Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Hat sich die Magnetfunktion verändert?
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Hat sich die Magnetfunktion verändert?

Ungelesener Beitragvon Josefia » 20.04.2020, 14:06

Asiafan hat geschrieben:
HAT JEMAND EINE RICHTIG GUTE IDEE!! D:P D:lol:

Lg Asiafan
Liebe Asiafan,
ich habe nochmal überlegt, wie du dir das Ausrichten erleichtern kannst.
Ich würde dir eine Kombination der Möglichkeiten der Software empfehlen.
Als erstes würde ich ein relativ großes Raster, z. B. einen oder eineinhalb cm, einstellen. Daran kann man wesentlich besser ausrichten als an einem kleinen.
Dann kannst du als erstes deinen Außenrahmen daran einrasten. Diesen vergrößerst du dann mit Größe anpassen im Anordnen-Kasten z. B. um 6 mm in der Höhe und 6 mm in der Breite, also getrennt bei geöffnetem Schloss, und hast damit einen Abstand von 3 mm rundum zum Raster.
Jetzt kannst du das Raster wieder nutzen, um deine Bilder auszurichten. Du dockst also die Außenkanten deiner Bilder an den gleichen Rasterlinien an wie vorher. Um die inneren Abstände zu bekommen, verschiebst du jedes Bild um die Hälfte des gewünschten Abstands nach außen. Wenn dein Abstand 4 mm sein soll, hältst du die Strg-Taste und klickst 2 mal. Sollen es 3 mm insgesamt sein, klickst du 1 mal mit und 5 mal ohne Strg-Taste. Damit verschiebst du deine Bilder über das Raster hinaus und das korrigierst du wieder, indem du die Außenkanten ans Raster zurückschiebst. Wenn dein Bild an zwei Außenkanten liegt, wie auf der rechten Seite oben in deinem Beispiel, musst du die Anpassung für die beiden Seiten nacheinander machen.
Das klingt so theoretisch zwar etwas umständlich, aber vielleicht willst du es einfach mal der Reihe nach testen. Ich bin mir sicher, das gibt weder Muskel- noch Hirnkater D:P
Wie du 3 Bilder wie links ausrichten kannst, haben wir, meine ich, schon in einem anderen Beitrag ausklamüsert.
Schreib mal, ob das was für dich ist. Bei Bedarf illustriere ich das Ganze auch noch - ein Bild sagt halt mehr als tausend Worte D:wink:
Viel Spaß D:)
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
nici.h

1000 Beiträge
Beiträge: 1035
Registriert: 22.01.2017, 14:05
Gliedstaat: Österreich/Steiermark

Re: Hat sich die Magnetfunktion verändert?

Ungelesener Beitragvon nici.h » 20.04.2020, 18:14

Josefia hat geschrieben:
aber ich verstehe noch nicht, was an den Ausrichtewerkzeugen nicht funktioniert oder falsch ist.

Das Raster wird auch Gitter oder Kästchen genannt und sein Sinn ist doch gerade, dass die Objekte an den Gitterlinien einrasten!
Du hast eigentlich vollkommen Recht! Ist vermutlich einfach Gewohnheit, anstatt dass ich kleinere Kästchen eingestellt habe, habe ich oft einfach die Mitte des Kästchens genommen, was ja eigentlich auch nicht wirklich genau ist D:roll:
Liebe Grüße,
Nici D:)
Benutzeravatar Offline
Asiafan

1000 Beiträge
Beiträge: 1499
Registriert: 13.05.2019, 13:44
Gliedstaat: Bayern

Re: Hat sich die Magnetfunktion verändert?

Ungelesener Beitragvon Asiafan » 21.04.2020, 12:44

Josefia hat geschrieben:
Liebe Asiafan,
ich habe nochmal überlegt, wie du dir das Ausrichten erleichtern kannst.
Ich würde dir eine Kombination der Möglichkeiten der Software empfehlen.
Als erstes würde ich ein relativ großes Raster, z. B. einen oder eineinhalb cm, einstellen. Daran kann man wesentlich besser ausrichten als an einem kleinen.
Dann kannst du als erstes deinen Außenrahmen daran einrasten. Diesen vergrößerst du dann mit Größe anpassen im Anordnen-Kasten z. B. um 6 mm in der Höhe und 6 mm in der Breite, also getrennt bei geöffnetem Schloss, und hast damit einen Abstand von 3 mm rundum zum Raster.
Jetzt kannst du das Raster wieder nutzen, um deine Bilder auszurichten. Du dockst also die Außenkanten deiner Bilder an den gleichen Rasterlinien an wie vorher. Um die inneren Abstände zu bekommen, verschiebst du jedes Bild um die Hälfte des gewünschten Abstands nach außen. Wenn dein Abstand 4 mm sein soll, hältst du die Strg-Taste und klickst 2 mal. Sollen es 3 mm insgesamt sein, klickst du 1 mal mit und 5 mal ohne Strg-Taste. Damit verschiebst du deine Bilder über das Raster hinaus und das korrigierst du wieder, indem du die Außenkanten ans Raster zurückschiebst. Wenn dein Bild an zwei Außenkanten liegt, wie auf der rechten Seite oben in deinem Beispiel, musst du die Anpassung für die beiden Seiten nacheinander machen.
Das klingt so theoretisch zwar etwas umständlich, aber vielleicht willst du es einfach mal der Reihe nach testen. Ich bin mir sicher, das gibt weder Muskel- noch Hirnkater D:P
Wie du 3 Bilder wie links ausrichten kannst, haben wir, meine ich, schon in einem anderen Beitrag ausklamüsert.
Schreib mal, ob das was für dich ist. Bei Bedarf illustriere ich das Ganze auch noch - ein Bild sagt halt mehr als tausend Worte D:wink:
Viel Spaß D:)
Hallo Josefia,
danke für Deine detailierte Beschreibung. Habe dies mit dem Rahmen aber anders gelöst, da man die Werkzeugleiste für die anderen Fotos nicht mehr nehmen kann, weil diese dann nach oben rutschen.
(Vielleicht stelle ich mich da auch blöde an!!)

Dies mit dem Raster hatte ich so berücksichtigt, wie Du es einmal für mich erläutert hast.
Zuerst ordne ich die Foto´s und Texte an. Raster auf 5 mm eingestellt.
Dann richte ich mit dem Werkzeug aus. Danach rahme ich alle Foto´s
Als nächstes markiere ich alle Foto´s und ziehe sie etwas kleiner. So hatte ich dies bisher schon immer gemacht und dies klappt ganz gut.

Dann lege ich einen Rahmen aus der Kategorie Cliparts herum. Hier begannen die Schwierigkeiten.
Beim Ausrichten von 1mm rechts, links oben oder unten, rastet der Außenrahmen nicht richtig ein.

Ich habe es inzwischen hinbekommen.
In diesen Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass sich die Ausrichtung der Foto´s minimal verschiebt, wenn ich die Fotos gerahmt hatte. So habe ich dies erst einmal entfernt und erst ganz am Schluß wieder gerahmt.
Dann Raster auf 1 mm eingestellt. Da war dann die Funktion mit der Taste sehr hilfreich. Hatte ich so bisher noch nicht benützt.
Wie sieht es jetzt aus??

Lg von Hilde
Dateianhänge
Rahmen richtig ausrichten3.JPG
Liebe Grüße Asiafan D:roll:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 33 Gäste