
@ Oldnat und @PeFoto Vielen Dank


Re: Anleitung einfarbiges Bild erstellen bei/mit PaintHeise hab ich auch gesehen, war mir als Banause aber völlig unbekannt
![]() @ Oldnat und @PeFoto Vielen Dank ![]() ![]() VG geniesser66
Re: Anleitung einfarbiges Bild erstellen bei/mit Paint@ Administrator
Auch wenn ich hier jetzt so tolle detaillierte Anleitungen bekommen habe, würde ich mir wünschen, dass man zeitnah auch im CEWE Programm einfarbige Hintergründe (Cliparts) mit Verläufen belegen kann. VG geniesser66
Re: Anleitung einfarbiges Bild erstellen bei/mit PaintHallo Geniesser66, da bist du nicht der/die einzige, der/ die diesen sehnlichen Wunsch hat, der hier schon oft im Forum geäußert wurde. Aber es geht ja schon heftig auf das Jahresende und damit unweigerlich auf Weihnachten zu und vielleicht klappt es ja schon in diesem Jahr, daß uns dieser Wunsch erfüllt wird! Wer weiß!
![]() LG Bäuerin
Re: Anleitung einfarbiges Bild erstellen bei/mit PaintHallo liebe Foris
ich kämpfe wieder mal mit der Erstellung eines einfarbigen Bildes. Das ganze klappt eigentlich jetzt schon ganz gut. Ich bestimme mit der Pipette die Farbe...schaut gut aus....auch noch im Ordner mit den selbst erstellten Hintergründen. Aber wenn ich den Hintergrund dann im FB verwende, ist die Farbe ganz anders. ![]() VG geniesser66
Re: Anleitung einfarbiges Bild erstellen bei/mit Paintgeniesser66 hat geschrieben: auch noch im Ordner mit den selbst erstellten Hintergründen.
Ich wusste gar nicht, dass man bei cewe eigene Hintergrundfotos abspeichern kann und habe die Funktion auch nicht gefunden. Wie macht man das?Oder meinst Du den Ordner im Explorer Deines Rechners? geniesser66 hat geschrieben: ist die Farbe ganz anders.
Inwiefern denn? Heller, dunkler oder wirklich ganz anders, also Rot statt Blau. Ich habe noch keine Idee.Lieber Gruß, pitty
Re: Anleitung einfarbiges Bild erstellen bei/mit PaintHallo Pitty
oh, da habe ich mich wieder mal ungenau ausgedrückt. ![]() Wenn ich die Farbe mit der Pipette bestimmt habe, und die einzelnen Werte eingegeben habe klicke ich auf "speichern " und lege das neue einfarbige Bild bei meinen eigenen Bildern/Fotos auf dem Laptop in einem extra angelegten Ordner "selbst erstellte Hintergründe ab. Somit kann ich diese wie Fotos verwenden und eben auch mit Verläufen belegen. Ich wollte ein warmes" goldgelb" aufnehmen um mit dem Hintergrund eine Verbindung zu den einzelnen Fotos herzustellen. Abgespeichert schaut es noch ganz brauchbar aus, wenn ich es dann verwende wirkt es eher ins sandfarbene mit gelbstich ![]() Im Cewe-Programm komme ich mit der Pipette irgendwie viel besser zurecht. VG geniesser66
Re: Anleitung einfarbiges Bild erstellen bei/mit Paintgeniesser66 hat geschrieben: Im Cewe-Programm komme ich mit der Pipette irgendwie viel besser zurecht.
Dann nutze diese Möglichkeit.Ich zeige Dir, wie ich vorgehen würde am Beispiel meines aktuellen Fotobuchprojekts. Das Buch ist inzwischen gedruckt. Ich habe auf allen Doppelseiten einen farbigen clipart-Streifen auf der rechten Seite. Der Titel mit "goldigem" Farbton sieht so aus: Die Farbwerte des Streifens kann ich bei cewe auslesen: Mit einem externen Bildbearbeitungsprogramm ein einfarbiges Bild anlegen. Ich habe PSE. Größe: 40x40 cm, Auflösung 300dpi. Farbwerte eingeben, z.B. den HTML-Wert (der andere stellt sich selbst ein). Als jpg in größter Qualität abspeichern. Wenn ich dieses Foto als Hintergrund einfüge und das clipart auf der rechten Seite stehen lasse, sieht die Doppelseite so aus: Aber Vorsicht: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Fotos und cliparts in derselben Farbe nicht unbedingt gleich von cewe gedruckt werden. Diese beiden sollten also nie direkt aufeinander treffen. Was sicherlich machbar ist und bestimmt gut aussieht, ist, das Foto als unterste Ebene zu legen und mit einem Verlauf zu belegen, also nicht als Hintergrundbild. Ich habe das probiert und finde das schön: Wäre das eine Lösung für Dich? Lieber Gruß, pitty
Re: Anleitung einfarbiges Bild erstellen bei/mit PaintHallo Pitty
allerzerzlichsten Dank für Deine Hilfe ![]() ![]() Und wie immer super anschaulich gemacht mit screenshots für die einzelnen Schritte ![]() Dafür selbstverständlich 5 Sterne !!!! Da werden sich bestimmt auch noch andere Foris drüber freuen ![]() @Administrator Nichtsddestotrotz würde ich mir nach wie vor von Cewe wünschen, dass man das auch direkt mit dem CEWE-Programm machen kann. VG geniesser66
Re: Anleitung einfarbiges Bild erstellen bei/mit PaintHallo geniesser66,
vielleicht verstehe ich das Thema noch nicht ganz, aber aus meiner jetzigen Sicht ist es mit der Software möglich. Sie nehmen ein farbiges Clipart, färben dieses in der Software um und ziehen es auf die gewünschte Größe. Ob Sie das farbige Clipart nur als Dekoelement nutzen oder als Hintergrund, bleibt Ihnen überlassen. Wichtig ist nur, dass es über die Buchseite gezogen wird. Andernfalls kann es zu Blitzern kommen. Sylke Re: Anleitung einfarbiges Bild erstellen bei/mit PaintMan kann aber auf die Cliparts leider noch keine Masken anwenden. Wenn das möglich wäre, bräuchte man endlich keine einfarbigen Bilder mehr.
geniesser66 hat geschrieben: Ich arbeite bei den Hintergründen gerne mit einfarbigen Bildern+ Verläufe. liebe Grüße
Josefia Re: Anleitung einfarbiges Bild erstellen bei/mit PaintHallo Josefia,
auf Hintergründen lassen sich auch keine Verläufe anwenden, nur auf eigenen Bildern. Darum geht es? Sylke Re: Anleitung einfarbiges Bild erstellen bei/mit PaintSo habe ich es verstanden.
Vielleicht müsste man statt "bei den Hintergründen" genauer sagen "bei der Hintergrund-Gestaltung", damit es keine Verwechslung mit den "CEWE-Hintergründen" gibt. Aber ich fürchte, so präzise denkst und schreibst nur du ![]() ![]() liebe Grüße
Josefia Re: Anleitung einfarbiges Bild erstellen bei/mit PaintSylke hat geschrieben: auf Hintergründen lassen sich auch keine Verläufe anwenden, nur auf eigenen Bildern. Darum geht es?
Josefia hat geschrieben: Vielleicht müsste man statt "bei den Hintergründen" genauer sagen "bei der Hintergrund-Gestaltung",
Nein. Ich verstehe die Herausforderung an cewe anders und zwar darin:Es geht darum, dass bei cliparts keine Verläufe angewendet werden können. Es ist dabei m.E. irrelevant, ob das verlaufende Clipart im Vordergrund einer Seitengestaltung oder im Ebenen-Hintergrund liegt. Lieber Gruß, pitty
Re: Anleitung einfarbiges Bild erstellen bei/mit PaintIn den von dir zitierten Beiträgen ging es um die Interpretation des Begriffs Hintergründe, nicht um die Cliparts an sich.
liebe Grüße
Josefia Re: Anleitung einfarbiges Bild erstellen bei/mit PaintOh, ich hatte Sylkes Frage anders verstanden.
![]() Lieber Gruß, pitty
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste
|