Objekte freistellenHallo Zusammen
Welche Objekte habt ihr so ausgeschnitten/ frei gestellt? Und wie habt ihr es im Fotobuch gestaltet? Würde mich über reichlich Beispiele freuen. Und meine zweite Frage ich lese hier ab und zu in den Beiträgen von Objektnummern. Wo gibt man diese ein? Beste Grüße Re: Objekte freistellenGewitter16 hat geschrieben:
Und meine zweite Frage ich lese hier ab und zu in den Beiträgen von Objektnummern. Wo gibt man diese ein?
Schau mal, hier hatte ich kürzlich gezeigt, welche Einstellungen Du vornehmen musst, um die Objektnummern anzeigen zu lassen, und auch, wo Du sie anschließend eingeben kannst.Zum Thema Freistellung melden sich sicher andere. Das ist nicht so mein Ding. ![]() Liebe Grüße
Spica Re: Objekte freistellenIn diesen beiden Threads wurden mal Ideen zu Freistellungen gesammelt:
https://www.cewe-community.com/forum/vi ... 10&t=12244 https://www.cewe-community.com/forum/vi ... 48#p134448 Und grundsätzlich kann ich Dir grasmueckes Inhaltsverzeichnis zum Thema Gestaltung ans Herz legen. https://www.cewe-community.com/forum/vi ... 10&t=10634 Da kann man tage-/nächtelang drin schmökern. ![]() Liebe Grüße
Spica
Re: Objekte freistellenvielen dank
ich dachte ich frage mal was andere so freistellen und wie sie es im Buch dann gestalten. Ich hoffe das sich welche melden sie was zeigen möchten als Inspiration für mich
Re: Objekte freistellenGewitter16 hat geschrieben:
vielen dank
Was ich gerne freistelle, sind Figuren aus Denkmälern, Skulpturen etc.ich dachte ich frage mal was andere so freistellen und wie sie es im Buch dann gestalten. Ich hoffe das sich welche melden sie was zeigen möchten als Inspiration für mich Re: Objekte freistellenGewitter16 hat geschrieben:
vielen dank
Es lohnt sich hier wirklich, einfach mal durch diverse Kundenbeispiele zu blättern, um zu schauen, wie andere gestalten. Auch Freistellungen sind da zahlreich vertreten. Ein Beispiel, wo Verschiedenes zu sehen ist. wäre z.B. dieses hier (aus einem unter viiiiiiielen):ich dachte ich frage mal was andere so freistellen und wie sie es im Buch dann gestalten. Ich hoffe das sich welche melden sie was zeigen möchten als Inspiration für mich https://www.cewe-community.com/global/e ... 2018-47717 Was am häufigsten freigestellt wird: Blumen, Tiere, Skulpturen, Verkehrsmittel..., nette kleine Details, mit denen man die Seite schmücken kann. Liebe Grüße
Spica Re: Objekte freistellenHallo Gewitter16,
ich nutze Freistellungen gerne, wenn ich der Hintergrund nicht passt, zu unruhig ist oder ein sehr auffälliges Detail im Hintergrund den Blick vom Wesentlichen ablenkt. Schwierig finde ich Freistellungen von sehr feinen Details wie Haaren, Fell, Verästelungen an Bäumen und Büschen o.ä. Im folgenden Beispiel habe ich versehentlich links ein Handy ins Bild bekommen, deshalb habe ich die Maskenträger freigestellt und das Bild anders aufgebaut. Viele Grüsse
Kunigunde Re: Objekte freistellenHier noch ein anderes Beispiel für Freistellungen: Ich brauche sie, wenn Teile des Bildes über den Rahmen hinaus gehen sollen, wie die Spitzen der Maske.
Viele Grüsse
Kunigunde
Re: Objekte freistellenKunigunde hat geschrieben:
Hier noch ein anderes Beispiel für Freistellungen: Ich brauche sie, wenn Teile des Bildes über den Rahmen hinaus gehen sollen, wie die Spitzen der Maske.
ich finde das sehr interessant wenn teile aus dem Bild raus ragen und das würde ich dann gerne noch versuchen, nur probieren wie man das dann macht. Komplett freistellen kann ich mir vorstellen aber zum teil, mal sehen ob ich das dann so hin bekomme. Welches Programm nutzt du? Re: Objekte freistellenIch arbeite ausschliesslich mit der CEWE-Software, zurzeit noch mit der Version 7.0.0.
Viele Grüsse
Kunigunde Re: Objekte freistellenIch habe vor einem Jahr meine Liebe für Freistellungen entdeckt. Bin derzeit nur mit Handy online, aber kannst ja mal bei meinen Kundenbeispielen suchen, z.b. Vietnam zwischen Tradition und Moderne , Down Under (und andere Bücher). Ich habe die Freistellungen als Gestaltungelement verwendet.
Außerdem habe ich hier mal (m)eine Anleitung zum Freistellen mit der Cewe Software gepostet. Kann keinen Link einfügen, aber findest du sicher. Macht Spaß und für mich ist das einfach persönlicher als Cliparts. Bei meinem Australienbuch habe ich auch "teilweise freigestellt". Der Trick: Freistellen und dann entweder passgenau auf das zugeschnittene Bild setzen oder ich habe z. B. Einen Vogel ausgeschnitten und dann an den Rand einer Wiese gesetzt. Re: Objekte freistellenIch bin so frei und ergänze mal die Links.
Thread Freistellung mit der Cewe Software Kundenbeispiele von Monika54 Liebe Grüße
Spica
Re: Objekte freistellenHallo Zusammen
Ich habe es jetzt auch mal versucht etwas freizustellen. Es ist mein allererstes Bild wo ich es versucht habe. Es hat den ganzen Tag gedauert. Ich freue mich über eure Hilfe, was ich noch besser machen kann und ob es ausreicht was ich gemacht habe um es im Fotobuch zu verwenden. Es ist einmal das Originalbild zu sehen und dann einmal das freigestellte Bild (Da mit hellbrauen Hintergrund (der strich ganz unten ist sonst nicht musste es fürs Forum verkleinern und hab es versehntlich so gespeichert Original ist ohne)) Natürlich freue ich mich sehr auch über eure Meinung
Re: Objekte freistellenDas sieht für mich perfekt aus. Mit welchem Programm hast du die Freistellung vorgenommen?
Re: Objekte freistellenNa, das sieht nach viel Arbeit aus. Hast du aber gut hinbekommen, selbst die kleinen Ästchen.
Hast du es mit Cewe gemacht? Pass nur auf, das kann süchtig machen und dann merkt man erst nach Stunden, dass man noch nichts gegessen hat und der Nacken schmerzt ![]() Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste
|