Mein Beweggrund für ein Fotobuch: Mir gefällt die Aufbewahrung in Klarsichthüllen in Aktenordnern nicht. Zum einen beansprucht diese sehr viel Platz, zum anderen finde ich das Blättern darin nicht so schön. Auch werden die Fotos irgendwann verblassen bzw. einen Farbstich bekommen, nehme ich an. Dem möchte ich mit einem Fotobuch zuvorkommen, da ich ja auch nur die Fotodrucke, aber nicht die digitalen Dateien habe. Schlicht binden lassen kann ich die Blätter leider auch nicht, da bei der Gestaltung der Seiten in der Kita kein entsprechender freier Bereich gelassen wurde, der im Falz verschwinden könnte.
Bei einer Neugestaltung im Fotobuch würde ich eigentlich nur Fotos, die ggf. nicht so gelungen sind oder auf denen mein Kind kaum bzw. gar nicht zu sehen ist, vielleicht kleiner darstellen oder auch ganz weglassen. Eigene Fotos oder Texte möchte ich nicht hinzufügen. Maximal die Namen der Erzieherinnen und der Gruppen ergänzen, mehr eher nicht. Insgesamt soll also das "Flair" der Kita-Gestaltung erhalten bleiben.
Wenn Sohnemann in ein paar Jahren auszieht, lässt sich ein Fotobuch auch leicht nachdrucken, wenn er es gern mitnehmen möchte.
Ich weiß auch nicht, ob die Auflösung einer gescannten A4-Seite für eine ebenso große Seite im Fotobuch ausreicht. Daher hatte ich auch gehofft, es gäbe jemanden, der so etwas schon mal in Angriff genommen hat und Erfahrungen oder Ideen teilen könnte.
