Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Fehler beim Speichern von mcfx (Linux)
caldir65
Beiträge: 20
Registriert: 05.12.2012, 22:03

Fehler beim Speichern von mcfx (Linux)

Ungelesener Beitragvon caldir65 » 08.12.2022, 15:14

Betriebssystem: Linux
Versionsnummer: 7.3.1
Handelspartner: Müller


Beschreibung:

Hallo,

kann es sein, daß in der Software im Zusammenhang mit dem neuen mcfx-Speicherformat ein Fehler ist?

Ich habe es wie folgt versucht:
Ich habe ein bestehendes Projekt (ein neuer Tischkalender 2023) erstellt, und beim Speichern bekomme ich eine Fehlermeldung, daß nicht gespeichert werden kann.
 
Speicherfehler-mueller.png
Wenn ich jetzt das Projekt im neuen Format und lokal im Home ablege, funktioniert es.
Ein Abspeichern am Wunschort im alten Format mcf funktioniert auch.

Meine Daten liegen üblicherweise auf einem Samba-Laufwerk, auf dem ich vollen Zugriff besitze. Ein Netzlaufwerk deswegen, damit ich mit verschiedenen Rechnern darauf zugreifen kann.

Ich habe einmal zwei Logs erstellt, um evtl. einen Vergleich zu haben.

Gruß, Christoph


Systembeschreibung:

System Information:
+OSVersion : Ubuntu 22.10
+RAM total : 15950 MB
+RAM free : 6580 MB
+SWAP total : 6532 MB
+SWAP free : 6532 MB
+Processor Name : Intel(R) Core(TM) i5-4570 CPU @ 3.20GHz
+Processor Speed : 3551 MHz
+Processor Cores : 4
+Available Disk Space on home directory /home/christoph is 420172 MB


Dateianhänge
Mueller-Foto-mcf.log
Log zum MCF-Speicherformat
Mueller-Foto-mcfx.log
Speichern mit dem neuen MCFX-Format
Benutzeravatar Offline
CEWEianer

500 Beiträge
Beiträge: 837
Registriert: 14.07.2016, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Fehler beim Speichern von mcfx (Linux)

Ungelesener Beitragvon CEWEianer » 08.12.2022, 21:08

Hallo caldir65,

es tut uns leid, dass es Schwierigkeiten beim Speichern gibt.

Wir haben deine Informationen einmal zur Prüfung an die zuständige Abteilung weitergegeben, sobald wir eine Rückmeldung erhalten, melden wir uns wieder bei dir.

Viele Grüße,

Timo
Benutzeravatar Offline
CEWEianer

500 Beiträge
Beiträge: 837
Registriert: 14.07.2016, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Fehler beim Speichern von mcfx (Linux)

Ungelesener Beitragvon CEWEianer » 09.12.2022, 18:05

Hallo caldir65,

zum einen ist uns aufgefallen, dass die Software im /bin Verzeichnis installiert wurde. Wir empfehlen grundsätzlich, die Software im /home Verzeichnis zu installieren.

Leider kann es bei Netzlaufwerken in manchen Fällen zu Schwierigkeiten kommen, daher würden wir diesbezüglich zu einer lokalen Speicherung raten, sollte dies nach der erneuten Installation immer noch nicht funktionieren.

Viele Grüße,

Timo
caldir65
Beiträge: 20
Registriert: 05.12.2012, 22:03

Re: Fehler beim Speichern von mcfx (Linux)

Ungelesener Beitragvon caldir65 » 09.12.2022, 19:57

Hallo,

die Installation liegt in diesem Fall unter ~/bin/ - also letztlich im Home, und wird auch nur mit den User-Rechten betrieben.

Weiterhin funktioniert das alte Format mit dem Netzlaufwerk absolut problemfrei.

Gruß Christoph
Benutzeravatar Offline
CEWEianer

500 Beiträge
Beiträge: 837
Registriert: 14.07.2016, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Fehler beim Speichern von mcfx (Linux)

Ungelesener Beitragvon CEWEianer » 13.12.2022, 15:55

Hallo caldir65,

leider können wir den Fehler ohne eine exakte Nachstellung der Umgebung deines Rechners nicht reproduzieren. In diesem Fall können wir dir nur empfehlen, mit der alten Version der Software weiter zu arbeiten. Alternativ wähle in der neuen Version im Speicherdialog die Speicherung als mcf und nicht mcfx aus. Probiere das noch aus.

Liebe Grüsse Katarina
caldir65
Beiträge: 20
Registriert: 05.12.2012, 22:03

Re: Fehler beim Speichern von mcfx (Linux)

Ungelesener Beitragvon caldir65 » 13.12.2022, 17:40

Hallo,

das Speichern im alten Format *.mcf ist kein Problem.

Gruß, Christoph
caldir65
Beiträge: 20
Registriert: 05.12.2012, 22:03

Re: Fehler beim Speichern von mcfx (Linux)

Ungelesener Beitragvon caldir65 » 17.11.2024, 12:47

Moin,

ich weiß. das Thema ist schon älter, aber immer wieder aktuell,..

Da es ja mit NFS-Laufwerken funktioniert (die im System ja quasi wie lokale Laufwerke erscheinen), aber mit Samba-Einbindungen nicht (immer), auch wenn diese als SMB3-Laufwerke eingebunden werden, dürfte es ein allgemeines Problem der Software sein, daß sie mit WIndows-Netzwerklaifwerken nicht wirklich zusammen arbeiten mag.

Da es aber mit einigen NAS (z.B. Synology) bei NFS wiederum Probleme mit der User-ID (der nummerische Wert, der intern die User kennzeichnet - Synology fängt z.B. bei der UID mit 1027 an, die meisten Linux-Varianten aber mit 1000 - was wiederum nur sehr aufwändig auf den Clients zu korrigieren ist) gibt, die sich auf die Zugriffs-Berechtigungen auswirken, sollte eine Anwendung unter Linux eigentlich in der Lage sein, unabhängig vom Dateisystem oder Laufwerksmapping zu arbeiten. Die eigentlichen Zugriffe auf das jeweilige Dateisystem macht das BS im Hintergrund und sollte dem User unsichtbar und egal sein.

Man kann von einem "Normalo"-User nicht erwarten, sich mit solchen Dingen wie Netzwerklaufwerke einrichten etc. zu beschäftigen, schließlich macht das der "Normalo" unter Windows auch nicht weiter, und ich nehme an, im Zuge von Win10-Support-Ende wird nicht jeder sich gleich einen neuen Rechner holen (wollen oder können), der Win11-Ready ist, da werden einige User auch auf Linux umsteigen, zumal es ja mittlerweile vieles auch für Linux gibt an Anwendungen (mein PC ist mittlerweile 11 Jahre alt und garantiert nicht W11-Ready! - aber kann das allermeiste genauso gut und schnell erledigen wie ein moderner PC mit W10).

Warum wurde denn die Dateiverarbeitung zwischen den beiden Speicher-Formaten so grundlegend geändert, daß es plötzlich zu solchen Problemen kommt?

LG Christoph

PS: mein damaliges System war ein OMV-NAS, welches letztlich auf einem HP-Server und einem jeweils aktuellen Debian-System lief.
Inzwischen habe ich umgestellt auf ein Synology-NAS 923+, die Laufwerke sind der Einfachheit halber via Cifs v3 (aktuelles Samba-Protokoll) eingebunden.
Cewe-Foto ist das einzige Programm, was bei mir damit Probleme macht
Pauli (CEWEianer)
Beiträge: 20
Registriert: 02.11.2023, 18:58

Re: Fehler beim Speichern von mcfx (Linux)

Ungelesener Beitragvon Pauli (CEWEianer) » 18.11.2024, 16:24

Hallo caldir65,

ich habe dein Anliegen direkt mal an unsere Fachabteilung weitergeleitet. Wir melden uns hier zurück, sobald wir mehr dazu sagen können.

Viele Grüße,

Pauli
Benutzeravatar Offline
NeleHonig

500 Beiträge
Beiträge: 535
Registriert: 05.01.2024, 17:17
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Fehler beim Speichern von mcfx (Linux)

Ungelesener Beitragvon NeleHonig » 19.11.2024, 08:40

Hallo caldir65,

ich habe eine Antwort von unseren Software-Entwickler:innen bekommen. Du wirst sie wahrscheinlich besser verstehen, als ich.

"Projektdateien können auf SMB Laufwerken gespeichert werden.
Es wäre interessant, wie das Netzwerklaufwerk auf der Synology eingerichtet ist und wie es auf Linux Seite eingebunden wurde.
Die Option "Opportunistic Locking" sollte ausgeschaltet werden."
https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/ ... ?version=6

"Mit dem laufwerk F hat es jetzt geklappt, nachdem ich die Mount Option "nobrl" angegeben habe."
https://stackoverflow.com/questions/427 ... nobrl-risk
https://wiki.ubuntuusers.de/mount.cifs/

"Ich kann die Erkenntnis bestätigen. Wenn ich das NAS Laufwerk mounte mit
sudo mount -t cifs -o username=nas,vers=3.0,uid=1000,gid=1000,nobrl //192.168.0.37/NAS/ /mnt
kann ich dort Projekte speichern.
Bei
sudo mount -t cifs -o username=nas,vers=3.0,uid=1000,gid=1000 //192.168.0.37/NAS/ /mnt
kann ich Projekte laden, speichern scheitert aber – es wird kein Byte geschrieben.

Bei größeren Projekten (>1GB) habe ich unter Linux aber auch mit nobrl trotzdem Probleme – es fehlen nach dem Speichern Fotos (es wird vom hps auch schon beim Speichern eine entsprechende Warnung ausgegeben).
Mit dem Mac habe ich das Problem nicht."

Unsere Entwickler:innen werden diesbezüglich mit Möglichkeiten auseinandersetzen, das umzugestalten.

Bezogen auf Deine zweite Frage:
"Da das alte Speicherformat weiterhin vorhanden ist, kann es auch noch genutzt werden. Es gibt leider viele Nutzer:innen, die in dem alten offenen Format Dinge manuell gelöscht oder verschoben haben und dadurch ihr Projekt zerstört haben. Um dies zu verhindern (und auch unseren Kundendienst zu entlasten) haben wurde das neue Format erarbeitet."

Ich hoffe, dass Dir die Antworten weiterhelfen.
Viele Grüße

Nele D:)
caldir65
Beiträge: 20
Registriert: 05.12.2012, 22:03

Re: Fehler beim Speichern von mcfx (Linux)

Ungelesener Beitragvon caldir65 » 19.11.2024, 11:23

Hallo,
hat geschrieben:
Ich kann die Erkenntnis bestätigen. Wenn ich das NAS Laufwerk mounte mit
sudo mount -t cifs -o username=nas,vers=3.0,uid=1000,gid=1000,nobrl //192.168.0.37/NAS/ /mnt
kann ich dort Projekte speichern.
Bei
sudo mount -t cifs -o username=nas,vers=3.0,uid=1000,gid=1000 //192.168.0.37/NAS/ /mnt
kann ich Projekte laden, speichern scheitert aber – es wird kein Byte geschrieben.
Ich habe jetzt einmal die Option "nobrl" mit in meinen Mount eingebunden, und offensichtlich funktioniert es jetzt soweit.

Kleiner Gedanke zu dem Problem des alten Formates
hat geschrieben:
Da das alte Speicherformat weiterhin vorhanden ist, kann es auch noch genutzt werden. Es gibt leider viele Nutzer:innen, die in dem alten offenen Format Dinge manuell gelöscht oder verschoben haben und dadurch ihr Projekt zerstört haben. Um dies zu verhindern (und auch unseren Kundendienst zu entlasten) haben wurde das neue Format erarbeitet.
Warum werden die Dateien nicht in eine Art Container verpackt (evtl. mit Komprimierung), wie es z.B. bei Office-Anwendungen wie LibreOffice häufiger stattfindet? Für den "einfachen" Benutzer sieht es dann aus, als wenn er nur noch eine große Projekt-Datei hat. Und mit modernen Dateisystemen sollte die Dateigröße auch kein Problem mehr sein ...

Gruß, Christoph
Benutzeravatar Offline
NeleHonig

500 Beiträge
Beiträge: 535
Registriert: 05.01.2024, 17:17
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Fehler beim Speichern von mcfx (Linux)

Ungelesener Beitragvon NeleHonig » 19.11.2024, 11:49

Hallo cladir65,

Deinen Gedanken gebe ich gerne nochmal an unser Entwicklungsteam weiter.
Viele Grüße

Nele D:)
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2611
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Fehler beim Speichern von mcfx (Linux)

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 20.11.2024, 08:15

Keine gute Idee. Die Probleme kommen gerade wegen den zu großen Dateien. (Und mcfx ist ja auch eine Art xlm Container für alles inklusive...). Ich würde auf jeden Fall bei der "alten" Variante bleiben. Man sollte nur nicht da hineinpfuschen.
LG Old Nat, der Dino

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste