Guten Morgen Irina,
vielen Dank für die Info. Ich verstehe, die Systeme sind zu verschieden.
Von meiner Seite aus denke ich es würde reichen wenn man zumindest die Daten der App in die Desktop-Version importieren könnte, sprich, die Fotos und die Texte. Vielleicht kann man die Anstrengungen beim Programmieren ja erst einmal darauf fokussieren.
Anders herum stelle ich es mir auch schwierig vor, da viele Funktionen des Desktop-Programms in der App gar nicht vorhanden sind.
Gibt es denn die Möglichkeit auf einem Macbook die App zu installieren? Das wäre ja zumindest ein Fortschritt, dann könnte man die Daten aus der App per Copy-Paste in das "richtige" Fotobuch rüberkopieren.
Ich werde die App in Kombination mit einem Pad trotzdem probieren, die Hauptarbeit steckt ja immer noch in der Auswahl der Fotos und das kann man ja schon mal vorab machen, dann gehts zu Hause schneller...
P.S. Ich hatte die App auf dem Ipod meiner Tochter installiert und sie hatte sie nach kurzer Zeit abgeleht, weil gerade die für sie schönen Funktionen (die vielen bunten Hintergründe und die Cliparts) nicht funktionieren. Jetzt muss ich immer meinen Rechner hergeben wenn sie sich verwirklichen will...
