Re: Font für Graffiti-Buch gesuchtIch plädiere auch für den Blocksatz. Die Zeilen sind meiner Meinung lang genug, um einen optisch guten Augleich zu schaffen.
Die beiden dunklen Cliparts finde ich etwas zu erdrückend. Vielleicht kannst du eine etwas hellere Farbe aus den Fotos picken oder den Regler bei der gewählten Farbe auf einen etwas helleren Ton schieben oder den Farben etwas Transparenz geben. Re: Font für Graffiti-Buch gesuchtspica50 hat geschrieben: Wie sind Eure Meinungen bzgl. Flattersatz, Gesamtbild etc.?
Einerseits gefällt sie mir richtig gut. Andererseits sehe ich einen auffälligen Kontrast zu den anderen Seiten, was ja von Dir gewünscht sein kann.Ansonsten haben meine Vorschreiber überwiegend meine Empfindungen getroffen: Bäuerin hat geschrieben:
mir gefällt der Flattersatz sehr gut, ich könnte mir vorstellen, daß Blocksatz die Gesamtgestaltung zu "blockig" macht. Der Font auf den Farbflächen rechts gefällt mir sehr gut, paßt hervorragend zum Thema. Aber irgendwie gefällt mir die mittige Ausrichtung und die Trennung der beiden Begriffe Jahrtausendfeld und Karl-Heine-Kanal irgendwie nicht so gut, weil auch ein paar Bindestriche fehlen. Vielleicht sieht Linksbündigkeit besser aus!
Der Flattersatz für den Fließtext finde ich richtig.Den Font in den Farbflächen kann ich nicht erkennen. Deiner Beschreibung nach passt er bestimmt gut. Jedoch sehe ich das wie Bäuerin: die mittige Anordnung ist so "artig". Ich würde den Text wahrscheinlich linksbündig oder rechtsbündig ganz dicht an den einen oder anderen Farbflächenrand heranrücken. Josefia hat geschrieben: Was mich etwas stört ist der feine Rand um den gesamten Text-Bilder-Block, das macht auf mich einen eingeengten Eindruck. Am meisten irritieren mich die senkrechten Linien. Eine oder zwei waagerechte, entweder in der Breite des Blocks oder über die ganze Seite, reichen vielleicht, wenn du gerne eine Abgrenzung hättest. Ich würde wahrscheinlich den Fotos einen Farbrand geben, wie auf den anderen Seiten auch (in der Farbe der Cliparts?).
Ich empfinde die feinen Linien ebenfalls als zu artig und würde sie nicht setzen.Lieber Gruß, pitty
Re: Font für Graffiti-Buch gesuchtJosefia hat geschrieben:
Am meisten irritieren mich die senkrechten Linien.
Welche meinst Du? Ganz außen rechts und links sind die Seiten/Blätter aus der cewe-Software. Oder was übersehe ich?@all: Danke für Eure Meinungen und Ideen. Meine eigenen kleinen Stolperstellen wurden alle entdeckt, wenn auch ganz anders, als ich sie selber wahrnehme. ![]() Nachfrage: Stört Ihr Euch sehr an den fehlenden Trenn-/Bindestrichen (in den farbigen Flächen)? Ich wollte es im Sinne von künstlerischer Darstellung so verwenden, auch da die einzeilige Gestaltung noch braver aussieht als die jetzige. Aber ein paar Nackenhärchen stellen sich doch auf. ![]() Liebe Grüße
Spica Re: Font für Graffiti-Buch gesuchtspica50 hat geschrieben: Nachfrage: Stört Ihr Euch sehr an den fehlenden Trenn-/Bindestrichen (in den farbigen Flächen)?
Nein, eigentlich. Aber durch den gewählten Zeilenumbruch beim Kanal wird es inkonsequent, denn man müsste Karl-Heine-Kanal schreiben. Beim Feld wirkt es dagegen "cool" keine Devise zu setzen.Ich würde die Schriftgröße anpassen, sodass der längste Begriff in eine Zeile passt und dann Bindestriche setzen, wo sie grammatisch hingehören. Lieber Gruß, pitty
Re: Font für Graffiti-Buch gesuchtspica50 hat geschrieben: Nachfrage: Stört Ihr Euch sehr an den fehlenden Trenn-/Bindestrichen (in den farbigen Flächen)? Ich wollte es im Sinne von künstlerischer Darstellung so verwenden, auch da die einzeilige Gestaltung noch braver aussieht als die jetzige. Aber ein paar Nackenhärchen stellen sich doch auf. ![]() Die Einrahmungen mit den zarten Linien finde ich eigentlich schön, vorausgesetzt, sie wiederholen sich auch auf Seiten, die auch Text und "normale" Fotos und keine Graffitys enthalten. Insofern würden sich diese Seite von den Graffity-Seiten gestalterisch abheben. LG Bäuerin
Re: Font für Graffiti-Buch gesuchtspica50 hat geschrieben:
Welche meinst Du? Ganz außen rechts und links sind die Seiten/Blätter aus der cewe-Software. Oder was übersehe ich?
Ich meine den hellgrauen Farbrand, den du um die Gestaltung gelegt hast.
Josefia hat geschrieben: Am meisten irritieren mich die senkrechten Linien.
Ich meine damit die Senkrechten des hellgrauen Farbrandes. Meine Idee war, wahlweise
![]() liebe Grüße
Josefia Re: Font für Graffiti-Buch gesuchtZwischenstand:
Ja, die Einleitungsseite hebt sich klar von den anderen Seiten ab und soll es auch. Ich habe auf weiteren Text verzichtet, außer den jeweiligen Vermerken, wo die Graffiti angebracht sind und wer die Künstler sind. Die letzte Seite wird noch ein "Nachwort" zu meinen Entdeckungen enthalten. Mehr Text wird es dann, anders als geplant, doch nicht. Es ist somit mehr ein reines "Bilderbuch". Wahrscheinlich frage ich deshalb auch dieses Mal so viel, sonst bin ich deutlich textlastiger in meinen Büchern. ![]() Hier noch meine Lieblingsseiten/-motive: An der letzten Seite schiebe ich noch herum, aber ich wollte sie zeigen, weil ich das Graffito sooooo toll finde. Die Gesamtmaße sind hier übrigens ca. 21,00 x 4,50 Meter!!! Und jetzt darf ich putzen. Der Kater hatte es wohl eilig oder den Weg zum Katzenklo verfehlt... ![]() ![]() Liebe Grüße
Spica Re: Font für Graffiti-Buch gesucht@Josefia: Ach so...
![]() Deine Ideen probiere ich später mal aus. Liebe Grüße
Spica Re: Font für Graffiti-Buch gesuchtspica50 hat geschrieben:
Zwischenstand:
![]() Hast du die Textfelder in der Höhe schon ausgerichtet? Sie scheinen mir ein bisschen unterschiedlich verteilt zu sein. spica50 hat geschrieben:
Und jetzt darf ich putzen. Der Kater hatte es wohl eilig oder den Weg zum Katzenklo verfehlt...
Ist das auch so ein süßer, dem man nicht lange böse sein kann ![]() ![]() ![]() ![]() liebe Grüße
Josefia Re: Font für Graffiti-Buch gesuchtJosefia hat geschrieben: ![]() Hast du die Textfelder in der Höhe schon ausgerichtet? Sie scheinen mir ein bisschen unterschiedlich verteilt zu sein. Josefia hat geschrieben:
Ist das auch so ein süßer, dem man nicht lange böse sein kann
Ein GANZ Süßer. Besonders, wenn er mir Blumen mitbringt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße
Spica
Re: Font für Graffiti-Buch gesuchtspica50 hat geschrieben: Ein GANZ Süßer. Besonders, wenn er mir Blumen mitbringt.
Blumen bringt er auch! Ich war schon ganz beeindruckt, dass er eure Puzzles löst! Auf deinem Avatar-Bild schaut es so aus, als würde er hinzeigen, wo du den Puzzle-Stein, den du - wie man es auf dem Bildausschnitt nicht sieht, ich es mir aber vorstelle - in der Hand hältst, einsetzen musst. ![]() Jetzt möchte ich noch ein paar Anmerkungen zum Graffiti-Buch anbringen. Die allerletzte Variante von Seite2+3 finde ich sehr gelungen. Ob mir die linke Spalte in Blocksatz oder Flattersatz besser gefällt, kann ich gar nicht sagen. Ich habe lange Zeit nur Blocksatz verwendet und freunde mich jetzt immer mehr mit Flattersatz an, weil er auf mich irgendwie lebendiger wirkt. Die Platzierung der Schrift auf der rechten Seite gefällt mir so besser. Ich würde aber auch noch das Westwerk auf zwei Zeilen und der Karl-Heine-Park auf 3 Zeilen aufteilen. Bei deinem Beitrag mit deinen Lieblingsmotiven schaut es am zweiten Bild so aus als wäre die Farbe von der Farbfläche im linken unteren Eck auch um den äußeren Rand der Bildfläche herumgezogen worden; im ersten Bild dieses Beitrags scheint aber nichts um das Bild, das aus der Farbfläche herausschaut, herumgezogen zu sein; oder sieht man das am Screenshot nur nicht? Ich sehe es auch so wie Bäuerin, dass das Rahmenkonzept auf S.2+3 dem Rahmenkonzept auf den anderen Seiten entsprechen sollte. D.h. dann müsste die jeweilige Farbfläche als Rahmen über das zugehörige Bild gezogen werden. Wohlgemerkt - das fällt mir auf, wenn ich beliebig lange auf einer handvoll deiner Seiten nach Kritikpunkten suche. Wenn ich das Buch in der Hand hätte, würde ich es nur Seite um Seite genießen und mir fiele nix zu verbessern ein. Viel Spaß noch beim FInalisieren! Re: Font für Graffiti-Buch gesuchtgrasmuecke hat geschrieben: Jetzt möchte ich noch ein paar Anmerkungen zum Graffiti-Buch anbringen.... Auf die Idee, "Westwerk" einfach auch zweizeilig zu gestalten, bin ich noch gar nicht gekommen. ![]() ![]() Ich finde das "Krümelsuchen" von Euch sehr gut, deshalb frage ich ja auch nach. Während man selbst gestaltet, wird man oft betriebsblind. Also ich zumindest. Deshalb DANKE für alle Ideen und Anmerkungen! Zum Kater: Das sind zwei. ![]() ![]() Liebe Grüße
Spica Re: Font für Graffiti-Buch gesuchtspica50 hat geschrieben: Ein GANZ Süßer. Besonders, wenn er mir Blumen mitbringt. ![]() ![]() ![]() Ne Quatsch, die waren von meinem Mann. ![]() Ein sehr hübscher. Ich habe mal wieder einen adoptierten Streuner. So lieb, aber noch nicht ganz gesund. Ich hoffe sehr, das kriegen wir noch hin. liebe Grüße
Josefia Re: Font für Graffiti-Buch gesuchtJosefia hat geschrieben:
Für den Kater?? Jedenfalls guckt der so
Tigers Blick geht eher an den Blumen vorbei gen Dach, wo sich Tauben, Spatzen und Co. tummeln. Ich könnte mich immer schlapp lachen, wenn Tiger die Vögel anmeckert und die Vögel ihn. Beim Meckern bleibt es zum Glück auch...![]() Ein sehr hübscher. Ich habe mal wieder einen adoptierten Streuner. So lieb, aber noch nicht ganz gesund. Ich hoffe sehr, das kriegen wir noch hin. Deinem Streuner drücke ich feste die Daumen!! Behaltet Ihr ihn dann auch? Oder peppelt Ihr "nur" auf und gebt ihn dann wieder ab? Liebe Grüße
Spica Re: Font für Graffiti-Buch gesuchtDas Meckern kenn ich auch
![]() Wir behalten ihn, er hat sich uns ausgesucht, da kann man wohl nichts machen ![]() ![]() liebe Grüße
Josefia Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste
|