vorgestern hatte ich das beschriebene Phänomen auch (ebenfalls v6.0.2, Windows 7 64). Ich denke, dass es das erste Mal mit einem Fotobuch war, aber so genau weiß ich das nicht mehr. Mit anderen Programmen kenne ich das seit Jahren, kann aber nur sehr vage Angaben machen. Wenn's nochmal auftritt, mache ich Notizen.
Vorgestern versuchte ich, eine Doppelseite aus einem älteren Fotobuch-Projekt in das aktuelle zu kopieren. Ich wusste nicht mehr genau, ob das funktioniert und habe es einfach versucht. Ging nicht, auch nicht nach Neustart des Programmes. Allerdings habe ich die Zwischenablage zwischendurch nicht geleert oder überschrieben.
Danach funktionierte das Kopieren von Text in der Fotosoftware auch nicht mehr. Zum Kopieren waren die Icons noch 'bunt', danach ausgegraut. Ich benutze ausschließlich Tastaturkommandos, aber wegen des Problems habe ich nachgesehen. Schließen von Programmen half nicht (ich habe oft 2-3 verschiedene Datenbank- und Bildverarbeitungsprogramme gleichzeitig auf)
Ich kenne so etwas von anderen Windows-Programmen. Ab und zu gelingt z.B. das Einfügen eines Bildes aus der Zwischenablage in GIMP nicht. In dem Fall öffne ich IrfanView, kopiere es dort hinein und übernehme es erneut in die Zwischenablage. Dann klappt es. Ähnliches mit Text: Wenn sich Text nicht kopieren lässt, füge ich ihn in ein Textprogramm ein (Notepad++ oder so, keine Textverarbeitung), übernehme ihn erneut in die Zwischenablage und füge ihn dann ein. Geht immer, seit etlichen Jahren.
Ich weiß nicht genau, ob ich das vorgestern auch probiert habe. Mit der Doppelseite war das mangels Alternativprogramm sowieso sinnlos (die habe ich dann ganz neu gestaltet). Mit dem Text (innerhalb desselben Fotobuches) könnte es funktioniert haben.
vielen Dank für deine Anmerkungen. Darf ich dich noch fragen, welche Anwendungen hintergründig liefen?
Hallo Sylke, leider habe ich nicht darauf geachtet, was sonst noch offen war. Üblicherweise läuft bei mir neben der "Meine CEWE Fotowelt" auch ständig: Photoshop Elements oder Lightroom oder beides
mehrere Windows-Explorer
mehrere Windows-Fotoanzeige
Josefia hat geschrieben:
Bei mir kam das Phänomen seit längerem nicht mehr vor.
Ich konnte aber beobachten, dass in dem Fall das Symbol fürs Kopieren ausgegraut blieb, wenn ich ein Bild markiert habe. Normalerweise wird es beim Markieren eines Objektes aktiviert. Ich denke also, das Kopieren funktioniert schon nicht.
Kopieren war bei mir enabled. Einfügen war ausgegraut.
auch ich hatte schon öfters diese Problem, besonders wenn ich lange an einem Buch gearbeitet habe und das Programm lange geöffnet ist.
Nach dem Neustart des Programms ging es dann wieder einwandfrei.
Dachte immer es liegt an meinem PC.
Version 6.1.3
Windows 10
Ich habe zusätzlich folgendes beobachtet:
Ich will ein Bild auf einer Seite nochmals kopieren. Die Seite hat einen Hintergrund. Als Hintergrund verwende ich ein eigenes Foto. Wenn ich auf Einfügen klicke bzw. Strg V drücke, dann verschwindet das Hintergrundbild und der Hintergrund wird weiß, das zu kopierende Bild erscheint aber trotzdem nicht.
Wenn ich eine Hintergrund aus der Cewe-Software wähle, dann bleibt der Hintergrund erhalten und das Bild wird kopiert. Allerdings muss manchmal zweimal Strg V gedrückt werden. Eine Logik dahinter konnte ich nicht finden.
Da hätte ich gleich einen Verbesserungsvorschlag: Wenn ein Bild markiert ist, wäre es schön, wenn im Menu dann die Option "Duplizieren" implementiert werden könnte. Das duplizierte Bild sollte dann auf der gleichen Seite erscheinen unter Beibehaltung der Größe, aber vielleicht ein paar Millimeter versetzt. Das würde dann Strg C und Strg V in eine Funktion zusammenfassen. Ich verwende immer wieder mal kleine, selbsterstellte Cliparts, die ich auf die Art und Weise schnell dupliziert hätte.
das eigene Hintergrundbild wird vermutlich ersetzt, weil das Bildfeld beim Einfügen ausgewählt war. Dennoch ist es sehr interessant - die Software scheint den Befehl auszuführen. Haben Sie das kopierte Elemente von einer anderen Buchseite kopiert?
hat geschrieben:
Wenn ein Bild markiert ist, wäre es schön, wenn im Menu dann die Option "Duplizieren" implementiert werden könnte. Das duplizierte Bild sollte dann auf der gleichen Seite erscheinen unter Beibehaltung der Größe, aber vielleicht ein paar Millimeter versetzt.
unsere Ratlosigkeit bleibt leider. Wir bekommen es einfach nicht nachgestellt. Robs Anmerkung finde ich sehr interessant. Vielleicht bringt uns das einen Schritt weiter.
Hallo Sylke,
das mit ausgewähltem Hintergrundbild war ein guter Hinweis. Ich habe einfach irgendwo auf dem Fotobuch hingeklickt und dann Strg V gedrückt und weg war der Hintergrund. Die Umrandung des Hintergrundes ist nur sehr schwer zu erkennen gewesen. Wenn das Hintergrundbild nicht markiert ist, dann bleibt der Hintergrund beim Einfügen auch erhalten und alles funktioniert wie erwartet.
Es scheint so zu sein, dass CEWE-Hintergründe anders behandelt werden als eigene Fotos, die als Hintergrund verwendet werden. In der Vergangenheit habe ich meistens CEWE-Hintergründe verwendet und wie beschrieben gearbeitet. Vielleicht kann in einer zukünftigen Version das Verhalten von CEWE-Hintergründen und eigenen Hintergründen harmonisiert werden.