monika54 » 07.08.2025, 17:40

Traumfänger hat geschrieben:

Fazit: Niemals würde ich wieder so viel blaue Farbe bei der Gestaltung eines Buches verwenden.
Na ja, das ist schwer. Wie gesagt: Da müsste ich dann immer bei Regenwetter unterwegs sein D:lol: D:lol:

Aber schön, dass ich damit nicht alleine bin. So liegt es also nicht unbedingt an mir. Vielelicht hilft meine Frage dann auch Anderen.

Es ist halt immer blöd, wenn man das neue Buch in Händen hat und muss es dann wieder zurück schicken.

Danke, liebe Melanie für den Tipp mit dem Ausschalten der Bildoptimierung. Schreibe ich mir auf und hänge das an meinen PC, sonst vergesse ich es wieder, weil mir die Zusammenhänge natürlich nicht wirklich klar sind - bin halt nicht vom Fach D:frown:

Ich sollte also jedes tiefblaue Bild im Buch kontrollieren, ob die Bildoptimierung eingestellt ist oder nicht. Gut, probiere ich aus.


@Weltenbummlerin: Das mit dem vorherigen Bearbeiten und blau aus dem Himmel nehmen ist halt auch nicht immer so leicht. Ich arbeite noch mit einer uralten Version von Lightroom, macht halt Arbeit.

Ich probiere alles mal und hoffe, dass es diesmal klappt - ohne Reklamation.

Liebe Grüße
Monika
Benutzeravatar Offline
Traumfänger

5000 Beiträge
Beiträge: 7393
Registriert: 24.08.2016, 19:53
Gliedstaat: Hamburg

Re: Die Farbe blau und die Angst davor

Ungelesener Beitragvon Traumfänger » 07.08.2025, 19:47

Monika54 hat geschrieben:
Danke, liebe Melanie für den Tipp mit dem Ausschalten der Bildoptimierung. Schreibe ich mir auf und hänge das an meinen PC, sonst vergesse ich es wieder, weil mir die Zusammenhänge natürlich nicht wirklich klar sind - bin halt nicht vom Fach D:frown:

Ich sollte also jedes tiefblaue Bild im Buch kontrollieren, ob die Bildoptimierung eingestellt ist oder nicht. Gut, probiere ich aus.
Wenn ich das hier lese, fällt es mir wieder ein. Ich hatte die Bildoptimierung eingestellt und sollte diese deaktivieren. Das habe ich nach der ersten Reklamation auch gemacht, leider ohne Erfolg. Mein Problem betraf auch nicht die Fotos mit blauem Himmel, Wasser, Bergen etc., sondern es bezog sich auf die Hintergründe, die alle einen lila Stich hatten, ob mit oder ohne Bildoptimierung. D:|

Du kannst ja mal das Buch aufrufen, dann siehst du vermutlich, was ich meine.
Anna (CEWEianer)

50 Beiträge
Beiträge: 78
Registriert: 03.07.2023, 20:11

Re: Die Farbe blau und die Angst davor

Ungelesener Beitragvon Anna (CEWEianer) » 15.08.2025, 14:23

Hallo Zusammen,

gerne könnt Ihr uns unter forum@cewe.de per Mail anschreiben. Bitte teilt uns darin die Auftragsnummern mit.

Ein Blaustich kann unterschiedliche Ursachen haben, zum Beispiel Farbfilter, oder auch Farbräume, die wir nicht verarbeiten können. Bitte achtet darauf, dass die Fotos immer im sRGB Farbraum gespeichert sind. Bei bereits bearbeitenden Bildern sollte die automatische Bildoptimierung (ABO) ausgeschaltet werden.

Wenn Ihr Hintergründe nutzt, die in einer anderen Farbe gedruckt wurden, als Ihr sie in der Gestaltung seht, teilt uns bitte die Objektnummer mit. Diese könnt Ihr in der geöffneten Software aktivieren, in dem Ihr oben rechts über das Zahnrad, dann links auf "Editor" geht und den Haken bei "Eindeutige Objektnummern" setzt. Wenn Ihr nun ohne zu klicken mit der Maus zum Beispiel über einen Hintergrund in der Hintergrundübersicht am linken Bildschirmrand fahrt, dann erscheint ein kleines Feld, in dem auch die Objektnummer zu sehen ist. Anhand dieser können wir konkret den Hintergrund prüfen.

Wenn es eher um Fotos geht, die blaustichig gedruckt werden, dann sendet uns bitte ein Foto von gedruckten Bild zu und einen Screenshot aus Eurer Gestaltung.

Bezieht Euch dabei gerne auf die Vorgangsnummer 8022107275.

Viele Grüße, Anna

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste