Hochkantfotos im Format Panorama großIch habe leider viel zu viele Hochkantfotos - großteils Gassen, Häuser, Türme .....
Da alle meine Fotobücher eine einheitliche Größe haben, möchte ich das auch nicht änder. Könnt Ihr mir Tipps geben, wie man Hochkantbilder effektvoll in diesem Format unterbringt? Danke schon mal im Voraus für Eure Ideen. Liebe Grüße GRANI Re: Hochkantfotos im Format Panorama großGRANI hat geschrieben: Ich habe leider viel zu viele Hochkantfotos - großteils Gassen, Häuser, Türme .....
Hallo Grani, so ganz ohne Fotos und Angabe welches Buchformat Du verwendest ist es etwas schwer Dir einen Tipp zu geben.Da alle meine Fotobücher eine einheitliche Größe haben, möchte ich das auch nicht änder. Könnt Ihr mir Tipps geben, wie man Hochkantbilder effektvoll in diesem Format unterbringt? Danke schon mal im Voraus für Eure Ideen. Liebe Grüße GRANI Ich kann mich aber daran erinnern, dass Majab mal darüber geschrieben hat, dass sie viel zu viel hochkant Fotos macht und danach das Problem mit der Anordnung hat. Ich finde, sie hat es ganz gut gelöst. Sind zwar jetzt keine Gassen und Häuser. Schau mal in dem FB von Ihr vom Chiemsee, ob Du dir evtl. Inspirationen holen kannst. https://www.cewe-community.com/global/e ... 2021-65025 Liebe Grüße Asiafan
![]()
Re: Hochkantfotos im Format Panorama großAsiafan hat geschrieben:
Hallo Grani, so ganz ohne Fotos und Angabe welches Buchformat Du verwendest ist es etwas schwer Dir einen Tipp zu geben.
Es wurde im Titel Format "Panorama groß" angegeben."Panorama groß" liegt mir leider nicht so sehr. Ich habe auch ein paar Bücher von Ausflügen oder Veranstaltungen mit wenigen Seiten in diesem Format, kann aber keine hilfreiche Tipps dazu geben. Ich plage mich dabei immer ein bisschen mit dem Layout. Gewohnheitsmäßig bin ich meistens im "Fotobuch Groß" in Fotopapierqualität unterwegs oder manchmal auch in einem der quadratischen Formate. Schau mal bei https://www.cewe-community.com/global/e ... a-iv-67035, da sind in diesem Format viele Seiten mit mehreren Hochkantbildern gestaltet und diese sehen sehr gut aus. Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Hochkantfotos im Format Panorama großHallo Grani,
auf einer Panoramaseite lassen sich doch sehr gut zwei bis drei Hochkantfotos anordnen. Ansonsten probiere ich auch immer mal aus, Ausschnitte von Hochkantfotos zu machen. Mich überrascht die Wirkung dabei immer wieder. Es lassen sich Hochkantfotos auch gut bis über die Ränder nach oben und unten ziehen. Es bleibt dann etwas Weißraum über. Wenn dich das stört, kannst du hier mit Cliparts oder kleineren Fotos mit Maske aufpeppen (zum Beispiel hier auf Seite 6). Das ist jetzt zwar nicht dein Format, aber vielleicht erkennst du, was ich meine. Viel Erfolg und Spaß beim Gestalten. Lieber Gruß Traumfänger Re: Hochkantfotos im Format Panorama großIch arbeite auch fast ausschließlich mit Panorama groß, habe aber nie Probleme, meine hochformatigen Bilder unterzubringen. Ich fotografiere viel hoch.
Gerne setze ich 3 schmale Fotos nebeneinander, dann habe ich darunter oder darüber noch Platz für die Überschrift, Text oder Schmuckwerk. Ich mische auch sehr gerne. Ich finde es manchmal schwerer, die Querfotos auf die Seite zu packen. Ich sitze grad über meinem Schottland-Buch und möchte versuchen, die vielen Closes (enge Treppen zwischen den Häusern) irgendwie treppenartig zu gestalten. Nur mal so eine Idee von mir, da muss ich aber noch viel ausprobieren - ist nicht fertig. LG Monika
Re: Hochkantfotos im Format Panorama großHallo Monika,
das gehört jetzt zwar nicht unbedingt hierhin, aber mir ist gerade deine dritte Seite ins Auge gestochen. Die Schatten sind mir einfach zu dick, kompakt. ![]() Auch wenn du vermutlich die Seiten symmetrisch anordnen wolltest, ich finde es störend, wenn der Schatten plötzlich von einer anderen Seite fällt. Das ist im wirklichen Leben nicht so, der Schatten fällt immer in die gleiche Richtung. ![]() Lieber Gruß Traumfänger Re: Hochkantfotos im Format Panorama großTraumfänger hat geschrieben:
Hallo Monika,
Danke. Aber ich schreibe ja, das ist erst der Anfang. Ich will eigentlich auch keine Schatten sondern farbige Cliparts und eigentlich weiß ich eh noch nicht, was daraus wird. Nur, dass die 2 x 3 Closes auf eine Seite kommen sollen. Edinburgh war die letzte Station und da habe ich nur mal die Bilder verteilt, noch kein Text, noch keine Ausgestaltung. Daran arbeite ich immer zwischendurch, wenn mich mal wieder die hüpfenden Buchstaben der schon fast fertigen Seiten nerven das gehört jetzt zwar nicht unbedingt hierhin, aber mir ist gerade deine dritte Seite ins Auge gestochen. Die Schatten sind mir einfach zu dick, kompakt. ![]() Auch wenn du vermutlich die Seiten symmetrisch anordnen wolltest, ich finde es störend, wenn der Schatten plötzlich von einer anderen Seite fällt. Das ist im wirklichen Leben nicht so, der Schatten fällt immer in die gleiche Richtung. ![]() Lieber Gruß Traumfänger ![]() ![]()
Re: Hochkantfotos im Format Panorama großMonika54 hat geschrieben:
Danke. Aber ich schreibe ja, das ist erst der Anfang.
Das hatte ich auch so verstanden. Wenn es sich um ein fertiges Buch gehandelt hätte, hätte ich das nicht so kommentiert. ![]() Re: Hochkantfotos im Format Panorama großAsiafan hat geschrieben:
Hallo Grani, so ganz ohne Fotos und Angabe welches Buchformat Du verwendest ist es etwas schwer Dir einen Tipp zu geben.
Hallo AsiafanIch kann mich aber daran erinnern, dass Majab mal darüber geschrieben hat, dass sie viel zu viel hochkant Fotos macht und danach das Problem mit der Anordnung hat. Ich finde, sie hat es ganz gut gelöst. Sind zwar jetzt keine Gassen und Häuser. Schau mal in dem FB von Ihr vom Chiemsee, ob Du dir evtl. Inspirationen holen kannst. https://www.cewe-community.com/global/e ... 2021-65025 Danke für den Tipp und liebe Grüße GRANI Re: Hochkantfotos im Format Panorama großSilber-Distel hat geschrieben:
Es wurde im Titel Format "Panorama groß" angegeben.
Danke liebe Silber-Distel für den Tipp"Panorama groß" liegt mir leider nicht so sehr. Ich habe auch ein paar Bücher von Ausflügen oder Veranstaltungen mit wenigen Seiten in diesem Format, kann aber keine hilfreiche Tipps dazu geben. Ich plage mich dabei immer ein bisschen mit dem Layout. Gewohnheitsmäßig bin ich meistens im "Fotobuch Groß" in Fotopapierqualität unterwegs oder manchmal auch in einem der quadratischen Formate. Schau mal bei https://www.cewe-community.com/global/e ... a-iv-67035, da sind in diesem Format viele Seiten mit mehreren Hochkantbildern gestaltet und diese sehen sehr gut aus. LG GRANI Re: Hochkantfotos im Format Panorama großTraumfänger hat geschrieben:
Hallo Grani,
Hallo Traumfängerauf einer Panoramaseite lassen sich doch sehr gut zwei bis drei Hochkantfotos anordnen. Ansonsten probiere ich auch immer mal aus, Ausschnitte von Hochkantfotos zu machen. Mich überrascht die Wirkung dabei immer wieder. Es lassen sich Hochkantfotos auch gut bis über die Ränder nach oben und unten ziehen. Es bleibt dann etwas Weißraum über. Wenn dich das stört, kannst du hier mit Cliparts oder kleineren Fotos mit Maske aufpeppen (zum Beispiel hier auf Seite 6). Das ist jetzt zwar nicht dein Format, aber vielleicht erkennst du, was ich meine. Viel Erfolg und Spaß beim Gestalten. Lieber Gruß Traumfänger Ja, Du hast recht und zum Teil mach ich das ja auch - wollte nur mal sehen, ob es noch andere Ideen gibt. Danke auf jeden Fall für's antworten. Liebe Grüße GRANI Re: Hochkantfotos im Format Panorama großMonika54 hat geschrieben:
Ich arbeite auch fast ausschließlich mit Panorama groß, habe aber nie Probleme, meine hochformatigen Bilder unterzubringen. Ich fotografiere viel hoch.
Liebe MonikaGerne setze ich 3 schmale Fotos nebeneinander, dann habe ich darunter oder darüber noch Platz für die Überschrift, Text oder Schmuckwerk. Ich mische auch sehr gerne. Ich finde es manchmal schwerer, die Querfotos auf die Seite zu packen. Ich sitze grad über meinem Schottland-Buch und möchte versuchen, die vielen Closes (enge Treppen zwischen den Häusern) irgendwie treppenartig zu gestalten. Nur mal so eine Idee von mir, da muss ich aber noch viel ausprobieren - ist nicht fertig. LG Monika Danke für Deine Beispiele - mit und ohne Schatten :) Ja, ich spiel lang herum, probier viele Varianten aus (auch Deine Vorschläge) und irgendwann hab ich mir gedacht: jetzt wird's fad! All Eure Vorschläge sind mir bekannt und das bedeutet für mich -> weiterspielen! Liebe Grüße GRANI Re: Hochkantfotos im Format Panorama großIch würde gern dieses Kundenbeispiel zum Stöbern ergänzen:
New York / Texas 2019 Hier werden hochformatige Fotos immer wieder anders in Deinem gewünschten Buchformat präsentiert. Ich denke, das "Geheimnis" ist, Hochformat mit anderen Formaten auf einer Doppelseite zu kombinieren und auch die klassischen 2:3 bzw. 3:4 Bildverhältnisse dabei aufzubrechen. Vielleicht bringt Dir das verlinkte Buch ja dazu noch neue Inspiration? Liebe Grüße
Spica Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|