Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Mit welcher Fotobuch-Software Version wurde ein Projekt erstellt?
BuJa

Mit welcher Fotobuch-Software Version wurde ein Projekt erstellt?

Ungelesener Beitragvon BuJa » 02.12.2020, 20:58

Betriebssystem: Mac
Versionsnummer: 7.1.2.
Handelspartner: CEWE Fotoservice


Beschreibung:

Hallo alle zusammen,

ich habe mal wieder ein Lern- und Verständnisfrage:

a) Kann man erkennen mit welcher Software Version eine FB erstellt wurde? Ich habe nichts darüber gefunden!

b) Ist meine Beobachtung richtig, dass wenn man ein Fotobuch direkt (also nicht aus der Software heraus) öffnet, die Version der Software geöffnet wird, mit der das FB zuletzt abgespeichert wurde?

c) Ist es sinnvoll beim Dateinamen für das FB die Version der Software mit anzugeben? z.B. "CEWE_FB_SriLanka_2018_711".

Für mich ist die Frage wichtig weil ich auch aufgrund der sinnvollen Empfehlungen hier im Forum verschiedene Software Versionen abgespeichert (also nicht updated) habe und diese im Dateinamen ergänzt habe. Bei noch offenen Projekten weiss ich nicht mehr mit welcher SW Version ich abgespeichert habe!

Danke und alle Gute


Benutzeravatar Offline
Traumfänger

5000 Beiträge
Beiträge: 7242
Registriert: 24.08.2016, 19:53
Gliedstaat: Hamburg

Re: Mit welcher Fotobuch-Software Version wurde ein Projekt erstellt?

Ungelesener Beitragvon Traumfänger » 02.12.2020, 23:32

Hallo BuJa!
Ich habe eine Antwort auf deine Frage b).

Wenn man ein Buch, welches in einer älteren Version gespeichert wurde, direkt öffnet, geschieht das in der neuesten geladenen Version.
Bisher war es so, dass vor dem Ladevorgang ein Hinweis kam, dass es sich um ein Buch handelt, welches in einer älteren Version erstellt wurde und die Frage, ob dieses trotzdem geöffnet werden soll. Ich arbeite mit der neuesten Version 7.1.2., die öffnet ältere Fotobücher direkt, wie ich gerade herausgefunden habe.

Zu c): Es ist mit Sicherheit sinnvoll, bei der Speicherung die Versions-Nr. mit zu notieren, wenn du mehrere Versionen auf dem Computer hast.

LG
Traumfänger
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Mit welcher Fotobuch-Software Version wurde ein Projekt erstellt?

Ungelesener Beitragvon okular » 02.12.2020, 23:43

Hallo BuJa,
hier meine Einschätzung zu deinen Fragen:

a) nicht direkt, aber notfalls ja (die Versionskennung wird in die mcf-Datei geschrieben und kann mit einem Texteditor relativ zuverlässig gefunden werden, z.B. programversion="7.1.2")
b1) ältere Bücher werden schon immer anstandslos und ohne Hinweis mit der neuesten Softwareversion geladen (wenn die ursprüngliche Version nicht gar zu alt ist)
Früher war das ein Thema, mit dem man sich eingehender beschäftigen musste (Einlesbarkeit von älteren Softwareversionen)
b2) Seit noch gar nicht so langer Zeit kann man auch ein Buch laden, dass mit einer aktuelleren Version erstellt oder abgespeichert wurde. In diesem Falle erfolgt dann ein Warnhinweis.
c) Eine Kennzeichnung ist sinnvoll, wenn man auf einfache Weise den Überblick behalten will.
Ich habe aber bisher darauf verzichtet und notiere mir stattdessen die Version in einer "privaten Produktionsliste".
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7131
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Mit welcher Fotobuch-Software Version wurde ein Projekt erstellt?

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 03.12.2020, 07:40

Ich gehe schon seit Jahren erfolgreich und ganz ohne Probleme so vor:
Bei mir existiert ein Dateiordner "Fotobücher". Bei jedem neuen Buch erstelle ich zuerst einen Unterordner mit dem Buchnamen und der Version, in dem ich es erstellen werde, z.B. "Jahrbuch 2021_712". Dann speichere ich das ensprechende Buch in diesen Unterordner. Für mich ist das sehr übersichtlich und ich habe alle relevanten Dateien geordnet und leicht auffindbar.
Und sollte ich, was selten vorkommt, während der Bearbeitung eines Buchs die Version wechseln, und speichere diese mit der neuen Versionsnummer in einem neuen Unterordner ab.
Ich öffne grundsätzlich erst die entsprechende Version und öffne dann über "Datei" das passende Buch.
Es gibt sicher vielerlei Methoden, aber alle Wege führen nach Rom..... C:wink:
Liebe Grüße
Silber-Distel
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Mit welcher Fotobuch-Software Version wurde ein Projekt erstellt?

Ungelesener Beitragvon Sylke » 03.12.2020, 20:20

okular hat geschrieben:
a) nicht direkt, aber notfalls ja (die Versionskennung wird in die mcf-Datei geschrieben und kann mit einem Texteditor relativ zuverlässig gefunden werden, z.B. programversion="7.1.2")
Bei nicht korrekter Handhabung oder manueller Anpassung, kann das Öffnen der Datei Auswirkungen auf das Projekt haben. Es ist keine gute Idee diese Datei zu öffnen, denn viele Editoren schreiben ihren eigenen Wurz hinzu und dann wird es schwierig. Bitte nicht öffnen!
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Mit welcher Fotobuch-Software Version wurde ein Projekt erstellt?

Ungelesener Beitragvon Sylke » 03.12.2020, 20:27

Hallo BuJa,

Sie können Ihre Projekte bedenkenlos mit einer neueren Version öffnen, sofern Sie dieses nicht ohne vorherige Prüfung speichern. Wenn Sie unsicher sind, können Sie das Projekt öffnen und mit der Funktion "Speichern unter" unter einem neuen Namen abspeichern.

Darf ich fragen, warum Sie so viele Versionen im Gebrauch haben und warum Sie die Versionsnummer benötigen? Beruflich bedingt habe ich sehr viele Versionen auf dem Rechner und öffne meine Projekte immer mit der neusten Version. Probleme hatte ich bisher keine, wenn man von der Umgewöhnung auf Version 7.x einmal absieht.

Wenn Sie meinen Tipp beherzigen, werden auch Sie keine Probleme haben.
♥️liche Grüße
Sylke
BuJa

Re: Mit welcher Fotobuch-Software Version wurde ein Projekt erstellt?

Ungelesener Beitragvon BuJa » 03.12.2020, 21:34

Hallo alle,

danke für eure Antworten und dass ihr trotz X-mas Special eure Zeit dafür geopfert habt!

Ich werde auf jeden Fall in Zukunft die Version in die Dateibezeichnung mit aufnehmen und die FB immer aus der Software heraus öffnen. Mit meiner Dateistruktur habe ich keine Probleme, allerdings habe ich meinen CEWE Fotobuch Ordner in drei Hauptkategorien gegliedert: Test FB, Gekaufte fertiggestellte FBücher und FB In Bearbeitung.

@Sylke:
Zu Ihrer Frage warum ich mehrere Versionen auf dem Rechner habe.

Mehrere Versionen habe ich aufgrund der Empfehlung hier im Forum auf dem Rechner, weil man eine neue Version nicht updaten, sondern neu laden soll und laufende Projekte immer mit der Version mit der man sie begonnen hat zu Ende bringen soll. Die neuen Versionen lade ich erst mal herunter um sie für Testzwecke zu haben und Probleme die hier im Forum geschildert werden nachvollziehen zu können.
Meine Erfahrung bezüglich neuer Versionen ist sehr negativ geprägt von der Umstellung auf die 7 er Version und auch durch den Wegfall der Farbverlaufscliparts.
Sylke: "Sie können Ihre Projekte bedenkenlos mit einer neueren Version öffnen, sofern Sie dieses nicht ohne vorherige Prüfung speichern. Wenn Sie unsicher sind, können Sie das Projekt öffnen und mit der Funktion "Speichern unter" unter einem neuen Namen abspeichern. "

Ihre Anmerkung verstehe ich leider nicht: Heisst das wenn ich ein Projekt z.B. mit der 7.0.0. erstellt habe und mit der 7.1.2. dann unter einem anderen Namen speichere dass die 7.0.0.er Version erhalten bleibt. Dann habe ich zwei Versionen vom gleichen Buch auf dem Rechner und wenn ich sie nicht kennzeichne dann weiss ich nicht welche Datei mit welcher Version erstellt wurde. Das ist doch genau das Thema. Dann muss ich im Beispiel noch haarklein prüfen ob mir in der 7.1.2. Version doch was geändert wurde.

Manchmal muss man dann doch auf auf die nächste Version umsteigen, damit man wieder ordentlich weiter machen kann. So wie im Fall des Farbwählers der beim zweiten mal nicht mehr gewählt werden kann.
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Mit welcher Fotobuch-Software Version wurde ein Projekt erstellt?

Ungelesener Beitragvon Sylke » 06.12.2020, 10:25

Hallo BuJa,
hat geschrieben:
Sylke: "Sie können Ihre Projekte bedenkenlos mit einer neueren Version öffnen, sofern Sie dieses nicht ohne vorherige Prüfung speichern. Wenn Sie unsicher sind, können Sie das Projekt öffnen und mit der Funktion "Speichern unter" unter einem neuen Namen abspeichern. "

Ihre Anmerkung verstehe ich leider nicht: Heisst das wenn ich ein Projekt z.B. mit der 7.0.0. erstellt habe und mit der 7.1.2. dann unter einem anderen Namen speichere dass die 7.0.0.er Version erhalten bleibt. Dann habe ich zwei Versionen vom gleichen Buch auf dem Rechner und wenn ich sie nicht kennzeichne dann weiss ich nicht welche Datei mit welcher Version erstellt wurde. Das ist doch genau das Thema. Dann muss ich im Beispiel noch haarklein prüfen ob mir in der 7.1.2. Version doch was geändert wurde.
Sie hätten dann die alte Kopie, um ggf. daran weiter zu arbeiten und die neue Kopie, damit Sie nicht versehentlich die erste Kopie überschreiben und Sie Zeit für die Prüfung haben. Ich selbst update auch nie, sondern lade die komplette Version herunter und installiere diese. Natürlich kann es Änderungen geben, die sich auf das Projekt auswirken können, daher meine Empfehlung.

Ich halte es für keine gute Empfehlung diverse Versionen zu installieren und Projekte nur in diesen abzuschließen. Dazu gibt es keine Notwendigkeit, es verwirrt und führt zu ganz anderen Problemen, wie z.B. enorme Platzprobleme, versehentliches Überschreiben von Projekten usw. Das erschwert zudem die Arbeit des Supports.

Daher, laden Sie die neue Anwendung direkt herunter und installieren Sie diese. Laden Sie das bestehende Projekt und speichern Sie dieses unter einem neuen Namen ab, damit Sie nicht versehentlich das alte Projekt überschreiben. Danach können Sie die alte Programmversion sowie das alte Projekt löschen. So sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand und ersparen sich möglichen Chaos auf der Platte. Ich arbeite selbst so und habe keinerlei Probleme.
♥️liche Grüße
Sylke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste